Werden Schweizer Ips von Deutschen Behörden zurückverlofgt?

3

33Vincent333

Gast
Es kam ja schon in vielen fällen vor,dass nutzer von kinox.to oder ändlichen streaming plattformen durch ihre ip zurück verflogt und bestraft wurden.Meine Frage ist nun,wenn ich meine Ip durch einen Proxy server auf eine Schweizer ip ändere werde ich dann noch von Deutschen behörden zurück verlofgt?

-Ich nutze diese Seiten nicht.
Dennoch meinen einige meiner Bekannten damit prahlen zu müssen,das sie ihr ip zu einer schweizer ip geändert haben und so auf kinox etc filme schauen können OHNE erwischt zu werden.

Danke
 
33Vincent333 schrieb:
Es kam ja schon in vielen fällen vor,dass nutzer von kinox.to oder ändlichen streaming plattformen durch ihre ip zurück verflogt und bestraft wurden.

Niemand wurde bestraft. Die Briefe waren alle Fake.
 
Wenn man es richtig macht nimmt man VPN und nicht ein Proxy.
Solche Dienstleistungen sind auch nicht kostenlos, aber so ist es möglich eine Rückverfolgung zu erschweren weil die Behörden nur bis zum VPN Anbieter zurückverfolgen können und wenn du einen guten VPN Anbieter hast speichert der auch keine Log's.
 
Snowden hat doch aufgezeigt was vor 5 Jahren möglich war ... wetten, dass die auch weiterentwickelt haben.

Stream ist meines Wissens aber de facto nicht Strafverfolgungsrelevant, nur wenn wer weiterverbreitet wird verfolgt.
 
Sehe da auch keine strafbaren Handlungen solange die Filme nicht selbst weiterverbreitet werden. Bestenfalls wird gegen die Hausordnung des Anbieters (oder Providers) verstossen, aber käumlich etwas mit juristischen Nachspiel.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben