Welches PSU Kabel für RTX5070 Upgrade?

Nutzer9000

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo,

ich habe vor meine Grafikkarte upzugraden mit der neuen RTX5070.

Mein bisheriges Setup:

KFA2 Rtx2070Super
AMD Ryzen 7 5700X3D
MSI B450 TOMAHAWK MAX (MS-7C02)
32 Gbyte DDR 4 3200 MHZ
Seasonic Focus PX-650 Watts Full Modular

Das Problem vor dem ich stehe ist folgendes: meine jetzige Graka, KFA2 RTX2070Super, ist meiner recherche nach mit EINEM EINZIGEN PSU Kabel verbunden. An diesem Kabel habe ich hinten ein Eingang zum PSU und vorne 2 Ausgänge: einen 6 PIN und einen 8 PIN, welche in die Graka gehen.

Wenn ich nun eine RTX5070 kaufe dann liegt meiner Recherche nach dort ein Adapter dabei.
Dieser Adapter wird vorraussichtlich 2x 8PIN PSU Eingang haben. (Die Kabel dafür habe ich aber nicht)
Und einen 16PIN....12VHPWR Ausgang in die Grafikkarte.


Mein Problem: ich habe über die Jahre meine Ersatzkabel für meine PSU (Seasonic Focus PX-650 Watts Full Modular) verlegt und habe sie nicht mehr.

Das heißt ich muss nun Kabel nachkaufen wenn ich auf die RTX5070 upgraden will.

Meiner Recherche nach gibt es 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit Nummer 1:
https://seasonic.com/de/12vhpwr-cable/

Hier ist das Problem: ich habe ein Seasonic Focus PX-650 Watts Full Modular Netzteil.
Die Betonung liegt auf 650 Watt.
Ich finde das oben verlinkte Kabel aber IN KEINEM SHOP DER WELT für 650 Watt netzteile.
(Obwohl dies auf der Seasonic Seite mit kompatibel angegeben ist)
In den Shops gibt es das Kabel immer nur für 850 Watt Netzteile.

Spielt das bei dem Kabel eine Rolle? Hat jemand einen Link zu exakt diesem kabel aber spezifisch für 650 Watt?
Oder gibt es diese Art Kabel nicht für 650 Watt Netzteile?


Okay, Möglichkeit Nummer 2:

Ich brauche 2x ein Kabel welches vom PCIE PSU Ausgang auf 8 Pin Ausgang in NVIDIA Adapter geht.
Mit den beiden füttere ich dann den beigelegten NVIDIA Adapter und der geht dann in die Grafikkarte.

Welche Kabel währen das exakt? Was müsste ich dort kaufen?



Danke schonmal für eure Zeit und Antworten.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ab RTX5070 release datum
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Mit generischen Adaptern rumhantieren ist nie ne gute Idee, das das immer nach hinten los gehen kann, also nur die Originalkabel vom jeweiligen NT nutzen, diverse Hersteller warnen sogar die Kabel von alten Netzteilen eines Herstellers oder Serie zu nehmen, da die oblbwohl ähnlich aussehen es nicht gleich sein müssen.
Bevor die rumdoktorst, bestelle ein neues NT, was ausreichen dimensioniert ist, mir waren die paar € bei so ner Grafikkarte wert.

Und ganz ehrlich, das Kabel von Seasonic gibt es zu Hauf zu kaufen bei Caseking, Alternate etc...

https://geizhals.de/seasonic-12vhpwr-cable-ss2x8p-12vhpwr-600-black-a2857835.html

Suche hat mich 2 Sekunden gekostet.
 
Quanar schrieb:
Bevor die rumdoktorst, bestelle ein neues NT, was ausreichen dimensioniert ist, mir waren die paar € bei so ner Grafikkarte wert.
Das wären nochmal mindestens 100€ extra für das Netzteil und dann würde ein neueres Netzteil noch mehr Strom ziehen...

Das Hauptgrund warum ich aber davon absehen will ist: ich will nicht nochmal den ganzen PC verkabeln.
Ich bin nicht gut im PC Umbau, Handwerklich unbegabt und will so wenig wie möglich daran herum fummeln.

