Welches Mainboard für 3700+(AGP)

flowcorleone 24

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
89
Und zwar werde ich mir in nicht allzu ferener Zukunft nen 3700+ zulegen.
Die Frage ist nun welches Mainboard ich dafür nehme.Dachte das Epox 9N3DAI wäre eine gute wahl doch das ABIT NF8-V2 ist ebenfalls nicht zu verdenken.Der auffälligste unterschied ist dabei das das Epox Board nen Nforce3 Ultra chip hat und das Abit eine Nforce3-250 chip.Hat noch jemand andere gute vorschläge für ein Mainboard worauf meine Hardware(Unten zu sehen) Gut und schnell laufen würde?
 
Ich hätte das selbe vorgeschlagen, ebend wegen dem PCI-Express Steckplatz. Haben auch ne Menge Leute hier am laufen.
 
Das Board ist schrott.Ganz einfach
Ich will nicht in nächster zeit auf pcie umsteigen sonst hätte ich mir keine 7800gs gekauft.Und das Board ist für AGP und PCIE nur ein Mittelklasse bis unterschicht Board und reizt auf AGP Basis garnichts aus.Habe ich mich schonmal in einem Anderen Thread über das Boarad unterhalten.Selbst wenn ich es holen würde und angenommen in einem Jahr auf PCIE umsteige ist es längst nicht mehr auf der Basis eines guten PCIE Boards.Ist halt ne allzweck lösung für leite die Bald auf Pcie umsteigen
 
Nur komisch das sich viele Leute diesen "Schrott" kaufen und für gut befinden. :rolleyes:

Was willst du den auf AGP Basis ausreizen?
AGP 8x ist und bleibt AGP 8x, egal welches Board.
Wobei es eigentlich sogar egal wäre ob AGP 8x oder AGP 4x.
Bringt kaum, bis gar nichts gegenüber 4x. ;)
 
Der 3700+ Wird nicht ausgereit.Und eine 7800gs wird auch erst ab nem 3200 64 richtig beansprucht und wenn das board nciht das ware ist kommt auch die gesamtleistung nicht auf
 
Du meinst schon dieses EPoX?

Ich kann dir z.B. das Gigabyte GA-K8NS-Ultra939 (bzw. siehe bei mir @ Nethands) empfehlen.
Das Gigabyte hat auch den NF3 Ultra verbaut. Ist mein erstest Gigabyte und bin
positiv beeindruckt. Nur das es halt wie alle anderen NF3 (4) Boards die Macke besitzt,
sich neu zu Starten, wenn man den nV-LAN in Windows daktiviren will (nV-Bug).

Hast du SATA-Platten? Denn das Gigabyte wäre da eventeull besser, denn diese liegen
über dem AGP-Port und nicht darunter. Wenn du also auf deine Grafikkarte noch einen
neue Lüfter von 'nem Drittanbieter verbauen willst (die i.d.R. einen PCI-Slot belegen)
dann bekommst beim EPoX eventuell Problemme mit den Sata-Kabeln.

Vorteil beim Gigabye wären noch, dass es 4-Sata-Schnittstellen hat anstatt 2 und
DualBios.
Beim EPoX könnte man den Chipsatzkühler leichter durch einen passiven austauschen,
denn er ist nicht so nah am GraKa-Slot wie beim Gigabyte.
 
Außerdem wo sind das gute bewertungen in sachen leistung???

Hi Leute Habe dieses Mobo vor einem Monat gekauft,kann nur sagen supi! Läuft mit einem 64+3000@2700mhz mit mod Bios 1.80 absolut stabil. Mit meiner Wakü nie mehr als 41° unter vollast(3h prime 95). Darum 5 sterne weil für dieses Geld suchste vergeblich bessere Hardware.

hier steht das es stabil läuft und billig ist.

Super Mainboard! Hab leider nur ein paar Probleme mit diesen Anschlüssen für den Start und Reset Knopf gehabt (waren irgendwie zuviele,egal,hat mit meinem Gehäuse zu tun gehabt)! Also, Super Mainboard für den Preis!

und hier das es ein gutes board ist und es probs gab.

Unter guten und detallierten Bewertungen verstehe ich was anderes.
Fakt ist der ULLI-1695 ist schrott

Nein ich meinte das was ich geschrieben habe aber da gibt es viele versionen
mit den Ändungen I,J oder keins von beidem.da gibts keine nennenswerten Unterschiede.
Naja also ich habe eine RAID und eine S-ATA Platte.(reicht erstmal werde denke ich auch solange ich auf AGP bin keine weiter Festplatte kaufen.Grafikkartenkühler ebenfalls nicht der standard Kühler der 7800GS reicht vollkommen aus läuft leise und stabil unter vollast mit 50-55°C.
Habe auch schon bei Alternate gelesen das,das Gigabyte richtig gut sein soll doch es ist seit gestern oder so leider nicht mehr drin.Also die vorteile die du genannt hast würden bei mi nichts bringen (S-ATA schnittstellen usw.)
Doch weißt du welches mehr Power haben könnte????
Soweit ich weiß ist EPOX für ordentlich Power bekannt (hatte schonmal ein Nforce 2 Ultra doch leider kaputt gegangen) mit Gigabyte habe ich keine Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was genau verstehst du unter Power? Übertaktuntgspotential?
 
