Whatsapp: Wie kann ich den Chatverlauf dauerhaft sichern?

Also es sollte ihm generell nicht mehr möglich sein, etwas zu löschen. Ich kann keine der Nachrichten, die ich gestern Abend geschrieben habe, mehr für alle löschen.

Auch länger zurückliegendes nicht.
 
Danke.
Wie mache ich am besten ein Video vom Chat?
Welche App soll ich nehmen?

Meine Mutter konnte eben eine Nachricht löschen, die älter als 7 Minuten war.
Sie war ca. 19 Minuten alt.

Wie lange kann man löschen? 7 Minuten? 1 Stunde?
 
Necareor schrieb:
WhatsApp ist natürlich allgemein schlecht als Beweismittel, aber wenn es um eine Sprachnachricht geht, und du dann den Original-Export der Sprachnachricht hast, dazu die original TXT-Log-Datei, ist das schon mal was.
Klar, ein Video vom Chat inkl. Abspielen der Nachricht als zusätzliche Absicherung schadet sicher nicht.

Stimme voll und ganz zu, wollte nur darauf hinweisen, dass eine .txt-Datei allein recht schwach ist.

Ich hatte damals eine Anzeige wegen schwerer Körperverletzung gegen jemanden am laufen und der Idiot hatte in einem Wer-kennt-Wen-Chat mit einer Bekannten sogar damit geprahlt und zugegeben, dass er mit einer Wodka-Flasche zugeschlagen hat.
Hier wurde ein Ausdruck des Chats als Beweismittel akzeptiert.
 
Wenn es mit Google Drive nicht geht, dann versuch doch mal dropbox zB.
Damit ging es bei mir ohne Probleme.
 
Warum blockiert unser TE nicht einfach die Rufnummer seines Chatpartners im Handy? Dadurch kann der Chartpartner keine Verbindung mehr aufbauen (bzw. Whatsapp, um eine Löschung durchzuführen) und es wird im Umkehrschluss nichts gelöscht. DiE Chats bleiben erhalten. Zudem bleibt der Absender der Nachrichten erhalten, weil nur blockiert.

Sollte natürlich weiter Beweismittel gesammelt werden, entfällt die Rufnummerblockade natürlich.
 
Also ich hab es gerade gestestet- du kannst die Chats explizit anwählen-mit oder ohne Medien und via email an dich verschicken (android)
 
Ich glaube, es würde reichen, wenn der Anwalt benennt, dass es Sicherungen von Nachrichten gibt. Ob diese zugelassen werden oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Allerdings könnte der Täter seine Schuld einräumen. K.p., ob der Richter diese später dann doch zulassen könnte..
 
Danke für die Hilfe.

Ich versuche grade den Chat zur DropBox zu exportieren:
Chat exportien-> einschließlich Medien -> dann steht da nichts von DropBox.
Da steht "in Google Drive" speichern und noch ein paar andere Sachen. Aber kein Drop Box. Wie bekomme ich den Chat zur DropBox?

Ich habe einen Account bei Dropbox
 
Danke.

Jetzt habe ich dei Dropbox App installiert.

Mit dem Link https://www.zapptales.com/de/dropbox/ komme ich auch nicht weiter.

2) In WhatsApp: Chat exportien-> einschließlich Medien -> jetzt steht da DropBox. Aber wenn ich da drauf tippe, passiert nichts.

3) Wie exportiere ich den Chat aus Whatsapp mit der DropBox App?
Die DropBox App funktioniert. Wie kann ich damit den Chat exportieren? Ich sehe in der App keine Chats
 
new Account() schrieb:
Ist es denn DSGVO konform die Nachrichten entgegen dem Willen des Gesprächspartners weiterhin vorzuhalten?

Ich denke schon. Soweit mir bekannt muss du auch keinen Brief an dich nachträglich vernichten wenn der Absender es möchte.
Immerhin hat derjenige dir die Nachricht ja selbst zukommen lassen. Hier war kein dritter im Spiel.

Sicher sagen kann ich es aber nicht :hammer_alt:
 
danke.

Ich bin mit meinem Beitrag #36 noch nicht weiter gekommen.

Die DropBox App habe ich installiert. In der App finde ich aber keine Chats? Wie bekommt DropBox Zugriff auf WhatsApp?
 
Tut mir Leid, yogiman, aber die normale Vorgehensweise, wie oben beschrieben, müsste eigentlich funktionieren. Egal ob Google Drive, DropBox oder E-Mail. Einen anderen Weg gibt es nicht.

Da stimmt wohl irgendwas nicht mit deinem WhatsApp, oder deinem Smartphone, schwer zu sagen. Hast du WhatsApp vielleicht seit Ewigkeiten nicht mehr upgedatet? Hast du dein Smartphone mal neu gestartet?
 
Was heißt denn "beweisen" bzw für was vor wem weswegen?

Um meinem Kumpel zu "beweisen", dass seine Freundin fremdgeht brauch ich weder DSGVO noch sonst irgend nen Datenschutz beachten. Da reichts Fotos/Nachrichten auf dem PC zu sichern zu mailen...

Um meinem Chef zu "beweisen", dass der Mitarbeiter im Lager klaut, sollt ich mich schon an Datenschutzrichtlinien halten. Vll geht das ganze doch vor Gericht.

Wenn ich "Beweise" habe, dass mein Nachbar n Massenmörder is, lass ich die Daten lieber vom Computerforensiker "gerichtsfest" sichern.

kA wie es unter Android is - auf dem iPhone mach ich n backup und da kann ich später mit 3rd party tools auch sämtliche Nachrichten durchsuchen/anzeigen.
Sollte bis auf Fall 3 ausreichend sein.
 
Zurück
Oben