Welches Mainboard ist gut geeignet für meine Hardware? + Neuer Prozessor oder nicht?

doink67

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
182
1.)

Also ich habe vor mir ein neues Mainboard zu holen, aber ich bin mir nicht sicher was für mich geeignet ist.



Es wäre gut wenn das Mainboard folgende Anforderungen erfüllen würde:

1. Ich habe vor bei AMD und ATI zu bleiben, also wäre eins gut, was darauf ausgerichtet ist.

2. Außerdem werde ich vielleicht bald von 4 Gb RAM (2x2 Gb) auf 8 (am besten 4x2 Gb) umsteigen, darum sollte es mindestens 8 Gb unterstützen und 4 Steckplätze haben.

3. Und mein jetziges hat 1x PCI-e x16 1.0 und ich würde mir für ein neues doch lieber 2.0 und mehr als nur einen PCI-e Steckplatz.

4. Es sollte nicht zu teuer sein, also höchstens 80-100€ (wenn möglich).



Also meine Hardware ist:

RAM: 2x2GB RAM

Prozessor: AMD Phenom(tm) 945 II X4 Processor 3 GHz

Grafikkarte: (ATI) PowerColor HD5770 PCS+

Netzteil: Sharkoon Rush Power C SHA-R600C 600W ATX 2.31

Mainboard: GF8100 M2G+





2.)

Und dann hätte ich noch die Frage ob es sich Lohnt in den nächsten 3-4 Monaten von einem AMD Phenom x4 945 auf einen AMD Phenom x4 965 unzusteigen.

Oder sollte ich doch noch bis 2011 warten? Ich weiß nicht wann etwas neues rauskommt an AMD Prozessoren, aber ich habe gehört dass es bald x6 Prozessoren geben soll, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibe bei deinem jetzigen System!
Ein Mainboardwechsel von einem AM2+ auf ein größeres AM2+ ist nicht sinnvoll. DDR2 stirbt langsam aus.

Eine Auswahl für einen Unbelehrbaren:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...Radeon+HD+3200~597_Radeon+HD+3300~493_4x+DDR2
Ob ein X6 unterstützt wird, erfähst du auf der Herstellerseite die Geizhals verlinkt hat.

Bei einem Wechsel auf AM3 brauchst du zudem noch DDR3-RAM.

Einen Wechsel von X4 II 945 auf X4 II 965 spürst du nur im Geldbeutel. Dein jetziges Board unterstützt ihn zudem nicht. Den X6 gibt es bereits, ab 2011 jedoch auf einen neuen Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich meine, dass ein Wechsel schlichtweg sinnfrei ist.
8GB RAM bringen dir zudem ohnedies nur dann etwas, wenn du professionelle Arbeiten durchführst, ansonsten kommst du mit 4GB genausoweit.
Der Umstieg von einem PII X4 945 auf einen PII X4 965 bringt genauso wenig.
Daher wäre es klüger zu warten, bis die die neuen Llano Architektur erhältlich ist und du beurteilen kannst, ob sie so viel mehr bringt, dass man umrüsten sollte.
 
Brauchst du tatsächlich 8 GB Arbeitspeicher? Kläre das erstmal und verfolge mit dem Ressourcenmonitor den Speicherverbrauch.

Wenn nicht, hat das keinen Sinn, das Mainboard zu wechseln. Warum willst du es denn wechseln? Was versprichst du dir davon?

Und wenn du wechseln willst, dann solltest du gleich auf ein AM3 Board des 870iger Chipsatzes mit DDR3 Speicher setzen.
 
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich in Zukunft mit dem Board nicht mehr weit kommen werde und deshalb ein neues brauche.
Ich dachte dass wenn ich in 1-2 Jahren meinen PC wider aufrüsten will, dass ich mit dem Board nichts einbauen kann, und wenn dann nur mit begrenzter Leistung.
 
In 1 - 2 Jahren ist deine restliche Hardware auch nichts mehr wert.
 
