WHS11 hat die falsche HDD formatiert

2Stoned

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
680
Toll, da verschiebt man alle Daten extra auf eine Festplatte, um auf der eben frei geräumten WHS11 zu installieren und bei der Installation entscheidet sich der Windows Home Server 11 einfach mal dazu dann doch lieber die Festplatte zu formatieren und als Installationsmedium zu nutzen, auf der man alles gesichert hat.

Nun die grosse Frage: Wie komme ich wieder an meine Daten?

Ach ja, Festplatte war vorher am Stück formatiert und der WHS hat sie jetzt in 3 Teile à 100MB, 60GB und 1.3TB zerlegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man keine ahnung hat->hände weg vom steuer ;)
platte umgehend aus dem verbund lösen und mit den klassischen datenwiederherstellungstool, bevorzugt unter linux als live-cd nach daten rödeln lassen.

viel spaß, dass kann ewigkeiten bei so einer platte dauern und da teile garantiert nicht nur in der partitionstabelle überschrieben wurden kann garnicht mehr alles wiederhergestellt werden.
 
Ein Tipp fürs nächste mal.
Die Platte auf der alle wichtigen Daten drauf sind bei einer Neuinstallation grundsätzlich abklemmen. (wird bei einer BS Installation auf einer anderen Platte sowieso nicht benötigt.

Jetzt helfen wie bereits gesagt nur noch Datenrettungstool. Da aber die Platte nicht nur neu formatiert, sondern auch noch umpartitioniert wurde macht die Sache nochmals schwieriger.
 
GetDataBack hat mir schon gute Dienste erwiesen.
Prinzipiell kommt man mit der Demo gut aus, falls nur einzelne Dateien wiederhergestellt werden sollen.
Leider keine Freeware.
 
So, hab mal TestDisk von ner Ubuntu Live Version gestartet.
Deeper Search hat einige Stunden gedauert. Meine Partition wurde aber nicht mehr gefunden. :(
PhotoRec scheint nur Dateien von bestehenden Partitionen wiederherstellen zu können, hilft mir wohl auch nicht weiter.
Gibt es sonst noch Tools die unter Linux laufen und Daten sammeln können?
Oder sind die Daten endgültig verloren?
 
Neue Platte kaufen, groß genug :mad:
WHS drauf installieren oder sonstwas Win-diges (bei abgeklemmten anderen Platten)
GetDataBAck oder ein anderes Tool dieser Art installieren
von der mit WHS überschriebenen Platte Rettungsversuch(auf den Rest der neuen Platte)
von der abgeräumten Platte (da sollte ja das rübergeschobene mal gewesen sein) Rettungsversuch
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein kleines Resumé:

Nach dem ich erfolglos TestDisk laufen liess, habe ich auf einer anderen Platte Win7 installiert und dort dann GetDataBack laufen lassen.

Gefunden hat es viele Ordner, die meisten davon allerdings leer, oder mit Dateien die ich ehh nicht brauche, insb. irgendwelche Windows-Dateien.
Die Ordner waren auch nicht unbedingt in der richtigen Struktur, z.B. war mein Ordner Dokumente im Ordner Jazz, welcher wiederum im Ordner Musik war, obwohl die Ordner Musik und Dokumente auf der gleichen Ebene waren.

Heisst das jetzt ich kann meine Daten vergessen oder gibt es noch Hoffnung?
 
Ich weiß nicht warum Testdisk nichts gefunden hat?
Hattest du Quick oder normal formatiert.
Teile mal mit, wenn du in Testdisk bis Analyse durchbestätigt hast, was bei Disk steht.
Deine betroffene Festplatte sollte sicherlich ausgewählt sein.
Geht arum um die Geometrie zu prüfen.
Beim Normalen Formatieren, führt Windows an Vista ein Siherheitslöschen durch.
Kin Datenrettungssofware vor Ort, kann diese Daten dann wiederherstellen.
Daher die Frage ob Quick oder normal formatiert.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuerst quick dann deeper search...
Dies lief dann einige Stunden...
Werde es aber wohl heute Abend noch einmal mit TestDisk versuchen, wenn dies so auf Ungläubigkeit stößt. ;)
 
Mhh, TestDisk hat nun mit deeper Search noch ein paar Partitionen gefunden. Zum einen wohl die die ich suche, dann noch zwei FAT32 von denen ich nichts wusste...
Nach 8h deeper Search kam dann die Meldung, dass die zwei FAT Partitionen nicht wieder hergestellt werden können. Dann gings zurück zur Auswahl der Partitionen, wo man sich auch die Dateien anzeigen lassen kann. Doch meine Partition fehlte bei diesem Schritt wieder.

Sie wird bei deeper Search nach relativ kurzer Zeit gefunden. Gibt es eine Möglichkeit deeper Search an diesem Punkt zu beenden? Wenn ich auf "Stopp" gehe, komme ich wieder zur Übersicht der Partitionen, allerdings werden nur die aktiven Partitionen aufgelistet. Die, die mit deeper Search erkannt wird und ich eigentlich möchte fehlt dabei...
 