Daher meine Bitte das Ganze mit meinem jetzigen Netzteil Möglich zu machen.
Welche Kabel muss ich kaufen?
 
Schreib doch einfach mal den Support von Seasonic an und frag, ob du die fehlenden Kabel für dein Netzteil bei ihnen nachbestellen kannst.
Meist ist das bei den Herstellern durchaus möglich.
Ergänzung ()

Nutzer9000 schrieb:
Das wären nochmal mindestens 100€ extra für das Netzteil und dann würde ein neueres Netzteil noch mehr Strom ziehen...
Hä? Warum sollte ein neues Netzteil mehr Strom ziehen? Wie kommst du auf den Gedanken?
 
Ich habe oben editiert, der Link zum Adapterkabel ist da... Und wenn man das Datenbaltt liest auch für 650+ Netzteile...
 
Neodar schrieb:
Schreib doch einfach mal den Support von Seasonic an und frag, ob du die fehlenden Kabel für dein Netzteil bei ihnen nachbestellen kannst.
Meist ist das bei den Herstellern durchaus möglich.
Ergänzung ()


Hä? Warum sollte ein neues Netzteil mehr Strom ziehen? Wie kommst du auf den Gedanken?

Wenn ich schon ein neues PSU Kaufe dann auch mindestens 750 Watt.

Aber wie gesagt, eigentlich will da herrum kommen da ich den PC nicht nochmal komplett neu verkabeln will / kann.
 
Nutzer9000 schrieb:
Aber wie gesagt, eigentlich will da herrum kommen da ich den PC nicht nochmal komplett neu verkabeln will / kann.
Quanar schrieb:
This
Natürlich sollte man da mit dem 650W NT keine 5090 oder eine Karte die in die Nähe der 600W kommt anschließen das gilt aber auch für aktuelle ATX 3.0 NTs die es ja auch in kleineren Ausführungen gibt, hier ist dann meist auch bei 300/450W für den Stecker angegeben, mit der 5070 sollte das wohl kein Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quanar
So weit war ich auch schon, nur wenn ich mir die Shops in der Geizhals liste ansehe, z.b. den link zu Alternate:
https://www.alternate.de/Seasonic/1...als&campaign=Stromversorgung/Seasonic/1883315

Dann steht dort: "Das Adapter-Kabel SS2X8P-12VHPWR-600 / black von Seasonic ist die optimale Lösung, um eine 12+4 Pin Grafikkarte mit einem ATX 2.xx Netzteil ab 850 Watt zu betreiben."

"Ab 850 Watt", das irritiert mich.
Also kann ich das Kabel nun mit meinem 650 Watt Netzteil nutzen oder nicht o,o?
 
@Nutzer9000
Habe es oben nochmal etwas konkreter aufgeführt, Angaben in Shops sind leider immer so eine Sache wie du ja selbst schon gesehen hast, wird das Kabel von Seasonic selbst ab 650W als Kompatibel angegeben nur wie gesagt halt nicht mit den vollen 600W die theoretisch mit dem Kabel möglich wären.
 
Nutzer9000 schrieb:
Könnte man das ganze denn einfach mal "ausprobieren"?
Ja, wie gesagt eine Karte die Richtung 600W geht würde ich da nicht mit benutzen, bei einer 5070 sehe ich da jetzt aber keine Probleme natürlich muss man endgültige Tests abwarten.
Seasonic schreibt auf der Seite ja auch folgendes:
The 12VHPWR cable that is provided with your Seasonic power supply is rated at 600 W.
This means the maximum allowable power pull from the power supply by the VGA can be up to 600 W.
If your VGA is very power usage intensive, then please consider power supplies that are rated at 750 W and higher.
 
Jut dann bestell ich das Kabel schon mal... frisst ja kein Brot.

Der viel schwierigere Part wird wohl werden überhaupt eine RTX5070 am launch abzukriegen x).
 
