Welches Sockel AM2-System ?

kellerma

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.368
Guten Abend alle zusammen


Ich möchte gerne wissen, ob es zur erfolgreichen CPU-Serie Core 2 Duo von INTEL eine gute Sockel AM2-Alternative von AMD gäbe.


1. Mainboard

Um die Auswahl des richtigen Mainboards zu vereinfachen, ist es am einfachsten, wenn man zuerst die Chipsätze bestimmt.

Hier habe ich eine Liste von Chipsätzen zusammengestellt, die für den Sockel AM2 geeignet sind:

- nVidia nForce 6100
- nVidia MCP61
- nVidia M1697
- nForce 430
- VIA K8T890
- VIA K8T890 CF
- nVidia MCP410
- nForce 550
- ATI CrossFire Xpress 1600
- nVidia nForce 430 MCP
- nForce4 SLI
- nForce 430B
- nForce 570
- nForce 500 SLI MCP
- nVidia nForce 500 SLI
- nForce 570 Ultra
- ATI CrossFire Xpress 3200
- nVidia nForce 590 SLI
- nForce 55P
- nForce 590
- nForce 590 SLI


Welchen Chipsatz habt ihr im Einsatz für euer Sockel AM2-System?

Welcher ist besser? NVIDIA nForce, ATI Crossfire Xpress, VIA K8Txxx?

Welcher ist gut, welcher ist schlecht?

Welche sind die besten?



2. Prozessor


Für mich sind folgende Prozessoren interessant:

- Athlon 64 X2 3800+ "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (89W) für €110
- Athlon 64 X2 3800+ EE "Windsor" mit 2 x 2.0 GHz (65W) für €117

- Athlon 64 X2 4200+ "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (89W) für €142
- Athlon 64 X2 4200+ EE "Windsor" mit 2 x 2.2 GHz (65W) für €145

- Athlon 64 X2 4600+ "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (89W) für €176
- Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182


Wie wäre ein solches AMD-System?


Ich hoffe auf eure Antworten und danke im Voraus.


Gruss

Matthias
 
würd dir den nforce 570 und den 4600+EE empfehlen. wenn du kohle hast dann den 590er hat dann ale erdenklichen ocing features und ausstattung.
achte beim nforce 570 genau auf passende ram riegel. kann ziemlich zickig sein das teil ansosten recht stabil relativ gut zum occen!
 
nForce 570 Ultra

- Athlon 64 X2 4600+ "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (89W) für €176
- Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182

speicher ddr2 2gb 800mhz ,der günstigste. brinht mehr leistung als 667 mhz speicher, bei intel ist es egal.

das ist so in ordnung. speicher 800mhz
 
nForce 570 Ultra

- Athlon 64 X2 4600+ "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (89W) für €176
- Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182

speicher ddr2 2gb 800mhz ,der günstigste. bringt mehr leistung als 667 mhz speicher, bei intel ist es egal.

so in ordnung?
 
Hi,

Ich sage ebenfalls,

nForce 570 Ultra (z.B. ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra)
Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182
und gute DDR2 800mhz RAM (z.B. Corsair,G-Skill, Kingston, G.E.I.L. usw) nimm keine billig RAM zahl lieber bissel mehr haste dann qualität.

MFG

Pyro
 
Danke für die guten Tipps. :bussi:


Also so wie ich herauslesen kann, sind die nForce 4 und nForce 4xx veraltet. :rolleyes:


Aber was ist mit dem VIA K8T890 und dem ATI Xpress 3200? Sind die nicht gut?


Gruss

Matthias
 
Pyromatic schrieb:
Hi,

Ich sage ebenfalls,

nForce 570 Ultra (z.B. ASUS M2N-E, nForce 570 Ultra)
Athlon 64 X2 4600+ EE "Windsor" mit 2 x 2.4 GHz (65W) für €182
und gute DDR2 800mhz RAM (z.B. Corsair,G-Skill, Kingston, G.E.I.L. usw) nimm keine billig RAM zahl lieber bissel mehr haste dann qualität.

MFG

Pyro

Sorry off Topic :cool_alt:

Könnstest du mir mal deine Einstellung bezüglich deines 4000+€4800+ verraten !

Macht dein M2N-E ein HTT-Takt von 250 mit ? Meins steigt bei 225 schon aus !
 
Du kannst doch den HTT-Multi einfach auf 4 oder 3 setzen, schon bleibt der HTT unter 1000. Bei mir steht er zur Zeit auf 3.

MfG Campino
 
ich würd entweder auf

MSI K9A mit ATI Chipsatz setzen oder aufs Asus M2N mit Nforce 5

Als CPU eindeutig den X2 3800+ EE (hat die momentan beste Preisleitung auf dem Markt)
als Ram normalen Standardram mit 667 Takt.

damit haste ein System das vollkommen ausreicht für 95% der Anwendungen.
 
Ich empfehle auch den MSI K9A Platinum Xpress3200 Chipsatz, ist laut einigen Tests (Computerbase.de) momentan der schnellste Gaming Chipsatz. Dazu der X3800+ EE !
 
Zurück
Oben