Welches System für meinem Ram?

Drogba

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
20
Hallo,

habe 2 GB dieses Rams rumliegen (also 2 1024 MB Dual Channel Riegel)

Corsair TwinX1024-4000Pro DDR Memory


Vielleicht könntet ihr ma posten was die beste Kombination von CPU und Mainboard für diesen Ram ist um die beste Performance zu erzielen!
Graka hol ich mir höchstwahrscheinlich ne 6800 Ultra!

Wäre sehr dankbar für euer Hilfe!

MfG,
Didier
 
PC4000 kannst du derzeit sowieso nicht voll ausnützen, da es keine CPUs mit entsprechenden FSB von 500MHz gibt und auch nicht geben wird. FSB1066 ist das nächste was im kommen ist (das wäre dann PC4300?)

Also die Größe des RAMs ausnutzen (also die 2 GB) kannst du ja mit jedem aktuellen System, also zB ein P4-Northwood auf Sockel478. Aber sowohl bei Intel als auch bei AMD kannst du das RAM nicht synchron zum FSB laufen lassen was natürlich mit einem Leistungsverlust verbunden ist.
 
Und sollte ich ein Intel oder ein AMD System wählen?

Wollte mir eigentlich ein Abit AV8 mit Athlon FX-53 Sockel 939 kaufen, würde das ein leistungsstarkes System mit dem Ram ergeben oder gäbe es ne bessere Alternative?

MfG,
Didier
 
@Drogba
Das wär ein sehr leistungsstarkes System, aber der RAM wäre halt nicht voll ausgelastet vom Takt her. Dafür könntest du wahrscheinlich mit sehr niedrigen Latenzen arbeiten.
Falls du die Taktrate deines RAMs ausnutzen willst, würde ich dir zu einen P4 2,8 Northwood raten und den dann möglichst weit übertakten. Ansonsten (und weil Geld bei dir anscheinend keine große Rolle spielt) zum Sockel 939 System.
 
Wollt mir ein neues System basteln und hab schon alles bis auf CPU, Mainboard und Graka und deshalb bin ich noch bissl am überlegen.
Hab mich halt ziemlich früh für diesen Ram entschieden und hab den auch recht schnell geliefert bekommen.
FX-53 den ich ja eigentlich wollte ist zur Zeit net verfügbar und daher wollt ich ma abchecken was es so für Alternativen gibt.
Ich will auf jeden Fall ein High End System! ;)

MfG,
Didier
 
@Hellwalker

Im Klartext heißt das also dass sich der RAm auf jedenfall gut eignet für ein 939 System, auch wenn ich ihn nicht voll auslasten kann! Des wäre schon ma gut!

MfG,
Didier
 
Noch ne Frage:

was wäre die niedrigste Latenz die ich mit diesem Ram in einem 939 System erreichen könnte bzw. welche die beste Einstellung (also für maximale Performance)?

MfG,
Didier
 
Das muss man ausprobieren, bei Intel sind hohe Taktraten bekanntlich besser als niedrige Latenzen, bei AMD eher umgekehrt - hier muss man die beste Kombination selbst herausfinden. ;)

PS: Es gibt eine Edit-Funktion. :o
 
Mit einer sehr guten Kühlung und einen XP-M 2600+ schafft man auch auf dem Socket A FSB250, ansonsten würde ich zu einem A64 3500+ tendieren, da der locker mit dem Abit AV8 einen HTT von 250MHz macht!

Der Ram ist einfach kewl, obwohl es auch die Vitesta´s getan hätten, aber atm ist der Corsair Ram recht günstig, von daher ist es schon eine gute Wahl.


Unterm Strich, auch ein Socket A oder A64 System schafft die 250MHz und das sollte man im Hinterkopf behalten.

Denn vor allem die AMD CPU´s profitieren von dem Mehr an FSB bei guten Latenzen ungemein!
 
Zurück
Oben