Welches Mainboard zu E6400?

Also, von den 1763€ sind ca. 55€ rein Versand, also sind da nur ca. 20€ Unterschied zwischen CH und D (falls das bei dir ohne Versand ist)

Wieso holst du dir ein so teuren Monitor der dann auch noch ein 5:3 Format hat was am aussterben ist?

5:3? Bist du dir sicher?


Würde da auch nicht unbedingt ein HP Monitor empfelen.

Ist ja deine Meinung. Hab in Tests ein bisschen was anderes gelesen (auch wenn die Meinungen über den HP LP2065 weit auseinander gehen)

Ein Be Quiet 530W Netzteil? Was bringt das?

Strom? :D

Scherz beiseite (auch wenn der Scherz stimmt ;)). Dachte mir, dass 530W nicht schaden können (tun sie auch nicht ;)).

Western Digital Festplatte würde ich gegen eine Samsung Festplatte wechseln kostet fast 20 Euro weniger und sind viel zuverläsiger, leiser und vorallem kühler.

Bei der Frage um die FP scheiden sich die Geister...

Mit einer ASUS Radeon x1950 Pro könntest du ein ganzes stück Geld sparen.

Laut Hardwareschotte
(bin zu faul mehrere Preissuchmaschinen zu vergleichen) ist die erst ab 205 bzw. 210 € zu haben (Versand miteingerechnet)... Spare da also nicht besonders viel... (20€ und etwas Leistung weniger...)

ANTEC Performance One P180 finde ich ganz schön teuer wen ich denke das mein Gehäuse gerade mal 55Euro gekostet hat und ein 350W Netzteil mitliefert. Sieht irgendwie auch edler aus, ist aber wohl geschmackssache

Es freut mich, dass dich dein -offenbar "No-Name-"- Gehäuse so erfreut. Und mit deinem Letzten Nebensatz hast du völlig recht, denn das Gehäuse ist Geschmackssache und ist ja jedem selbst überlassen, wie viel er für seinen Geschmack bezahlen möchte. Also konzentrieren wir uns mal auf die Technik...


MfG

CM



Edit:
So ca. 420€+Versand macht der von den Gesamtkosten, ja. Die Preise, die BAD hinter den einzelnen Komponenten aufzählt, müssten CHF sein, daher die 719 für den LP2065.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hab eben gesehen, dass du schneller warst, Keita)
Ich nehme dir das keineswegs übel und das sollte auch in keinster Weise böse sein.

Nur habe ich in letzter Zeit oft genug verschiedene Meinungen gelesen/bekommen, dass man insgesamt weder schlauer noch dümmer ist (Bsp FP) -aber zumindest mehr Hersteller/Möglichkeiten kennt ;).


Seien wir (beide) also einfach mal konstruktiv ;)

In diesem Sinne:
Denkst du, dass 530W zu viel sind? Wenn ja, wieso?
Kannst du das mit der Samsung-FP "beweisen"?
Welches Gehäuse hast du denn?

Kleine Anmerung zum Preis:
Wenn ich sparen wollte, dann ginge das sicher (z.B. kleinerer TFT mit TN, andere Maus und Tastatur, anderes Gehäuse ;)... Die Komponenten, die ich möchte, könnte ich auch für weit mehr als 1763€ bekommen, aber nicht viel billiger... Und PC-Laden hab ich keinen um die Ecke und da ich keine Möglichkeit zum Transportieren habe kommt nur Zuschickenlassen in Frage...)


MfG

CM



Edit: Falls ein Moderator oder Admin meint, dass dies zu sehr in Richtung System-Beratung geht (was es ja eigentlich auch tut), dann einfach Thread verschieben oder teilen...

Edit2:
mir selber schrieb:
Auch wenn ich hier ja eigentlich im "Mainboard und CPU"-Teil bin, eine kurze Frage bezüglich des RAM:
Hab davon wenig Ahnung und weiß nicht so recht, was ich da jetzt genau nehmen soll. Eckdaten wären 2GB und 800Mhz (OC). Dachte an Corsair, aber da gibts ja lauter verschiedene. (Am besten wäre RAM, der bei hardwareversand vorrätig ist, da ich Versand sparen möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der grund wieso ich mir keine extrem starken Netzteile besorge ist dieser. Sie haben einfach den höheren Stromverbrauch. Sehr schlecht war da mein letztes Be Quiet 400W das um die 20W verbraucht hat ohne das der PC lief. Und im Betrieb wurde es sehr warm wo das noname Netzteil sogar kühl blieb. Unter volllast hat es sogar 30W mehr verbraucht als das alte 300Watt Netzteil.

Be Quiet hat da bestimmt etwas dagegen unternommen, aber die Verlustleistung ist bei den starken Netzteilen immer noch vorhanden, dies sieht man auch in Netzteil vergleichen immer wieder.

Wieso Samsung? Naja hatte gleich zwei WD Festplatten die einen Ausfall hatten, die eine war eine ganz neue und verursachte nach einem Tag betrieb Sektorfehler die man nicht mehr korrigieren konnte. Tests zu Festplatten gibts auf THG, da sieht man auch gut das die Samsung Festplatten am besten abschneiden was Temperatur und Lautstärke angeht. Bei der zuverläsigkeit gibt es glaube ich auch einige Umfragen und da schneided Samsung und Seagate am besten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da ich den Strom nicht zahlen muss, ist mir der Stromverbrauch nicht ganz so wichtig.
Möchte beim NT lieber eine Stufe höher nehmen, dann bin ich beruhigt. Und im Anschaffungspreis macht das nicht so viel aus.

FP werde ich wohl kurzfristig sehen, da da ja wohl kaum Unterschied ist (von der Glaubensfrage abgesehen)...


MfG

CM
 
Ich stelle mir ja auch gerade einen neuen Rechner zusammen - und tendiere momentan immer weiter zum gigabyte DS4 - aber sehe ich da richtig, dass dieses Board keinen IDE-Controller mehr hat? Wie soll das gehen?

iiblum
 
Exakt ;)

Ich hab mich jetzt für das DS4 entschieden (vertrauend auf die Forumsberatung)...
Morgen sollte es da sein, aber kann wohl noch nicht gleich verarbeitet (;)) werden, da vom restlichen System noch das ein oder andere fehlt :(


CM
 
ASUS P5N-E SLI wäre auch zu empfelen gewesen. Für 110Euro zimlcih das beste was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben