Werbeblocker fürs Ipad

Helbonator

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
361
Hallo zusammen,

als WindowsNutzer nutze ich Adguard unter Windows aber auch unter Android. Nicht perfekt, aber schon nah dran.
Dort wird sowohl Werbung auf sämtlichen Webseiten, als auch die Werbung in Apps blockiert.

Gibt es so etwas auch für das IPad? Adugard für das IPad blockiert, so wie ich das sehe, nur Werbung für den SafariBrowser.

Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Noch schöne Weihnachten
 
Wenn du es nur im heimischen WLAN nutzt kannst du dir alternative DNS Server eintragen, auch von Adguard! Das Vertrauen scheint ja gegeben zu sein in dieses Unternehmen.
 
Windows-Nutzer nehmen Adguard - aber auch unter Android. Jetzt willst Du noch das iPad blocken.
ergo Irgendwann gibt es nur noch Bezahl-Inhalte
Ich mag auch keine Werbung, ignorier sie doch einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
erfordert aber ein gewisses Invest und Fachkenntnisse! Sonst ist PiHole best you can do!
Ergänzung ()

Harry Bo schrieb:
Windows-Nutzer nehmen Adguard - aber auch unter Android. Jetzt willst Du noch das iPad blocken.
ergo Irgendwann gibt es nur noch Bezahl-Inhalte
Ich mag auch keine Werbung, ignorier sie doch einfach.

Äusserst hilfreich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flatsteff
Es ist nicht hilfreich, aber es ist die logische Konsequenz, wenn es alle so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi, nkler und LukS
Ich nutze am Iphone statt dem vorinstalliertem Safari lieber firefox mit der Option "Pop-up-Fenster blockieren" auf an!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Harry Bo schrieb:
ergo Irgendwann gibt es nur noch Bezahl-Inhalte
Ich mag auch keine Werbung, ignorier sie doch einfach.
wenn die einem nicht so penetrant ins Gesicht springen würde.
oder utube auf dem iPad, eine Qual. Vorher 1-2 spots, mittendrin ein Spot.

ich Empfinde die heutige Werbung als viel zu penetrant.
dazu noch so mies getarnte x Buttons die statt die Werbung zu schließen, dich weiter leiten.

wenn also jemand einen ähnlich guten Block wie adblocker für Chrom kennt, immer her damit.

Seiten die einem dazu nötigen den adblocker zu schließen, besuche ich nicht mehr.
klicke ich eine Seite an die meinen adblocker schließen möchte, schließe ich diese Seite.

beste Beispiel ist doch hier computerbase: unauffällige Werbung am Rand, die nicht wer weis wie penetrant (am besten noch mit Ton) einen anspringt. gegen solche Werbung hat doch niemand etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, deathblade-808 und 1Pferdemädchen
Meine Empfehlungen: uBlock Origin für den Desktop Browser (müsste auch mit dem Firefox für Android funktionieren!), AdAway für's gerootete Android Smartphone und für die restlichen respektive allen Geräten würde ich auf einen DNS Blocker ala Pi-Hole setzen :-)
 
Ja, mit Adblock auf den ganzen Mobilgeräten und *pads ist das so eine Sache.

Ich habe mir auf einem Raspberry Pi wie oben schon erwähnt PiHole installiert ( bzw. als Docker-Container laufen ), damit kann ich alles auf DNS-Ebene sperren, neben den Default-Adblock-Listen des PiHole.

Der PiHole wird dann vom DHCP-Server in meinem Netz als Default-DNS ausgesteuert, und Ruhe is.

Natürlich ist hier die Einstiegshürde etwas höher als das Installieren von Addons ... aber es ist es wert, da es automatisch für alle Geräte im lokalen Netz läuft.

Natürlich ist diese Lösung nicht mehr aktiv, sobald man unterwegs ist, das sollte klar sein ( außer man nutzt es per Portforwarding + DDNS von außen, aber nun ja ... wie sinnvoll das ist sei dahingestellt ).
 
GERmaximus:
Werbung springt einem so penetrant ins Gesicht, weil die, die sie machen, ihren Job richtig können. Das ist für uns negativ. Du möchtest alles zu Deinen Bedingungen möglichst kostenlos. Das ist für die anderen nicht immer tragbar.
 
Harry Bo schrieb:
GERmaximus:
...Du möchtest alles zu Deinen Bedingungen möglichst kostenlos. Das ist für die anderen nicht immer tragbar.

ist denn hier heute Tag der Unterstellungen?

ich sagte was von penetranter Werbung die einen anfällt und nichts von umsonst.
ich sagte was von unauffälliger Werbung am Rand, die niemanden stört.
ich sagte wenn mich eine Seite nötigt den adblocker auszustellen, dass ich diese Seite weg klicke,also nicht nutze.
wo hast du da bitte diese Unterstellung mit dem kostenlos her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill und BalthasarBux
Wenn Ich mal Werbung auf dem rechner habe kann man das schon mal ignorieren aber gerade auf Mobilgeräten ist es doch teilweise extrem penetrant.

Was mir auf den Pisser geht z.B. Werbefenster die mit scrollen oder das X zum schliesen irgendwo versteckt im Rand sitzt.
Oder wie auf dem Tablet wechselnde Werbe anzeigen die ständig das Seitenlayout ändern ständiges heran und weg zoomen der Seite.
Und einfach nur unnötige lange Werbung die Datenvolumen frißt.

