Welches mini ITX Mainbord für i5 3570k

imp8ct

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
246
Moin,
ich werde demnächst meinen PC in ein kleines schnuckeliges ITX Gehäuse umziehen lassen und brauche ein neues mini ITX Mainboard.Aktuell läuft mein i5 3570k auf einem AsRock Z77 Pro 3 auf 4,4 Ghz.
Diese Frequenz würde ich gerne übernehmen können.
Zu welchem Mainboard würdet ihr mir raten?
Ich weiß leider nicht wie es auch beim Thema Übertakten um die kleinen mini ITX Mainboards bestellt ist.
Vielen Dank im Vorraus !
Finanziell sollte es natürlich nicht den Rahmen sprengen bzw die P/L muss stimmen. Max Wert sind eigentlich 130 €.
 
Habe ich damit die gleichen Möglichkeiten wie bei meinem jetzigen Board?
Was ist der Unterschied zum 40 euro teureren Asus Produkt?
 
Welcher Kühler soll denn zum Einsatz kommen, davon würde ich es abhängig machen. Der größte Unterschied zwischen den Boards ist nämlich die Position des Sockels. Bei den bisher genannten Boards kannste nen leistungsstarken (OC Tauglichen) Luftkühler vergessen. Da bleiben eigentlich nur die beiden Asus Z77 Boards und selbst da musst du schauen mit dem Kühler, ein Macho bspw. passt da drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpenföhn Wasser
Was haltet ihr vom EVGA Z77 Stinger? Könnte es für 125 € bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann schlage ich bei dem Stinger zu. Danke !
 
Biggunkief schrieb:
Welcher Kühler soll denn zum Einsatz kommen, davon würde ich es abhängig machen. Der größte Unterschied zwischen den Boards ist nämlich die Position des Sockels. Bei den bisher genannten Boards kannste nen leistungsstarken (OC Tauglichen) Luftkühler vergessen. Da bleiben eigentlich nur die beiden Asus Z77 Boards und selbst da musst du schauen mit dem Kühler, ein Macho bspw. passt da drauf

Würde ich nicht sagen, der Thermalright AXP-200 soll laut Aussage im HWLUXX auf jedes Board passen, ich habe extra nachgefragt ob es Garantiert auch auf ITX passt wenn der Sockel so nah am PCIE sitzt und er sagte ja!
Natürlich ist er nicht mit einem riesen Towerkühler vergleichbar aber schau dir die Tests an, OC problemlos möglich
 
andere Frage: warum ein ITX board, welches eigentlich für kleine Wohnzimmer PCs gedacht ist, wenn du das dann mit nem Riesenkühler in einen Tower einbaust ? Und ob man mit den kleinen Boards so dolle und stabil übertakten kann, bezweifle ich. (auf Dauer)
 
phreeze schrieb:
... Und ob man mit den kleinen Boards so dolle und stabil übertakten kann, bezweifle ich. (auf Dauer)

Na dann schau dir beispielsweise mal die Tests zum Asus P8Z77i-Deluxe an, das hat sich als exzellentes OC-Board herauskristallisiert was den typtischen OC-Boards wie Maximus Extreme etc in nichts nachsteht... Weiterhin ist die Platzierung des Sockels so gut, dass selbst ein D14 o.ä. draufpasst bzw. man bei hohem OC sowieso über eine leistungsfähige AiO oder separate Wakü nachdenken sollte.
 
ist der Vorteil dann nur der Preis ? wenn man auch den Schnickschnack der andern Slots verzichtet.
 
Zurück
Oben