Bericht :
Mit dem Gigabyte hatte ich das selbe Bootproblem :
es lags am Ram, hab gestern vom Kollegen stinknormale 800er verbaut und das System läuft , ergo lags wohl net am Striker, das ist allerdings im allgemeinen sehr empfindlich mit Speichern.
Werd das Gigabyte trotzdem behalten denk ich auch wegen der Kompatibilität mit 45nm Prozzis, falls jemand interesse an dem Striker extreme rev. 1.00G hat kann er sich melden. Falls das Board doch nicht funktionieren sollte nehme ich es natürlich zurück ...
Heute die bestellt :
G.Skill 4096MB KIT PC2-8000 DDR2-1000 CL5 PQ-Serie
damit sollt ich die 500fsb packen können wenn prozi mitmacht, aber werd mich da erstmal ne weile informieren wegen üblichen spannungswerten für cpu vtt, northbridge usw. und langsam rantasten, erstmal das bios kennenlernen ...
fsb auf 400 cpu auf 2,8ghz mit festem vcore auf 1,325 rest auf auto (wobei ich denk das die autowerte viel zu hoch sind und ich diese feststellen sollte )
funktioniert schonmal ohne Probleme hab natürlich noch kein prime oder sowas laufen lassen zum testen.
cpu im idl 23 grad systemp: 45 Grad was mir bissl heiß scheint ist das normal ?
Mein Striker extreme hatte grad mal 40 ( dacht nvidia chipsätze werden in der regel immer wärmer) oder sind wohl die überhöhten autospannungswerte schuld ?
Gibts da irgendwie richtwerte die man bei bestimmter höche des fsb und cpu
einstellen sollte ?
geht wohl probieren über studieren ....
Die Cellshock gehen RMA hoffe die Firma MSC gibt es noch,
weil ich ewig keine Cellshock mehr gesehen habe die irgendwo angeboten wurden ...
Die wo dann kommen würde ich auch ungeöffnet wieder verscherbeln ddr2 1000er mit cl4
d9gkx micron chips, gehen anscheinend problemlos bis 1250mhz
evtl verbau ich sie auch wieder bei nem wechsel zu nem 64bit system ...
Grüße !