Wert aus OpenDTU in Home Assistant einfügen.

DannyA4

Commodore
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.189
Hallo Leute,
ich habe seit längerem drei Balkonkraftwerke, welche ich über den Home Assistenten überwache.
Das hat bis vor kurzem auch gut funktioniert.

Die drei Anlagen liefen an einem Shelly 1pm, welchen ich als Entität in HA eingefügt habe und damit die Anlagen Ein- und Ausschalten konnte, sowie den Gesamtertrag ablesen konnte.

Dieser Shelly ist mir nun abgeraucht, ich möchte auch keinen neuen Shelly mehr dazwischen machen.

Trotzdem möchte ich den Gesamtertrag gern wieder in HA anzeigen lassen, nur weiß ich nicht wie, da ich in HA nur blutiger Anfänger bin.
In OpenDTU wird mir der Gesamtertrag ja angezeigt, ich möchte diesen in HA haben, kann mir da jemand sagen, ob das möglich ist, und wenn ja, wie?
Screenshot 2025-02-17 084132.pngScreenshot 2025-02-17 084539.png

Ich bedanke mich schon im Voraus für euere Hilfe!
 
Der openDTU muss die Daten via MQTT an HA senden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, azereus und Dieder87
Macht er, deswegen habe ich die drei Anzeigen der jeweiligen Anlagen ja schon in HA. Ich möchte nun nur eine Anzeige der Gesamtleistung der drei Anlagen zusammen.
Und da scheitert es bei mir. :freak:

Screenshot 2025-02-17 091836.png
 
Wenn ich das richtig verstehe, dann brauchst du doch nur die 3 Sensoren zu addieren oder?
Machst du über eine Helfer, addierst die 3 Sensoren und schon hast du deinen Gesamtwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Phil_81
Ok, das hört sich nach einer Lösung an. Wie genau stelle ich das an in HA? Ich möchte dafür dann auch wieder solch einen schönen "Tacho" wie in den drei anderen Anzeigen.
 
Helfer erstellen:
Geräte & Dienste > Helfer erstellen > Kombinationssensor => hier alle Entitäten auswählen und summieren

Tacho erstellst du dir im Dashboard im entsprechenden Tab, genauso wie die anderen 3, nur eben jetzt mit dem neuen Helfer.

Edit:
Mal so nebenbei gefragt da das für mich noch Neuland ist:
Die 3 BKW hast du dann auf jeweils eine Phase im Haus verteilt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Das ging wirklich super mit dem Helfer, vielen Dank für die Lösung!
v1rusk1ll3r schrieb:
Die 3 BKW hast du dann auf jeweils eine Phase im Haus verteilt?
Nein, da habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Einfach die drei Wechselrichter eingesteckt und los ging es. Funktioniert bis heute problemlos.
Habe allerdings ein extra Kabel(3x2,5) von den Wechselrichtern zum Zählerschrank gezogen und abgesichert. Somit hängt da nichts "zwischendrin".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v1rusk1ll3r und HisN
Zurück
Oben