Willst du denn JETZT den einen oder anderen Bereich aufrüsten? Ein Mainboardwechsel ist so ziemlich das umständlichste, da sollte ein direkter Mehrwert resultieren. Den sehe ich aber kaum, da du doch eigentlich ziemlich gut ausgestattet bist.

- CPU: sollte eine Weile reichen, hab die auch
- RAM: ...solange man nicht ewig viele VMs im Hintergrund hat...
- Graka: ...ist sowieso unabhängig vom Mainboard...
- Storage: ...ein SSD lässt sich auch an diesem betreiben...

In 2 Jahren kann es selbst bei AMD sockelmäßig anders ausschauen, Fusion mit integrierter Grafik bedingt eine neue Infrastruktur, da hilft der beste Wille nicht.
 
Also sollte ich es jetzt noch 2 Jahre so lassen, und dann aber direkt Mainboard, CPU, GPU,... alles neu aufrüsten?

Gut, wenn ihr meint dass die Hardware ausreichend für die nächste Generation von PC Spielen ist lasse ich es.

Ich hoffe das die neuen Spiele nicht so viel mehr Ressourcen brauchen, weil GTA 4 alleine schon laggt. Dirt 2 läuft auf mittel perfekt, aber ich weiß nicht warum ein paar Spiele immernoch Probleme machen.

Ich dachte dass es am RAM liegen könnte, aber das läuft ja nicht mal ganz voll im Spiel, also daran kann es doch nicht liegen.

Vielleicht liegt es an der Taktgeschwindigkeit des Mainboards?



Ich kann es mir wirklich nicht erklären warum mit meiner Hardware die Spiele noch ruckeln, deshalb gehe ich alle möglichen Teile durch die ich noch nicht gewechselt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Spiele ruckeln denn? Welche Auflösung wählst du?
 
Zuletzt bearbeitet: (Rächschraibunk)
Ich wähle die höchste die ich auswählen kann (1280x1024). Aber auf 1024x800 und 800x600 ist kaum unterschied dazu, außer der Qualitative. Alles was ich einstelle bringt es zum ruckeln.


GTA 4, GTA SA und FSX ruckeln. Dirt 2 auf mittel und CSS ruckelt garnicht.

Bei GTA 4 ist es am deutlichsten: An manchen Stellen bekomme ich nur 17 Fps aber sonst immer 40 Fps. Meistens ruckelt es wenn ich die Schatten an mache oder Distanz größer als 20 (von 100) Stelle.

Dabei sollte ich es doch sogar auf HD (1920x1024) spielen können, ohne einen einzigen ruckler.

Wenn ich mir bei YouTube Videos angucke, wo da Leute sind die mit einem DualCore und einer ATI HD5470 auf 1920x1024 mit allem auf "sehr hoch" spielen können, frage ich mich echt was ich falsch gemacht habe.
Ich kann zwar auf niedriger Einstellung flüssig spielen, aber ich möchte auch das bekommen was ich bezahlt habe.


Alles ist gut gekühlt, mein PC ist sauber, defragmentiert und neuste Treiber sind auch installiert. Und falls die Frage kommt: Ja, ich verwende ein 64 bit OS.

Ich habe schon seit Jahren das Problem dass mein PC nicht die Leistung bringt, die er sollte. Mit XP, Vista und sogar mit Win7, ist es immer das gleiche.
Darum habe ich innerhalb der letzten halben Jahres meinen PC aufgerüstet und seitdem läuft auch alles besser, aber immernoch nicht so wie es sein sollte.
Ich habe alles aufgerüstet, bis auf die Festplatte, DVD-Laufwerk und Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir bei YouTube Videos angucke, wo da Leute sind die mit einem DualCore und einer ATI HD5470 auf 1920x1024 mit allem auf "sehr hoch" spielen können, frage ich mich echt was ich falsch gemacht habe.

Was spielen die flüssig? GTA IV? Auf der Auflösung und den Einstellungen? Sehr unwahrscheinlich. Eine HD 5470 kenn ich übrigens auch nicht ;) .

