Welches Linux für Gaming mit Nvidia/G-Sync

Im Login-Bildschirm die Wayland Session auswählen. Irgendwo sollte das gehen
 
Unter Manjaro mit X11 ist die Graphics immer noch Unknown, kennt das jemand?

1740584547534.png


1740584634644.png
 
Das sollte in meinen Augen ziemlich Wurst sein. Dein Nvidia Treiber findet ja offenkundig korrekt deine Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stromann
@GrillSgt Habe ich unter Fedora/Gnome48 getestet, da flackert mein Bildschirm, schnell wieder deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrillSgt
@stromann
Weil Gnome VRR dann auch auf dem Desktop nutzt(wie macOS).
KDE macht es im Default wie Windows, wo auf dem Desktop eine feste Frequenz genutzt wird und erst bei Vollbild Anwendungen die variable Frequenz.
 
VRR hat in dem Sinne auch nichts mit G-Sync (Compatible) zu tun(?), in CS2 wird die Option zumindestens nicht angeboten wenn VRR aktiv ist.
Ergänzung ()

Ich habe kein Tearning in-Game, es fühlt sich subjektiv an, als wäre G-Sync aktiv, im Bildschirm selbst ist Free-Sync Premium aktiviert.
 
stromann schrieb:
als wäre G-Sync aktiv, im Bildschirm selbst ist Free-Sync Premium aktiviert.
Macht ja auch beides effektiv das Selbe, bis auf kleine Unterschiede im Detail. Es ist beides eine Umsetzung von variablber Wiederholrate, nur dass G-Sync die proprietäre Variante von VRR ist und Free-Sync dagegen AMDs Marketingname für VESA Adaptive Sync (was Nvidia wiederum "G-Sync compatible" nennt).
 
Ist jetzt nicht das gefragteste Distro fürs Gaming, aber ich habe mit meinem MX-Linux seit Version 20 (jetzt 23.5) nie Probleme mit G-Sync gehabt. Hat vom ersten Tag an funktioniert. Also sollte da Debian wohl keine Probleme mit G-Sync machen. Bist du jetzt zufrieden mit deinem Distro?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanctuslight
Prinzipiell ist fast jede Distro geeignet.
Da ein Wechsel oft schnell und unkompliziert möglich ist, würde ich dir empfehlen, erstmal ein paar auszuprobieren und dich dann auf eins festlegen.
Du kannst zb Distros wie Nobara, Bazzite nutzen.
Ich persönlich jedoch bin ein Freund davon, die Hauptdistros zu nutzen und die kleinen Forkdistros zu umgehen. Projekte wie Nobara werden zum Beispiel nur von einem kleinen Team begleitet und können schnell eingestellt werden. Da Nobara allerdings auf Fedora basiert, würde ich eher dazu raten Fedora zu nutzen, da man sich das Fedora so konfigurieren kann, dass es wie Nobara funktioniert.

Diese Distros sind eine von großen Projekten modifizierte kleine Variante für spezielle Bedürfnisse.
Was anderes sind diese Distributionen nämlich oft nicht. Dafür sieht es mit dem Langzeitsupport bei der Hauptvariante allerdings deutlich besser aus.
Nobara hängt aktuell immer ein paar Wochen hinterher, bis die Updates eingespielt werden könnten.
Da diese im Regelfall erst für Fedora releast werden und dann nachträglich für Nobara angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stromann
Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe gestern Linux Mint gegen meine Anforderungen getestet. Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Nvidia Treiber Installation intuitiv über die "To-Do" Startseite möglich.
  • G-Sync über Nvidia X Settings sichtbar und aktivierbar.
  • Oben rechts im Bildschirm wird jetzt immer in grün "G-Sync" angezeigt, wenn ich ein Spiel starte. Das sehe ich jetzt zum ersten Mal, scheint aber vom Bildschrim zu kommen, da es auf einem Screenshot nicht sichtbar ist. Das ist für mich aber die Bestätigung, dass G-Sync funktioniert.
  • Nvidia Reflex+Boost ist auch in CS2 aktiviert
  • Für mein empfinden, läuft das Spiel butterweich, bei Windows und anderen Distros hatte ich sporadisch immer wieder Frame Time Warnings, Paket Loss Meldungen und Stuttering. Werde ich in Mint noch ausgibig prüfen, in einem 1std. Test ist nichts aufgetreten.

Allgemeine Sachen welche ich unabhänigt festgestellt habe:

  • Mein Drucker HP 7740 lässt sich ohne Probleme mit Hp lip GUI installieren, hier hatte ich in Fedora und Manjaro Schwierigkeiten den Scanner anzusprechen.
  • Auch über Master PDF kann ich scannen, habe ich in keiner anderen Distro hinbekommen.

Auch wenn mir Fedora oder Manjaro gut gefallen, aktuell habe ich mit Mint alles erschlagen.

Ist natürlich als Linux Noob betrachtet, ich habe nichts über ein Terminal in Mint machen müssen, alles per GUI und OOTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky, Tevur, DevD2016 und eine weitere Person
Top, da wünsche ich dir viel Spaß mit Linux.
Mint ist eine Top Distro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stromann
Klingt doch super. Welche Games hast du denn ausser CS2 ausprobiert?
 
Deep Rock Galactic, Warhammer Darktide und Killing Floor 2 laufen auch top.
Wie sieht das aus, wenn ich Anno 1800 spielen will, Uplay gibts ja nicht unter Mint? Muss ich mich mal einlesen, oder gibts da ein Programm, habt ihr da Erfahrung?
 
EA geht in der Theorie auch, die haben sich aber entschieden Spiele unter Linux teilweise zu blockieren. ( Sims)
Also EA checkt ob Windows oder Wine läuft.
 
Split Fiction läuft auch bestens, gut dass dort kein EA Client Tool bzw. Account Zwang erforderlich ist.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Mint Firefox und dem Standard Firefox? Mir ist aufgefallen, dass der Mint Firefox keine Links von Steam öffnet, also wenn ich z.B. einen Skin per "Inspect in Game..." anklicke passiert nichts, währenddessen der Standard Firefox ohne Probleme Counter-Strike öffnet und den Skin anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben