Western Digital HDD Übertragungsmodus

Computer_Nooby

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
660
Hallo,

ich betreibe eine Western Digital Caviar Blue 1 TB (WD10EALX) auf einem Asus P5NE-SLI.
Dieses Mainboard besitzt 4 SATA II Anschlüsse. Die HDD ist grundsätzlich SATA III fähig und müsste - da sie abwärtskompatibel ist - im SATA II Übertragungsmodus laufen.

Leider läuft sie aber nur mit SATA I (bzw. SATA/150) laut CrystakDiskInfo und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit passen auch eher zu SATA 1.

Festplatte.png

Festplatte2.png

Wie kann ich die Festplatte mit SATA II betreiben?
 

Anhänge

  • Festplatte.png
    Festplatte.png
    32,2 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Mit was hast du denn den Speed getestet ?? Dein Bild sagt garnichts aus...

Ach übrigens , wenn du auf einer Platte mit 2 Partitionen von C: nach D: kopierst halbiert sich die mögliche Geschwindigkeit automatisch .
Mit einer mechanischen Platte kommst du maximal sowieso nur auf 120-150MB/sec , halbiert kommst du hier auf ca. 60-80 MB/sec, weil du auf der selben Platte bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:

Mit welchem Programm kann ich die Geschwindigkeit denn adäquat testen? Kenne mich leider nicht so gut aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Mittn Explorer ?

Kopiere eine große Datei , ca. 1GB von C: nach D: und wieder zurück . Der Explorer zeigt dir eine Kopiergeschwindigkeit an , die nennst du uns..

Wenn du bei 60-80MB/sec bist dann ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
Hi, ich nutze auch noch eine Asus P5NE-SLI mit einer Caviar Blue WD10EZEX und die läuft bei mir auch nur im Sata 150 Modus.Das liegt an dem Nforce 6 Chipsatz, welcher mit Sata 3 nicht 100 % ig zurecht kommt und sich mit der Platte auf dem Sata 1,5 G Modus einigt um problemlos zu laufen.

Da kannst du nichts dagegen tun und schnell genug läuft die Platte dennoch.Es ist sozusagen normal bei diesem Board.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhh, das hört sich schlecht an. Kann man da treibertechnisch wirklich gar nichts machen? Ich weiß nicht, wenn eine Kopiergeschwindigkeit von 60-80 MB/sec normal sind, dann sind meine 30 MB/sec nicht wirklich schnell.

Ich wollte aus diesem Grund auch eine SSD kaufen, um das System zu beschleunigen. Aber diese wird dann wohl auch nur im limitierten Modus laufen?! Dann kann ich mir das im Grund fast schenken, wenn ich hier sinnlos Leistung verschenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal an wie fragmentiert die Datei ist, dann ist die Frage von wo nach sie kopiert wird, innerhalb der gleichen Platte ist das bei HDDs immer extrem langsam, weil die Köpfe ja zwischen beiden Positionen hin und her müssen....

Mache einen Benchmark mit HD Tune, dann kannst Du etwas über die Performance der HDD selbst sagen.

Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass Platten an den alten NVidia SATA Host Controllern nur mit dem 1.5Gb/s Modus arbeiten, dass dürfte eine Inkompatibilität des Controller sein, teils ist es auch an dem einen Port so und am anderen nicht und wenn man dann an dem Port daneben ein LW betreibt dann wieder doch und all so ein Mist. Das kann Dir also mit der SSD durchaus auch passieren.
 
Sata 1,5 G schafft bis zu 150 MB/s.Wenn deine Datei mit 30 MB/s kopiert wird, liegt das nicht daran dass die Platte im 1,5 G Modus läuft.(Virenscanner usw können die Transferrate von einer Parttition zur anderen auch deutlich bremsen)

Die 150 MB/s welche Sata 1,5 G schafft, müssten die Leistungsfähigkeit dieser Festplatte also noch ohne nennenswerte Einbußen abdecken können.

Also selbst wenn der Chipsatz die Platte im Sata 2 Modus ansprechen würde, würdest du den Unterschied zu 1,5 G wohl kaum merken.

Aussagekräftige Werte gibt es wie schon gesagt nur mit einem Programm wie HD-Tune.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Antworten. Ich habe mir mal HD Tune installiert und der Benchmark zeigt folgendes:

Unbenannt.png

Dann arbeitet die HDD hoffentlich normal und ich muss mir nochmal überlegen, ob es dann Sinn macht sich eine SSD zu leisten.
 
Das sieht doch normal aus, an der abfallenden Kurve erkennt man dass der Chipsatz die Festplatte nicht limitiert.
 
Ok alles klar, vielen Dank für die Auskünfte. Könnte das dann mit einer SSD anders sein, dass hier der Chipsatz ein wesentlich limitierender Faktor ist? Ich überlege mir, ob ich mir nicht eine Crucial MX100 256 GB zulege. Wäre meine erste SSD und ich erhoffe mir da vor allem, dass sich das System wesentlich beschleunigt.
 
Computer_Nooby schrieb:
Ok alles klar, vielen Dank für die Auskünfte. Könnte das dann mit einer SSD anders sein, dass hier der Chipsatz ein wesentlich limitierender Faktor ist?

Das kann ich nicht sagen.Vielleicht gibt es mit einer SSD auch dieses "Problem" nicht.Man kann meist schlecht vorhersagen wie sich so ein Board mit bestimmten Hardwarekomponenten verhält.

Es soll sogar Mainboards geben mit Sata 2 welche Festplatten mit Sata 3 Anschluss garnicht erkennen.Da können wir schonmal froh sein dass dies bei dem P5N-E SLI nicht so ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Computer_Nooby schrieb:
mit einer SSD anders sein, dass hier der Chipsatz ein wesentlich limitierender Faktor ist?
Ja, der Chipsatz wird limitieren, weil es kein SATA 6Gb/s Controller ist und Du kannst froh sein, wenn die im 3Gb/s Modus arbeite und noch froher, wen auch AHCI möglich ist. Von auf die Werte von Benchmarks anderer User mit aktuellen System oder in Reviews darfst Du also nicht schielen, die erreichst Du nicht.
Computer_Nooby schrieb:
Wäre meine erste SSD und ich erhoffe mir da vor allem, dass sich das System wesentlich beschleunigt.
Das wird sie trotzdem, auch wenn sie nur mit 1.5Gb/s im IDE Modus arbeitet. Der größte Vorteil von SSDs ist die geringer Zugriffszeit und die hängt nicht von der Schnittstelle ab.
 
Ok dann bedanke ich mich abermals. Werde es mir dann noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen, ob sich die Investition für meine Ansprüche lohnt. Das P5NE-SLI hat nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel, aber es wäre sicherlich ein größerer Aufwand jetzt das Mainboard (und damit das ganze System) zu tauschen.
 
Zurück
Oben