Wie aktiviere ich Java in Portable Firefox?

S3veny schrieb:
Ich nehme mal an der FirefoxLoader ist auch mit aktuelleren Versionen kompatibel?
Bei mir funktioniert er noch.

S3veny schrieb:
Plugins dann nach CommonFiles?

Die werden ja lokal installiert. Aber es gibt nicht viele für den 64er. Manuell bei mir in ..\Firefox\browser\plugins.


Edit: Lies mal den kompletten Thread aus meinem Link durch, da geht es auch um das Thema 64er + Plugins.
 
Zuletzt bearbeitet:
S3veny schrieb:
Sorry das wird mir zu anstrengend mit dir.
Oben steht was ich gern nutzen würde.
Alle anderen Details sind unwichtig.

Dito mir mit dir. Du hast ein Problem, kannst es aber nicht klar formulieren. Einzelheiten lässt du weg, weil DU glaubst, sie wären unwichtig. Wärst du so erfahren, wüsstest du, dass es eben die kleinen Einzelheiten sind, die Probleme machen können, wenn man sie nicht beachtet. Du willst hier Hilfe. Also mache es den Helfern nicht so schwer. Und oben steht eben NICHT, was du gern nutzen möchtest. Erst schien es um 32bittige Versionen zu gehen, nun um eine 64bittige. Du willst nichts zum konkreten Speicherort sagen. Fazit: Viel Spaß noch. *kopfschüttel*
 
S3veny schrieb:
. . .
Die lokal installierten Java Versionen werden vom FirefoxPortable auch nicht erkannt.
Die anderen lokalen Browser erkennen es aber schon.
Da die PlugIns über Installationspfade in der Regestry gesetzt werden:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins -> 64-bit
    Beispiel:
    C:\Windows\system32\Macromed\Flash\NPSWF64_14_0_0_125.dll
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\MozillaPlugins -> 32-bit
    Beispiel:
    C:\Program Files (x86)\Intel\Intel(R) Management Engine Components\IPT\npIntelWebAPIUpdater.dll

jPortable
Features schrieb:
No Java® runtime environment needs to be installed on the local machine and no admin rights are required. JARs can be run using our jPortable Launcher.
jPortable Launcher
jPortable Launcher allows you to easily run Java JARs using the Java Virtual Machine installed on your PortableApps.com-enabled device using jPortable. It can be installed into the PortableApps.com Menu where, when it is run, it will prompt you to select a JAR file to run. It can also be run directly by dragging and dropping a JAR file onto the JavaPortableLauncher.exe file.
Installation Note:Unlike standard portable apps which are installed to X:\PortableApps\AppNamePortable, jPortable is an add-on and is meant to be installed to X:\PortableApps\CommonFiles\Java. Once installed there, an application like OpenOffice.org Portable installed to X:\PortableApps\OpenOfficePortable will automatically make use of it.
Java wird der portablen Anwendung hinzugefügt. Wie wird leider nur wie oben beschrieben erklärt. Adhoc habe ich nur diese Seite Firefox Portable and Java Portable auf portableapps.com dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@moquai
Erstmal danke für die Anleitung, nun habe ich zumindest schonmal einen x64 FF-Portable. :) Leider weigert sich auch dieser Java zu erkennen, hab verschiedenes durch probiert..

@Hauro
Erstmal Danke, genau so habe ich es auch gemacht, war auch vorher schon auf der verlinkten Seite und hab die Schritte versucht. Das interessante dabei - in CCleaner wird bei Firefox auch das Java Plugins als aktiviert angezeigt, im FF selbst aber nichts. In der Registry wird Java auch im Pfad angezeigt.

Vielleicht auch interessant:
Ich fand mal die sogenannte KnuddelsApp (Modifizierte FF-Portable mit Java, zum Zugrigg auf knuddels.de). Dort läuft Java einwandfrei, allerdings sieht die Ordner/Datei Strukur seltsam aus, keine Ahnung was die dort gebastelt haben. Habe auch schon probiert das Teil erneut zu modifizieren, aber schlug alles viel. Vielleicht wird ein anderer daraus schlau wie dort JAva integriert wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar, ein paar Anpassungen und dann ging es endlich: FFPortable mit Java! :)
Werd noch ein wenig rum experimentieren ob ich den auch zu x64 krieg, berichte dann.

