Guten Abend alle zusammen
Ich möchte gerne wissen, ob es zur erfolgreichen CPU-Serie Core 2 Duo von INTEL eine gute Sockel AM2-Alternative von AMD gäbe.
1. Mainboard
Um die Auswahl des richtigen Mainboards zu vereinfachen, ist es am einfachsten, wenn man zuerst die Chipsätze bestimmt.
Hier habe ich eine Liste von Chipsätzen zusammengestellt, die für den Sockel AM2 geeignet sind:
- nVidia nForce 6100
- nVidia MCP61
- nVidia M1697
- nForce 430
- VIA K8T890
- VIA K8T890 CF
- nVidia MCP410
- nForce 550
- ATI CrossFire Xpress 1600
- nVidia nForce 430 MCP
- nForce4 SLI
- nForce 430B
- nForce 570
- nForce 500 SLI MCP
- nVidia nForce 500 SLI
- nForce 570 Ultra
- ATI CrossFire Xpress 3200
- nVidia nForce 590 SLI
- nForce 55P
- nForce 590
- nForce 590 SLI
Welchen Chipsatz habt ihr im Einsatz für euer Sockel AM2-System?
Welcher ist besser? NVIDIA nForce, ATI Crossfire Xpress, VIA K8Txxx?
Welcher ist gut, welcher ist schlecht?
Welche sind die besten?
2. Prozessor
Für mich sind folgende Prozessoren interessant:
- Athlon 64 X2 3800+ "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (89W) für €110
- Athlon 64 X2 3800+ EE "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (65W) für €117
- Athlon 64 X2 4200+ "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (89W) für €142
- Athlon 64 X2 4200+ EE "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (65W) für €145
- Athlon 64 X2 4600+ "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (89W) für €176
- Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182
Wie wäre ein solches AMD-System?
Ich hoffe auf eure Antworten und danke im Voraus.
Gruss
Matthias
Ich möchte gerne wissen, ob es zur erfolgreichen CPU-Serie Core 2 Duo von INTEL eine gute Sockel AM2-Alternative von AMD gäbe.
1. Mainboard
Um die Auswahl des richtigen Mainboards zu vereinfachen, ist es am einfachsten, wenn man zuerst die Chipsätze bestimmt.
Hier habe ich eine Liste von Chipsätzen zusammengestellt, die für den Sockel AM2 geeignet sind:
- nVidia nForce 6100
- nVidia MCP61
- nVidia M1697
- nForce 430
- VIA K8T890
- VIA K8T890 CF
- nVidia MCP410
- nForce 550
- ATI CrossFire Xpress 1600
- nVidia nForce 430 MCP
- nForce4 SLI
- nForce 430B
- nForce 570
- nForce 500 SLI MCP
- nVidia nForce 500 SLI
- nForce 570 Ultra
- ATI CrossFire Xpress 3200
- nVidia nForce 590 SLI
- nForce 55P
- nForce 590
- nForce 590 SLI
Welchen Chipsatz habt ihr im Einsatz für euer Sockel AM2-System?
Welcher ist besser? NVIDIA nForce, ATI Crossfire Xpress, VIA K8Txxx?
Welcher ist gut, welcher ist schlecht?
Welche sind die besten?
2. Prozessor
Für mich sind folgende Prozessoren interessant:
- Athlon 64 X2 3800+ "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (89W) für €110
- Athlon 64 X2 3800+ EE "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (65W) für €117
- Athlon 64 X2 4200+ "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (89W) für €142
- Athlon 64 X2 4200+ EE "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (65W) für €145
- Athlon 64 X2 4600+ "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (89W) für €176
- Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182
Wie wäre ein solches AMD-System?
Ich hoffe auf eure Antworten und danke im Voraus.
Gruss
Matthias