Wenig Fps in spielen trotz bessere Hardware als mein alter PC

Holy ****... Langsamer als ein Gaming Laptop von 2013.

Denke mal, da wurden irgendwo billig Restbestände aufgekauft um sie dem unwissenden Kunden teuer aufs Auge zu drücken...

Schon die Produkteigenschaften sind irreführen, was ich auch anprangern würde. Neben dem Rechner wird angezeigt, dass der Rechner 16gb DDR3 RAM hat. Jedoch unten in den Produkteigenschaften steht, dass dieser 16GB DDR4 RAM hat.
 
Ganz ehrlich, das ist doch schon fast Wucher. Der PC war auch vor 5 Monaten als fertig-PC vielleicht 500-550€ wert, aber ganz sicher keine 800€. Wird aber noch immer für 800€ angeboten, einfach wtf.
 
Nur mal als Anmerkung: Bei diesem Angebot handelst es sich keinesfalls um Wucher oder gar Betrug. Es ist vorab ersichtlich, welche Komponenten verbaut sind. Wer sich als Käufer nicht informiert, ist leider selbst Schuld.
Oben wurden auch die Alternativen Caseking und Alternate genannt. Wenn man aber mal schaut, was man hier für 800€ bekommt, sieht es nicht viel besser aus: Alternate Caseking. Ein Selbstbau-PC ist preislich nunmal seit jeher nicht mit einem Fertigbau-PC vergleichbar. Irgendwie müssen ja auch Arbeitsstunden, Werkzeug und Platz finanziert werden.
 
Hmm, die Taktraten des 3DMarks sehen aber merkwürdig aus. GPU und CPU takten nicht voll aus. Eventuell ein Hitzeproblem und/oder ein zu schwaches Netzteil ...
 
shalafi schrieb:
Ein Selbstbau-PC ist preislich nunmal seit jeher nicht mit einem Fertigbau-PC vergleichbar. Irgendwie müssen ja auch Arbeitsstunden, Werkzeug und Platz finanziert werden.
Aber das sind keine 300€+, bzw. 40% vom Preis. Die von dir verlinkten PCs sind zudem (etwas) besser, zwar immernoch recht wenig fürs Geld, aber tortzdem nicht so extrem wie der 800€ PC bei Otto.

Ich fand diese Abzocke mit Fertig-PCs schon immer mehr als fragwürdig. Und kaum einer wird die Hardwareangaben verstehen oder einordnen können, da wird sich eher auf die Beschreibung verlassen und angenommen, dass man die 800€ auch aus einem guten Grund zahlt.

Edit: Und das sieht man ja auch an den typischen "Mediamarktcomputern": Eine dicke CPU mit viel Ghz, viel RAM, viel zu schwache GPU (oder gar keine, weiß eh keiner was das ist) und oft richtig beschissene Netzteile und Resthardware. Die werden gebaut um Kunden zu täuschen bzw. schlicht zu verarschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich war auch noch Windows 10 dabei das kostet legal auch noch ~80€.
 
Die werden gebaut, weil die Geiz-ist-Geil-Mentalität der Kunden so etwas haben will.
Da zählt nur viel GHz, viel RAM und eine Grafikkarte von Nvidia.

Auch wenn der PC kein Brüller ist, sollten alle aktuellen Spiele bei 1080p laufen.

Installier aktuelle Treiber und probier nochmal.
Die Temperaturen CPU, GPU und Festplatten wären noch interessant.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwmonitor/
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, nö.
Nen alter Athlon X4 wird von der Leistung her schon seit mehreren Jahren nicht mehr bei Game-Benchmarks geführt - und erinnert mich an meinen letzten Phenom 2 X4 965BE den ich 2013 gewechselt habe. Damals überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig...