Du bist mein Held, vielen vielen Dank dir!
 
Hallo,

nun, die 64-Bit-Firefox-Version ab V43.x unterstützt JAVA nicht! Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass eine portable Version davon abweicht.*


Grüßle


Christine A.

*es sei denn, dieser Status hätte sich, wie nahezu stillschweigend bei Microsoft Silverlight, bei der 64-Bit-Version (Fx V43.0.x) wieder verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh nachdem ich die Lokalen Java Versionen deinstalliert habe, ist auch in JonDOFox das Java wech. :(
Anscheinend hat dieser wohl die loaken erkannt statt eigene mitzubringen wie es eigentlich auf der HP steht.

Les mir grade durch...
 
Das zeigt wohl auf, dass auf die lokale Version der Zugriff erfolgt ist. Ist die lokale sauber deinstalliert?
Dann installiere noch einmal JonDo als Gegentest.
 
So den kompletten Thread durch, aber leider nicht wirklich schlauer. Scheinbar soll Silverlight x64 in FF x64 nun klappen aber zu Java wird nichts erwähnt, also wahrscheinlich klappts (noch) nicht in FF x64. Okay muss ich wohl bei x86 bleiben.

Jop, über CCleaner beide deinstalliert, JonDo wieder frisch installiert - erkennt kein Java. :/
 
Mach ich immer, der startet auch nur den Uninstaller wie über die Systemsteuerung selbst. Das macht keinen Unterschied. Der Vorteil bei CCleaner liegt nur darin mehrere Deinstallationen gleichzeitg durchführen zu können. Bei Java muss aber so oder so nacheinander deinstalliert werden, da es über den Windows Installer läuft, der unterstützt nur ein Prozess gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Cleaner selbst löscht nur junk-dateien, da versaut man sich nichts. Natürlich sollte man sich nicht wundern das irgendwas fehlt wenn Verläufe und sämtliche Caches usw. geleert werden. In den Fall spricht das eher für die Unfähigkeit des Benutzers statt des CCleaners, denn dieser weiß dann nicht was er da macht und trollt rum.

Eingriffe durch den CCleaner in die unglaublich gefährliche Registry hat Jahren kein Problem verursacht. An der Performance ändert sich natürlich nichts, aber es werden eben verschiedene Kleinigkeiten wie verweißte Verknüpfungen behoben, also lohnt es sich schon.

Denke nicht das der böse CCleaner jetzt der Grund für das Java-Problem ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
S3veny schrieb:
In den Fall spricht das eher für die Unfähigkeit des Benutzers, denn dieser weiß nicht was er da macht, statt der CCleaner.
Darauf wollte ich hinaus. James Dean ist immer unter uns.
 
Also denkst du nun ernsthaft ich hätte keine Ahnung und durch den CCleaner irgendwie geschafft mein Java zu zerschießen? Am besten noch durch die Deinstallation? :lol: Das muss du mir mal erklären... :freaky:
 
S3veny schrieb:
Also denkst du nun ernsthaft ich hätte keine Ahnung...
Nein, nicht unbedingt. Ich weiß ja nichts von Deinen Kenntnissen. Du hast zuerst den CCleaner nur erwähnt und ich habe geantwortet, dass man sich durch den CCleaner das System versauen kann. Du wärst ja nicht der Erste.
 
Nun, wie gesagt mit CCleaner kann man sein System nicht "versauen".

Also auf der Homepage steht das JRE enthalten ist.
Aber im Paket selbst entdecke ich keinerlei Hinweise auf Java:
https://www.anonym-surfen.de/help/install_windows.html


Ergänzung vom 06.01.2016 14:25 Uhr:
Oh mein Gott, ich habe gerade die Lösung gefunden.
So Simpel, wenn man darüber nachdenkt:

Einfach den Ordner .\FirefoxPortable\App\Firefox64 löschen.
Dann kann er nur noch die x86 Firefox version starten und erkennt jportable.
Denn FirefoxPortable enthält übrigens sowohl die x86 sowie x64 von Firefox. ;)

Yeah! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben