Wetterstation via app

Hampelkrause

Ensign
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
148
Hi , vielleicht könnt ihr mir helfen .
Ich suche eine Wetterstation die ich via App auslesen kann .
Am besten via tuya App .. aber auch andere wäre ich nicht abgeneigt.
Was wichtig ist .. ist die Windmessung .. heisst also mit Messeinrichtung und keine achätzwerte aus dem Internet ;) .
 
Kostet aber auch 170 der Windmesser .. dafür bekommt man eine komplette Station ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Thuya ist doch na ja wie soll man sagen günstiger China Kram.

Und netatmo ist völlig überteuert, und wenn man dann die Rezessionen mit Fotos bei Amazon sieht wie dann zb der regenmelder und so gar nicht wasserdicht ist und dann durchrostet, ist das mmn auch noch völlig betrug des Zeug, ist komplett auf Marge ausgelegt.

Aber gibt für knapp über 100 € wetterstationen mit WLAN, da hast du halt die Station für draußen mit windmesser regenmesser und Co, und drinne die Station kann das dann auch im Internet manchen Diensten wie weather Underground zur Verfügung stellen.
Dürfte von der Qualität ja nicht schlechter als netatmo sein aber wesentlich günstiger und vor allen Dingen alles in einem Set.

Amazon Suchbegriff: WLAN wetterstation

(Zapfe hier netatmo Stationen aus der Nachbarschaft an für mein iobroker, und die Datenqualität ist so lala dafür dass das Zeug so teuer ist)
 
Die besten Wetterstationen für kleines Geld sind diejenigen von Ecowitt und Froggit.
Beispiele: https://www.froggit.de/product_info...te---dp80-regensensor---dp300-anemometer.html

https://www.froggit.de/product_info...rasonic-wifi-internet-funk-wetterstation.html

Oder man kauft sich eine Konsole wie Ecowitt GW2000 und kauft sich dazu einzelne Sensoren je nach Wunsch. Wenn man keinen extra Monitor haben möchte sondern alles wirklich nur per App ablesen möchte, dann ist dies die momentan wohl beste Möglichkeit einer günstigen Wetterstation.
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/178#
https://www.amazon.de/-/en/ECOWITT-Wi-Fi-Weather-Station-5/dp/B0BLVJC6PK

Im mittleren Preissegment gibt es die Marke "Davis".
Da geht es bei ca. 1000 Euro los, man hat auch schnell 1800 bis 2500 Euro ausgegeben.
https://davis-wetterstationen.de/index.php

Windmessung ist aber nicht so einfach. Die Norm besagt: der Windmesser muss sich in einer Höhe von 10 Metern befinden, außen herum natürlich nichts störendes wie Häuser, Bäume etc.
Da das in der Realität meist nicht machbar ist, ist die ermittelte Windgeschwindigkeit eben nur begrenzt gültig.
Ist mit der Temperatur aber auch nicht anders - 10 Messpunkte und 10 verschiedene Temperaturen ;-)

Ich empfehle dir das genaue Studium des Forums "Wetterstationsforum", es gibt nichts besseres im deutschsprachigen Bereich.
https://www.wetterstationsforum.info/index.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich danke für die ausführliche Antwort.
Thema Windmessung : 10m hab ich nicht aber dafür wirklich nichts störendes an Objekten

2xx Euro sind mir ein wenig zuviel um zu wissen wie Doll der Wind da weht .. mfg
 
Da findest du nicht mal gebraucht etwas.
Besser du suchst eine private Wetterstation in deiner Nähe und abonnierst deren Werte.

Falls du irgendwann wirklich mal ein SmartHome willst, findest du hier die größten Anbieter.
https://www.computerbase.de/forum/threads/welche-klimaueberwachung-ohne-cloud-zwang.1947284/

TFA und Homematic haben Windmesser im Sortiment.
https://www.tfa-dostmann.de/produkt/solar-funk-windmesser-weatherhub-30-3307/
https://www.homematic-ip.com/de/produkt/wettersensor-basic
 
Zurück
Oben