Gefunden hat es viele Ordner, die meisten davon allerdings leer, oder mit Dateien die ich ehh nicht brauche, insb. irgendwelche Windows-Dateien.
Die Ordner waren auch nicht unbedingt in der richtigen Struktur, z.B. war mein Ordner Dokumente im Ordner Jazz, welcher wiederum im Ordner Musik war, obwohl die Ordner Musik und Dokumente auf der gleichen Ebene waren.
Sowas hab ich mit GetDataBack noch nie erlebt.
Sicher, es nicht falsch angewandt zu haben?
Angabe weiss nicht; die physical disk(nicht die Partitions da drauf!) auswählen;
der scan dauert auch Stunden, kann aber abgespeichert werden.
Dann alle Ergebnisse anzeigen lassen und nicht nur die sehr wahrscheinlichen;
daraus die richtige(n) der angezeigten Möglichkeiten wählen.

Ohne Screenshots kann ich nicht mehr raten.
Anhand der da auch angezeigten drüberformatierten Partitions kann man sich auch ausrechnen, ob man ins Herz der alten ($MFT) getroffen hat und diese damit zerstört, sodass die Ordnerstruktur nicht mehr vollständig rekonstruiert werden kann. Eine Änderung der Struktur, außer dass alles in der root angezeigt wird, wenn die Struktur nicht mehr rekonstruierbar ist, sollte bei richtiger Auswahl unmöglich sein.

Und wie sieht es mit der Platte, von der alles gelöscht wurde(das geplante Ziel der Systeminstallation) aus?


NACHTRAG: Heiße Kandidaten sind im Step2 ausgewiesene Partitionen, welche eine $MFT auf phys. Sektor 6293504 haben.
bei Partititon Start auf 2048 sollte das der logische Sektor 6291456 innerhalb der Partition sein...
Da das umgerechnet auf testdisk angezeigte Cyl 391 liegen sollte, kann das durch bloßes anlegen+ formatieren der 3 Partitions nicht zerstört sein - außer, da wurde noch fleissig auf die Systempartition (die 2.) installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infos die bei Disk stehen fehlen.
Daher weiß ich nicht ob die Geometrie stimmt.
Auch deine Fragen hatte ich soweit beantwortet, das ich Screens brauche.
Ohne Infos kann leider keine Aussage gemacht werden.

Viele Grüße

Fiona
 
So, hab nun erst mal Screenshots von PhotoRec und TestDisk hochgeladen.
GetDataBack werde ich dann versuchen, wie die beiden mal fertig sind.
Wobei ich denke dass es keine sooo gute Idee war PhotoRec und TestDisk parallel laufen zu lassen.... sequentiell wäre wohl schneller gewesen...

Danke für die Hilfe und die Bemühungen!
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    58 KB · Aufrufe: 233
Nein lasse PhotoRec mal weg.
Aber wenn du es angewand hast, teile mal mit, ob es Daten mit deinem gewünschten Inhalt gefunden hat?
Setze mir mal den Screen nach Analyse.

Ansonsten teste es mal mit Scavenger oder Restorer Ultimate in der Testversion.
Teile mal mit, ob diese Programme deine Daten anzeigen.
Stelle auch mal Dateien bis einer Größe von 128 KB wider her und teste sie.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, sowohl PhotoRec wie auch TestDisk kamen zu einem Ende.
PhotoRec zu einem erfreulichen, TestDisk eher weniger.

Habe mal die Screenshots angehängt!

TestDisk gibt mir nach dem Bestätigen des Fehlers die unter deeperSearch (siehe Screenshot meines letztes Postes) gar nicht mehr an, obwohl es der selbe Durchlauf war.

PhotoRec hat hingegen einige nette Sachen gefunden. Dort werde ich mich morgen wohl ans sortieren machen müssen...

Werde jetzt über Nacht noch einmal GetDataBack laufen lassen...

Freundliche Grüsse
2Stoned

//Edit:

So, anbei noch die Ansicht von GetDataBack, allerdings zeigt es keine Dateien an, bloss Ordner.
 

Anhänge

  • Photorecfertig-testdisk fehler.jpg
    Photorecfertig-testdisk fehler.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 229
  • TestDisk.jpg
    TestDisk.jpg
    110 KB · Aufrufe: 232
  • GetDataBackleer.png
    GetDataBackleer.png
    178 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal mit "Zurück" in den Step 2 gehen und die Auswahl "alle" wählen und diese Anzeige aller gefundenen Partitions Posten?
Sinnvoll ist auch, das Ergebnis des Step2 abzuspeichern. Erspart das stundenlange neuerliche Durchsuchen.
 
Kein Wunder, dass da im Step3 nur Mist angezeigt wird, wenn das von der im Bild gewählten stammt. Die tatsächliche frühere Partition hat er so gar nicht gefunden. die müsste auf 2048 beginnen und 1,36TB gross sein.
Das ist wieder mal so eine beschissene Spezialkonstellation, wo die beschränkte Intelligenz der Rescue-Tools nicht ausreicht.
Hast Du Step2 abgespeichert? Wenn nein, dann hole das jetzt nach. So kann man einstweilen auch mal den Rechner abschalten und mit diesem Scan-Result später weitermachen, ohne den stundenlangen Scan wiederholen zu müssen.
Anschließend wähle die erste Grüne mit 60GB, welche auf Sektor 206848 beginnt, aus und zeig mir das Ergebnis von Step3, damit man sieht, wieviele GB da bei der WHS-Installation drübergenudelt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht dann folgender Massen aus: (Anhang)
 

Anhänge

  • GetDataBackSchritt3.png
    GetDataBackSchritt3.png
    240,6 KB · Aufrufe: 250
  • step2.png
    step2.png
    77,4 KB · Aufrufe: 250
Zurück
Oben