Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Werbeblocker iOS
- Ersteller LANister
- Erstellt am
S
s1ave77
Gast
Im Browser als AddOn?LANister schrieb:AdGuard
Unter Android nutze ich NextDNS als privaten DNS und blocke vieles darüber. Hab z.B. bei meinem alten Xiaomi nie Werbung gesehen, weder in Apps noch im Browser
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.761
LANister schrieb:Welche Werbeblocker nutzt ihr auf dem iPhone
Eigentlich keinen.
Ich besuche die meisten Seiten per DuckDuckGo Browser. Der nimmt bei Deiner bild.de schon recht viel weg.
Bumba-Bobby
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 466
Auf iOS den Brave Browser
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.343
1Blocker ohne Abo. Bin nicht wirklich zufrieden, weil die Filter alle Nase lang nicht mehr aktuell sind und der Blocker dann erkannt wird. Das Teil läuft ohne Abo dermaßen schlecht, das ich dafür auch kein Geld hinlegen will...
Für bessere Vorschläge (die nicht 5-10€/Monat kosten) bin ich offen...
Für bessere Vorschläge (die nicht 5-10€/Monat kosten) bin ich offen...
uburoi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.403
Ich habe ihn mit Abo und bei mir läuft er hervorragend auf allen iOS-Geräten.Tzk schrieb:1Blocker ohne Abo.
Allerdings läuft zu Hause auch ein Raspberry Pi mit Pi-Hole als DNS-Server, sodass ich hier ohnehin kein Werbeproblem habe.
Gruß Jens
Helge01
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 5.610
Dank WireGuard merke ich das nicht mal da.HisN schrieb:Da merkt man erst unterwegs, was alles geblockt wird :-)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
pfSense + pfBlockerNG
H
h3@d1355_h0r53
Gast
PiHole daheim.
Ansonsten AdGuard. Aber noch weitere Plugins: Hush, Stardust Cookie Cutter, Unsmartifier.
Ansonsten AdGuard. Aber noch weitere Plugins: Hush, Stardust Cookie Cutter, Unsmartifier.
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.951
Zwar Android, aber pihole.LANister schrieb:Welche Werbeblocker nutzt ihr auf dem iPhone und seid ihr zufrieden damit?
Das ist doch super, gibt sogar Axel Springer blocklisten, damit man den Müll nicht aus Versehen besucht. 😎👍LANister schrieb:AdGuard wird bei mir zB unter iOS auf Bild.de erkannt.
DNS basiert wirst du das auch nicht ändern können, solche schrottseiten einfach meiden, merken die halt irgendwann selber wenn keiner mehr auf deren Seite kommt.
Wireguard sorgt dafür dass man immer von zu Hause aus surft.HisN schrieb:Pihole
Da merkt man erst unterwegs, was alles geblockt wird :-)
Forlorn
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 1.335
Ich finde dnsforge auch nicht schlecht: https://dnsforge.de/ Einfach unter iOS schauen. Adguard bietet so etwas mit Profilen und DNS auch auch.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.005
Bild.de ist, was das Erkennen von AdBlocker angeht, ziemlich effektivLANister schrieb:AdGuard wird bei mir zB unter iOS auf Bild.de erkannt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Grundsätzlich habe ich auf dem iPhone lange Zeit Firefox Klar als zweiten Browser installiert und dessen AdBlocker dann auch in Safari genutzt. War eigentlich schon sehr effektiv.
Seitdem ich mir eine Lifetime von AdGuard gegönnt habe, die ohnehin auf mehreren Geräten funktioniert, nutze ich auf dem iPhone aber auch nur noch AdGuard.
Ist im Endeffekt im Apple-Bereich halt seit der vor einigen Jahren eingeführten API-Beschränkung so der effektivste Weg, Werbung mit möglichst wenig nervenden Begleiterscheinungen loszuwerden.
Gilt auch für die weiteren Empfehlungen hier. Hush ist bspw. nach Monaten wieder geflogen, weil es mit manchen Cookie-Abfragen wohl nicht klar kommt und Seiten damit unbedienbar waren. Hat sich zumindest bei mir gehäuft.
Lumiel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 416
Ich nutze Next DNS, das kann man als Profil im iOS hinterlegen. Funktioniert dann eben systemweit. Youtube filtert es natürlich keine Werbung weg, aber dafür hab ich ein Premium dort. Ja, ich bezahle dafür, bei Youtube keine Werbung zu sehen. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.945
@CaptainLuftikus
Das ist die Bezeichnung von Apple für „Werbeblocker“ im weitesten Sinn und ein Einstellungs-Unterpunkt in der Safari-Konfiguration.
https://support.apple.com/de-de/105082 (ganz unten)
Das ist die Bezeichnung von Apple für „Werbeblocker“ im weitesten Sinn und ein Einstellungs-Unterpunkt in der Safari-Konfiguration.
https://support.apple.com/de-de/105082 (ganz unten)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.016
- Antworten
- 363
- Aufrufe
- 28.866
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 7.016
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.060