Gegen paar Werbebanner hat man nichts aber nicht so wie es derzeit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill und GERmaximus
Harry Bo schrieb:
Ich mag auch keine Werbung, ignorier sie doch einfach.
Solange mich Werbung trackt, werde ich sie nicht ignorieren, sondern blockieren. Dort wo mir mich nicht trackende Werbung garantiert wird, dort schalte ich auch meinen Adblocker aus. Mir fällt grad nur routinehub ein.

Zum Thema: Es gibt Lockdown und DNSCloak. Habe bisher beide noch nicht ausprobiert, weil Pi-Hole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill, testwurst200, cynical und 2 andere
Harry Bo schrieb:
GERmaximus:
Werbung springt einem so penetrant ins Gesicht, weil die, die sie machen, ihren Job richtig können. Das ist für uns negativ. Du möchtest alles zu Deinen Bedingungen möglichst kostenlos. Das ist für die anderen nicht immer tragbar.
wieso? extrem furchtbare werbung -> adblock
diese seiten sind selber schuld, wenn die leute blocken, mit blinki-blinki werbung, layerads und vll noch video+ton werbung ungefragt abspielen. nein danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill, tony_mont4n4, kaputnik33 und eine weitere Person
Irgendwie ufert es dann immer etwas aus hier, nun haben wir eine Grundsatzdiskussion am Start und der TE meldet sich auch nicht mehr.
Back topic?

Einfach im Router die zwei IPs tauschen und fertig! Adguard bietet es ja an und der TE ist ja dort schon "Kunde"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Harry Bo schrieb:
Ich mag auch keine Werbung, ignorier sie doch einfach.
Gerade auf mobilen geräten ist es schlicht und ergreifend nicht möglich, diesen Penetranten Mist zu ignorieren.
Fullscreen pop ups, wo man millimetergenau suchen muss, wo das X ist, weil du sonst über 2 Webseiten/Tabs weiter geleitet wirst. Sobald die weg ist, warten noch 2 weitere pop ups, die 75% vom gesamten Screen bedecken.
Bei manchen News seiten gibt es alle 5 Zeilen wieder ne Ad-einblendung, über die man drüber scrollen muss.

75% vom Datenfolumen gehen für Werbung drauf, die so penetrant ist, dass manche Webseiten absolut unbedienbar werden, wenn die Werbe-Banner ne eigene Scroll ebene haben über der eigentlichen Webseite.

Oder wenn die Werbebanner nachträglich noch laden, und das gesamte Layout der Seite für 10 sekunden erst mal hin und her springt.


Die meiner Meinung nach logische Konsequenz ist es, den Mist zu blocken - um das Signal zu senden, dass DIE es falsch machen, und über alle Maßen hinweg übertreiben.

Ich hab wirklich nichts gegen Werbung. Der Betreiber hat ja das Recht, sich irgendwie zu finanzieren.
Aber dann bitte dezent, oder am Rand. Oder baut nen Pop up ein, wo ich am Anfang ein paar Werbe-bilder anseh, weiter klicken kann, und kann dann den Content ungestört lesen, und überhaupt erkennen.
Alles was darüber hinaus geht, halte ich für inakzeptabel.


Beispiel bei Computerbase auf dem Desktop, hier wird es absolut akzeptabel gemacht. Ob du Werbung blockst oder nicht, hat gefühlt zu 99% keinen Einfluss auf den Content. Die Werbebanner sind nur ganz oben, und seitlich NEBEN dem Content - wo sonst sowieso nur leerer Platz ist.

Würde Computerbase z.B. alle 2 Posts nochmal nen dicken Werbebanner einfügen, fände ich das ebenfalls nicht akzeptabel.


@ Topic: Habe schon mehrere solcher Blocker auf dem iPad durch, funktionieren tut aber keiner wirklich. Das wirklich penetrante, was man weg haben will, bleibt trotzdem.
Auf dem Android Smartphone gibt es mit Blokada ja wohl etwas sehr mächtiges. schon öfter ausprobiert, in mehreren Settings. Unbrauchbar leider für mich, weil es oft auch dinge blockt, die funktionieren sollten. Ärgerlich, wenn man nicht direkt auf Blokada als Ursache kommt, sondern denkt, das heimische Wlan zickt wieder rum oder der Provider hat ne störung.
 
Gegen Werbebanner spricht ja auch nichts. Aber wenn Werbung mich mit diversen, zwingenden Mitteln dazu bringen soll darauf zu klicken, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: die Seite boykottieren oder einen Blocker benutzen. Bis vor 2 Jahren hatte ich absolut alles geblockt. Irgendwann habe ich die Liste meiner besuchten Seiten bis auf ein halbes Dutzend aussortiert. 3 IT-Portale, 1 kommerzieller und 2 private Blogs. Diese für mich interessanten Seiten unterstütze ich durch zugelassene Werbung. Wenn interessante Seiten zudem ein Abo anbieten, unterstütze ich dies auch gern. Einzige Ausnahme: wenn Daten weiter-/umgeleitet werden an Dritte. Daher werden Tracking und Analyse (vor allem Google) im Browser mittels uBlock/uMatrix-Combo und daheim über den Router blockiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Werbung kann echt furchtbar sein ( Videos legen einfach los, überall wimmelt es usw.)
bei allem Verständnis für's Geld verdienen, irgendwann ist schluss!
Hier auf Computerbase ist es super gelöst, deshalb habe ich auch am PC AdGuard für Computerbase deaktiviert.

Zur Frage des TE:
Schau dir mal dies an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Zurück
Oben