Welches Macbook o. Ultrabook?

du was spricht dann eigentlich gegen ein macbook air 13" + externe USB 3.0 festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, du schreibst dass ein 15" keine Retina Displays befeuern kann, irgendwie sowas. Das habe ich zum Anlass genommen dir meine Aussage zu unterstellen.

Kauf dir was du möchtest, ich kann dir eine HD4000 in keinster weise empfehlen, auch nicht für einfache SPiele...
 
Nur als Info, ich habe auf dem neusten Mac Mini Max Payne 3 und Hitman Absolution gespielt. 1366x768 und mittlere bis hohe Details und ich fand es überraschend gut. (War aber allgemein euphorisch mal wieder einen aktuelle Spiele auf dem Mac spielen zu können.)
 
naja, die Auflösung... ist ja nicht wirklich fordernd.

Wie gesagt, die HD4000 ist einfach in keinerlei Weise zum Spielen geeignet. Und wenn du z.B. Lol spielst und es in die Teamfights geht, jeder alles raushaut und dann auf einmal das ruckeln beginnt, macht das ja auch keinen Spaß oder?

Es geht einfach um die Begründung, wenn z.B. Geld das Problem ist, kann er sich ja gerne die kleine Version kaufen, aber Spielen zu wollen und zu glauben dass die Grafikkarte ausreicht... naja.

Jeder interpretiert Gaming ja auch anders.
 
Ich weise nocheinmal auf mein im vorherigen post verlinkten Video hin,
dabei handelt es sich um ein Stock MBP 13" ohne retina, was für mich in durchaus Akzeptabler Grafik Diablo3 wiedergibt.
Und eine gtx650 hat einfach schwer zu kämpfen mit der Retina auflösung, wodurch ich die Auflösung reduzieren müsste
und wo wäre dann der Sinn?
Ich bin auch bereit mir ein anderes Notebook zu kaufen und im Dualboot Hackintosh zu installieren, nur welches?
 
Naja dann würde ich sagen, probiere es einfach mal mit einem Mac. Welches MacBook für dich besten passt musst du letzten Endes selber entscheiden.

Für OS X auf einem nicht Apple Gerät wirst du hier keine Hilfe bekommen, ist auch nicht rechtens (lizenztechnischen Gründen etc.)
 
davon abgesehen, dass du hier keine hilfe zum thema hackintosh bekommst, dürfte es auch relativ schwierig werden, selbiges auf einem notebook zu installieren. denn im gegensatz zu desktop-computern, die man sich möglichst OSX-kompatibel zusammenstellen kann, ist man bei einem notebook wesentlich stärker eingeschränkt in dieser hinsicht... also wenn du nicht auf OSX verzichten möchtest, führt vor allem bei notebooks mMn kein weg an einem macbook vorbei.
 
Zurück
Oben