Da mag die GPU noch "akzeptabel" sein, aber die CPU zieht dir keine Wurst mehr vom Brot

EDIT:
CB Test vom 23.05.2016.
Der X4 liegt 16% hinter einem >5 Jahre (!) alten i5 2500k!
Bild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz allgemeine überprüfung der Taktraten und der Temperaturen könnte in jeden fall nicht schaden .
( Kostet auch nix )
So schlecht ist der 880 auch nicht das damit gar nichts mehr laufen würde .
Klar sind oft nur noch magere 35-40 fps drin , je nach Spiel .
Aber der große durchschnitt der Spiele sollte zumindest einigemasen spielbar sein .
Der Core- takt von nur 570 Mhz ist schon sehr verdächtig ......
 
maxik schrieb:
Hat jetzt zwar nur indirekt mit der technischen Frage zu tun aber - W T F 😱. 800€ für so eine Gammelkiste verlangen?
Falls sich Otto querstellt, hätte man denn über die Verbraucherzentrale ne Chance? Da ist doch Betrug in meinen Augen
Nein ist es nicht. Da ist ein Angebot und man kann es annehmen, muss es aber nicht. Die können auch einen Eierkocher für 1000€ verkaufen, den es bei Woolworth für 5€ gibt. Man wird ja nicht gezwungen es zu kaufen und da zählt leider das Prinzip "Jeden Morgen steht ein Dummer auf".
 
Muss man leider zustimmen .
Betrug ist es nur wenn falsche Angaben gemacht werden als zb ein 1050 GTX angegeben ist und nur eine 1030 GTX drin wäre .
Da die angegebenen Teile ja offensichtlich vorhanden und auch funktionstüchtig sind , ist man selber schuld .
Es zwingt ja keiner zum Kauf . Ist nur ein Angebot das man kaufen oder nicht kaufen kann .
 
Die einzige Falschangabe ist der DDR4-RAM im Beschreibungstext. Aber ob das für eine Reklamation reicht? Versuchen könnte man es, auch wenn das Teil den geringsten Einfluss auf die Performance hat.
 
https://www.otto.de/p/hyrican-pc-am...050-5386-572764380/#variationId=572764381-M24


800€ für ein Fertig Pc im 10€ Plastik/Blech Case mit Athlon aus der Steinzeit und ner lächerlichen Gtx 1050 :freak:

Mir schwarnt Böses, Boxed Kühler, 350 Watt Ching Chong Netzteil und proprietäres Mainboard mit einem Pci Slot :freaky:


Könntest du mal Bilder aus dem Inneren Machen ?

Kein Wunder das darauf nix mit über 30 FPS Läuft, für das Geld hättest du auch ein Potenten i5 oder Ryzen 1600 samt GTX 1060 bekommen können :(
 
Ach Leute, ich weiß echt nicht, was Ihr immer habt. Wenn ein Händler einen Rechner, den man mit ca. 550 € Hardware-Selbstkosten und 90 € ehrlicher Betriebssytemkosten bauen kann, für 800 € vertickt, hat das doch nicht im entferntesten mit Wucher oder gar Betrug zu tun. An einem Anzug für 500 € verdient Otto mehr.

Und dann noch diese Möchtegern-Experten:
reprivat93 schrieb:
Athlon aus der Steinzeit
timohepolis schrieb:
Nen alter Athlon X4 wird von der Leistung her schon seit mehreren Jahren nicht mehr bei Game-Benchmarks geführt

Der X4 880K kam erst im Frühjahr letzten Jahres auf dem Markt. Als höher getakteter X4 860K, den es auch erst seit Quartal 3/2014 gibt, hat er allerdings nur einen ca. 4% höheren Passmark-Wert als ein i5 2300, ist also eher der unteren Mittelklasse zuzurechnen.

Ich halte es für einen denkbar schlechten Rat, die Kiste nun mit einem Verlust von 450 oder 500 € zu verscherbeln. Wenn es beim Kauf darum ging, die angepriesene "ideale Lösung für Casual-Gaming" zu bekommen, hat der TE die nämlich auch erhalten und kann sie weiternutzen.

Rubio, Du hast die Fragen von HisN in Post #2 noch nicht beantwortet, vermutlich auch noch nicht seine Anregung befolgt. Tu' mal Butter bei die Fische und gehe der mangelnden Leistung auf den Grund. Du kannst hier auch gerne Screenshots posten, z.B. von der Afterburner-OnscreenAnzeige, so dass wir Dir bei der Analyse helfen können.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Zurück
Oben