Alles klar, für dich persönlich ist es schrott und dutzende Käufer haben unrecht. :rolleyes:

Und eventuell sollte man sich ein paar mehr, als die letzten beiden, Bewertungen durchlesen.
Es gibt durchaus recht ausführliche.
Nachtrag:
Nachdem ich von diesem Board schon sehr positiv überrascht war, hab ich mich nun mal ans übertakten gemacht.
Vorweg, ich bin kein extrem-overclocker, aber etwas mehr Leistung wollte ich aus der CPU auch rausholen.
Also ich habe einen 3200+ Venice E6-Stepping und 2x 512 MB Infineon- RAM (PC3200/400Mhz).
Mein Kühler ist ein Artic Freezer 64 Pro. Zuerst begann ich den HT der North-und Southbridge auf 800 Mhz und den Arbeitsspeicher auf DDR 333 (also 166 Mhz) runterzusetzen.
Den V-core und den Multiplikator ließ ich auf AUTO.
Danach erhöhte ich nach und nach den Referenztakt (Original 200 Mhz/10xMultiplikator) und testete es immer wieder stundelang mit Prime.
Ergebnis: Dann war ich schließlich bei einem Takt von 240 Mhz, sprich 2400 Mhz CPU-Taktfrequenz.
Das entspricht einem 3800+, der ca. 150€ teurer ist. Die Rams sind durch die Übertaktung wieder bei 200Mhz angelangt.
Der V-core schwankt immer so zwischen 1,39 und 1,42 und die Temperatur kommt bei stundenlanger Prime-auslastung nicht höher als 41°.
Mit der Leistung bin ich erstmal zufrieden und die Werte (V-core und Temperatur) sind alle im grünen Bereich und haben sich im Gegensatz zur Normaltaktung kaum verändert.
Also zum Overclocking ist dieses Board mit der richtigen Kühlung zweifelslos geeignet. Unter den Sockel 939 ist es mein absoluter Favorit. Uneingeschränkte Kaufempfehlung
http://www.alternate.de/html/shop/userRating.html?cmd=showRatings&artno=GHER01&

Doch weißt du welches mehr Power haben könnte????
Frag doch Tim, den Heimwerkerkönig. Mehr Power!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gonzo71, ich glaub er will einfach keinen ULi oder VIA Chipsatz sondern einen nV.
 
Naja aber das DFI Board kostet um die 90€
und das ist mir zu teuer.Klar DFI ist sowieso der Hammer aber ich will das board auch nicht unbedingt übertakten.Werde mich wohl zwischen dem Epox und dem Gigabyte Board entscheiden müssen und da ich bis jetzt immer gute erfahrungen mit epox gemacht habe werde ich wahrscheinlich das nehem.(Ca 65€)

Trotzdem bleibe ich dabei das, das ULI 1696 nicht das ware ist.Ok wenn jemand schreib es ist klasse kann ich dagegen nichts sagen doch wie gesagt 9ch hatte mich schonmal tagelang mit anderen usern in einem Thread darüber unterhalten und da ware auch Leute dabei die dieses Board gründlci selber getestet habe und dabei kam raus das der Chip schwach ist und das Board nicht so gut ist wie es hier genannt wurde.Dabei bleibe ich auch und wie geagt will nicht in nächster zeit zu pcie umsteigen
 
@flowcorleone 24
Doppelpostings sind hier unerwünscht. Benutze statt dessen den Edit-Button. Multiple Satzzeichen sind hier auch unerwünscht. Um solchen Hinweisen in Zukunft aus dem Weg zu gehen machst du dich am besten gleich (noch-)mal mit unseren Regeln vertraut.
 
Alles klar
Doch ich habe innerhalb von knapp einer stunde 5 postings geschrieben.
gilt das hier als doppelposting?

//Edit by Green Mamba
Nein, #8 in diesem Thread, also das 8. Posting waren vorher zwei einzelne. Ich habe diese zusammengeführt. Doppeplosting ist also wenn du 2 Postings direkt untereinander absetzt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok werde es mir merken
 
Oder auch nicht...:rolleyes:

Häh, steh ich jetzt auf der Leitung?

Du willst einen 3700+ ausreizen (was verstehtst Du darunter?) aber nicht OCen?

Aktuelle Boards haben so gut wie keinen Einfluß zB auf Spielebenchmarks, egal ob NV-, ULI oder VIA-Chip, sie unterscheiden hauptsächlich in der Ausstatung und fer PErformance der Peripheriegeräte (FW, USB, LAN).

Was soll an dem Chip "schwach" sein?

*Hier* zB ein Test vom ASRock. Zum einen sagt Du, daß das zB Schrott ist, bist aber nicht bereit 90 € für ein DFI auszugeben...:freak:
 
Zurück
Oben