Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizWestern Digital: Aufspaltung des Unternehmens läuft nach Plan
Im Oktober hatte Western Digital angekündigt, seine Flash-Speicher-Sparte auszugliedern. Jetzt gibt das Unternehmen ein Update zum Stand der Dinge. Alles sei im Zeitplan für einen Abschluss im zweiten Halbjahr. Wer das neue Unternehmen leitet und wer das HDD-Geschäft weiterführt, ist nun ebenfalls bekannt.
Sieht so aus als ob das lahme Pferd in Zukunft nicht zur Last werden soll, es müssen ja enorme finanzielle Mittel aufgewendet werden um in Zukunft profitabel bleiben zu können.
Ist die Trennung jetzt reine geldgier? Oder macht das Sinn, in meinen Augen sind doch mehrere Standbein besser als eine sparte, bei Flauten kann man sich gegenseitig stützen....
Die WD Blue, 500gb HDD läuft seit 2011 bei mir. Solange haben es die beiden nachgekauften Seagate 1tb HDD nicht geschafft. Die externe 2tb HDD Seagate läuft jedoch immer noch problemlos.
Ich bin daher eher bei
MaverickM schrieb:
Und an weniger Konkurrenz kann den Kunden absolut nicht gelegen sein.
Ne 2TB hält jetzt schon 4-5 Jahre durch.die 1tb Seagate war ne Montagsproduktion, konnte aber ohne Datenverlust getauscht werden. SANDISK SSDs werden super schnell langsam und bei WD sind schnell kaputte Sektoen zu erwarten. Hab seit '08 auch keine mehr benutzt (gittseidank).
Ich hatte weder von Sandisk gesprochen (die SD-Karten sind auch nicht zum empfehlen) noch von SSD.
Von der WD HDD kann ich nichts schlechtes sagen. Sie ist leise (intern, altes Stahl-Gehäuse) quasi nicht zu hören, alt und stabil. Mehr benötige ich als DaSi-Laufwerk nicht.
Falls Sandisk und WD in deinem Kommentar als SSD gemeint sind - Danke für den Erfahrungswert.
Ich habe in der Schublade, "griffbereit" in diesen Kartenadaptern 4 SanDisk. 3x128GB Ultra und 1x16GB (die funktioniert aber noch).
Diesen waren in diversen Handys (S8 Ultra, S21 Ultra, BB Q10, BB Q20, KeyOne) verbaut und jedesmal "SD Karte gefunden" Meldung auf dem Display nach ca. 1 Jahr Nutzung. Wenn die SD Karte ständig neu erkannt wird ist es für mich ein Alarmsignal diese Karten auszutauschen und die Daten zu sichern. Ein paar Wochen später geht sonst das Lesen noch, aber nur mit Fehlern. (Bilder werden zwar kopiert, sind dann aber nur schwarz).
Das Problem ist nicht die Flash/SSD Sparte. Das Problem werden eher die HDDs sein, sobald hier die Profite noch weiter sinken, wird der Teil vermutlich den Wölfen zum Frass vorgeworfen.
Und da gibt es eigentlich nur WD, Toshiba und Seagate. Ein Player weniger wäre für den Markt fatal und HDDs mögen nicht mehr mainstream sein, aber in manchen Bereichen sind die halt P/L technisch unschlagbar. Eine NAS rein mit SSDs bestücken möchte ich bei aktuellen Preisen jedenfalls nicht.
Bei Festplatten möchte ich auf WD nicht verzichten, die haben imho die besten Platten auf dem Markt. Seagate neigt dazu extrem laut zu werden und Toshiba kann technisch nicht mithalten. WD wäre jedenfalls ein enormer Verlust.
Was SD Karten angeht sind mir Karten von jeglichen Herstellern wie die Fliegen verreckt. Gerade beim Einsatz in der Dashcam. Seit ich Endurance SD Karten nutze (egal ob Samsung/Sandisk) keinerlei Probleme. Man kriegt das wofür man bezahlt. Bei SSDs hatte ich eine Zeit lang Samsung drin. Da Samsung aber in letzten Jahren häufiger Probleme mit ihrer Firmware hatte, habe ich mir lletztes Mal Firecuda 530 fürs System geholt. Habe dennoch Samsung, WD und Seagate SSDs im Einsatz bisher keinerlei Auffälligkeiten.