Nutzer9000 schrieb:
Der viel schwierigere Part wird wohl werden überhaupt eine RTX5070 am launch abzukriegen x).
Das ist eine Mittelklasse Karte für die keine besonders hochwertigen Chips notwendig sind. Von der wird es also zum Launch ein viel höheren Kontingent geben als von 5080/5090.
Zudem sind die Kunden von Karten in diesem Preis- und Leistungssegment nicht so krank gehyped auf die Dinger. Du wirst also keinerlei Probleme haben, eine solche Karte zu Release zu kaufen.
Ergänzung ()

Nutzer9000 schrieb:
Wenn ich schon ein neues PSU Kaufe dann auch mindestens 750 Watt.
Ja und? Nur, weil das Ding 750W max. Nennleistung hat, bedeutet das doch nicht, dass deshalb mehr Strom verbraucht wird.
Der Verbrauch wird durch die angeschlossenen Komponenten bestimmt. Wenn diese bspw. nur 500W brauchen, dann liegt der Verbrauch eben auch nur bei 500W (plus ein wenig Verlustleistung).
 
Quanar schrieb:
Und ganz ehrlich, das Kabel von Seasonic gibt es zu Hauf zu kaufen bei Caseking, Alternate etc...

https://geizhals.de/seasonic-12vhpwr-cable-ss2x8p-12vhpwr-600-black-a2857835.html

Suche hat mich 2 Sekunden gekostet.

Ich will nicht nitpicky sein aber auf der Box von dem Kabel (egal welcher Shop)
steht halt explizit 850Watt Netzteil...

1738424070535.png

(das widerspricht sich halt mit der Angabe von seasonic: https://seasonic.com/de/12vhpwr-cable/ )


Also kaufen oder nicht kaufen? o,o
 
Hersteller sagt 650+ auf Webseite von Seasonic und sogar im originalen Datenblatt ... Bilder und Beschreibungen von Shops sind immer ohne Gewähr
 
Also die sind echt bescheuert, schreiben 650 Watt ins Datenblatt
aber drucken 850 Watt auf die Box:

1738424754517.png


Naja, egal.

Ich kaufs jetz einfach und hoffe auf das Beste :D.

Danke für eure Hilfe!
 
Nutzer9000 schrieb:
Das wären nochmal mindestens 100€ extra für das Netzteil
650+ Euro für eine Grafikkarte aber am Netzteil sparen.

Einfach den Adapter der beiliegt nutzen. Wird wahrscheinlich ein 12VHPWR auf 2x PCI-8-PIN sein. War es zumindest bei der 4070 Super.

Wenn die Kabel fehlen: Neues Netzteil
 
kachiri schrieb:
650+ Euro für eine Grafikkarte aber am Netzteil sparen.

Einfach den Adapter der beiliegt nutzen. Wird wahrscheinlich ein 12VHPWR auf 2x PCI-8-PIN sein. War es zumindest bei der 4070 Super.
Es geht wie gesagt nicht hauptsächlich um das Geld sondern um den Umbau den ich vermeiden will.

"Einfach den Adapter der beiligt nutzen".

Und womit füttere ich die 2x PCI-8-PIN Eingänge des Adapters?

Wie gesagt ich habe die Kabel dafür nicht.

Um die beiden Eingänge des Adapters zu füttern bräuchte man Zwei von diesen hier:

https://www.amazon.de/Seasonic-Stecker-Netzkabel-Modular-Stromversorgung-schwarz/dp/B09ZD8K9SJ

Ist das korrekt?
Oder welche Kabel genau würdest du empfehlen?
 
Ein neues Netzteil würde ich empfehlen - wie die anderen auch. Ich würde nicht mit irgendwelchen Drittanbieter-Kabeln oder Sets von anderen Netzteilen rumhantieren und meine 650+ Karte direkt mal frittieren.
Da waren die 100 Euro Ersparnis für ein neues Netzteil besonders lohnenswert.
 
Nutzer9000 schrieb:
Also die sind echt bescheuert, schreiben 650 Watt ins Datenblatt
aber drucken 850 Watt auf die Box:
Ja das ist nicht ganz glücklich wie gesagt die 850W sollte man am NT haben wenn man wirklich die vollen 600W durch das Kabel jagen will nur ist das bei dir ja nicht der Fall.
Beim Adapter der ja deine andere Option wäre, würde die Karte ja auch nicht weniger verbrauchen bzw. die gleiche Menge durch das Kabel gehen, wobei ich, wenn verfügbar wie im Fall von Seasonic ich ein 2VHPWR Kabel einer Adapterlösung vorziehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
Zurück
Oben