Spiel GTA IV nocheinmal und lass dabei im Hintergrund Log-Programme für den GPU-, den CPU- und den RAM-Load mtlaufen. Da wird sich hoffentlich etwas offenbaren.
 
Diese 5470 ist so eine Mittelklasse standart Notebook Grafikkarte, die auch zum Spielen geeignet ist.


Ja es ging um GTA 4.

Es gab auch schon Videos mit der exakt gleichen Hardware (GPU, CPU, RAM) wie ich jetzt habe und die konnten auch auf 1920x1280 flüssig spielen.
(Muss ich das wirklich beweisen!?)

Fest steht, dass etwas nicht in ordnung ist. Und was es ist, würde ich gerne wissen.

Aber wie es aussieht seit ihr alle der Meinung dass es nicht am Mainboard liegt. Also habe ich keine Idee mehr woran es liegen könnte.



EDIT: In GTA 4 sieht es so aus:

RAM ist 64% ausgelastet.
CPU: 67%
GPU: 87%


Angaben in 1280x1024 mit allem auf maximal eingestellt. Ich bekam 17-30 Fps.

Also wo verdammt kommt das Ruckeln her?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Muss ich das wirklich beweisen!?)

Nein, ich hielt diese Videos nur für etwas unglaubwürdig, da GTA IV sich ja recht gerne ordentlich bei den Ressourcen bedient. :)

Blöde Idee, aber wie sieht es mit deiner HDD aus? Defragmentiert?
 
Habe ich schon geschrieben:

Alles ist gut gekühlt, mein PC ist sauber, defragmentiert und neuste Treiber sind auch installiert. Und falls die Frage kommt: Ja, ich verwende ein 64 bit OS.
 
Hmmm, da fällt mir nur mehr VRAM ein, aber da sollten doch 1GB reichen.

Dreh eimal die Sichtweite etwas runter und schau, ob du eine Verbesserung merkst.
 
Ok, Sichtweite um 50% reduziert und kein Ergebnis. Dann habe ich den Schatten GANZ ausstellen müssen und habe dann gleich auf einem schlag 40 Fps dazu bekommen.

Ganz stabil auf 60 Fps ist es nicht, manchmal rutscht es runter auf bis zu 25, aber das ist in ordnung.

Ich finde es nur schade, dass ich nicht das haben kann was ich eigentlich könnte, nämlich alles auf maximal gestellt.

Die Hardware würde es mir erlauben, aber mein PC will einfach nicht.



Ich fasse zusammen:

Bei allem maximal gestellt bekomme ich min 15 - max 35 Fps. Meistens im Spiel etwa 22.

Bei allem maximal, Schatten komplett aus und Sichtweite (auch Detailsichtweite) auf 50 eingestellt bekomme ich min 25 - max 65 Fps. Meistens im Spiel etwa 35.


Immer haut es die Fps runter auf 25, und ich erkenne kein Muster bei was das so ist.
Meine alte Grafikkarte hatte ein Problem mit Bäumen anzuzeigen. Aber bei meiner 5770 erkenne ich garnicht wo sie Probleme hat (wenn es überhaupt diesmal an ihr liegt).

Aber dass mein PC bei Schatten in GTA 4 Probleme hat (was ja eigentlich auch nicht sein soll) weiß ich zumindest schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine Möglichkeit im Moment, wo du auf 25fps absackst, auf die Auslastung der CPU bzw. der GPU zu achten? Eines von beiden muss da nämlich schuld sein.
 
Bei dem Fps Absturz eben waren die Daten so:

Frames: 26
Prozessorauslastung: 78%
Grafikkartenauslastung: 74%


Das kann ja unmöglich sein, oder nimmt sich GTA 4 einfach nicht genügend Ressourcen?
Es ist doch noch genug frei, also warum nimmt es sich nicht genug?


Das ist schon immer so gewesen, mit egal welchem Prozessor, Grafikkarte, und Betriebssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie voll ist dein VRAM? Kannst du mit GPU-Z auslesen, unter dem Reiter Sensors.
 
Da steht bei der höchsten Stelle bei dem Diagramm @35
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben