Welches Mainboard für Ryzen 5 5600X?

R

Retr0n

Gast
Hallo,
ich erneuere gerade meinen Pc und bräuchte etwas hilfe.
Ich möchte mir als CPU den Ryzen 5 5600X holen. Zusammen mit der CPU würde mein PC dann aus einer 1660 Super und 16GB Ram bestehen (abgesehen von Netzteil etc.). Nur beim Mainboard kann ich mich nicht entscheiden. Im besten fall kostet es nicht über 130€
Kann mir da jmd helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wie wäre es wenn man einfach genau schreibt was man hat .... so das man einschätzen kann ob es sich "lohnt" und einfach 16 GB RAM kann später zu einem neuen Besuch hier führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KuchenGer
Gtx 1660 Super
bequiet power 9 400W
eine 2 tb HDD und 128GB SSD
G.skill Aegis 16 GB Dimm DDR4
(Ryzen 5 5600X und bequiet Pure rock slim 2 fan)
 
Der Ryzen 5 5600X ist aber gegenüber dem Ryzen 5 5600 (ohne X) die deutlich schlechtere Wahl. Für unter 5 % Mehrleistung zahlt man da über 30 € mehr. Das ist heute ein schlechter Deal.

Anfangs war es genau andersrum, da kam der 5600 ohne X praktisch genausoviel wie der 5600X. Da lohnte sich der 5600 nicht.
 
Was hast du denn bisher für eine CPU und was für ein Mainboard?
 
i5 6402p und Mainboard kann ich nicht benennen, war ein fertig pc von Medion den ich geschenkt bekommen habe
 
Ich habe den 5600x und nutze das MSI B 550 A-Pro, welches bei Geizhals für 150 € gelistet ist. Wenn du keine besonderen Anforderungen an das Board hast ist es ok. Günstiger wäre das Board in der Micro-ATX Version.

Auch dieses Brett verfügt über die Flash Option.

Beim Einbau empfand ich die Slotblende als nervig, ansonsten hab und hatte ich keine Probleme seit Mai 2021.
Das BIOS habe ich anfänglich mit der Flash geupdated und dann noch zwei weitere Male aus dem Bios heraus per USB Stick.

Auch mit kräftigeren CPUs sollte es keine Probleme geben. Ich empfinde es als solide, nicht topp, aber solide.
 
Also man muss auch noch wissen was dir wichtig ist. Soll das Mainboard neueste Features unterstützen oder reichen nicht auch etwas ältere Features.
PCI-E 4.0? Ist dir wichtig?
Bei deiner jetzigen Grafikkarte kannst du auf PCI-E 4.0 verzichten. Bei zukünftigen kommt es drauf an.
Am Ende kommt es eben drauf an ob dir die neuesten Chipsätze am meisten was bringen, oder ob nicht highend Chipsätze der letzten Generationen ebenso ausreichend sind, dafür aber viel weniger kosten.
Zum beispiel das Asrock x370 pro gibt es aktuell für 75 euro. Und wenn es kein Ladenhüter ist, dann ist auch die Chance hoch, dass dort ein aktuelles Bios verbaut ist welches den 5000er Ryzen erkennt.
Nachfragen lohnt sich ^^
https://geizhals.de/asrock-x370-pro4-90-mxb7t0-a0uayz-a1773114.html?hloc=de

Ich habe im Wohnzimmer aktuell einen 5600x und im Schlafzimmer aus dem letzten Deal einen Ryzen 5600 für 119 geholt.
Im Wohnzimmer mit einem b450 Mainboard und im Schlafzimmer mit einem x370 Board.
Also läuft absolut ohne nennenswerten Einbußen zu anderen neuen Platinen.
Mir wären 130-150 euro für eine tote Plattform dann doch etwas zu viel und die älteren Chipsätze sind im Prinzip fast genauso gut.
Ob das bisschen mehr dann den hohen Preis wert ist muss jeder selber entscheiden
 
Zurück
Oben