Wie am besten das WLAN verbessern ?

Elyfe

Newbie
Registriert
März 2019
Beiträge
6
Hallo,
wir haben hier im Haus Glasfaserleitung. Ein Elektriker hat während der Renovierung des Hauses Internetanschlüsse in die Wohnzimmer und Schlafzimmer des Hauses und des Anbaus gelegt. In der Hauptwohnung im Wohnzimmer hängt das Glasfaser Modem und der Telekom Router. Wir haben hier jetzt zwar überall einen Internetanschluss pro Raum aus der Dose, aber das WLAN aus der Hauptwohnung kommt weder im obersten Stock noch im Anbau oder im Garten an. An meinem Internetanschluss im Anbau hängt z.B. mein PC. Aber ich hätte zum einen gerne ein weiteres Gerät per Kabel verbunden und auch WLAN in meiner Wohnung wie auch dem Rest des Hauses und auch im Garten. Ich habe jetzt mal meine alte FritzBox als WLAN Repeater unfunktioniert. Ich bin vom Internet aus der Dose zur FritzBox und von dort dann zum PC und oder Fernseher/Playstation. Mit meinem IPad nutze ich so das WLAN. Leider passiert es so immer wieder das ich die Internetverbindung verliere. Dann steht beim Netzwerk das keine Verbindung vorhanden ist. Wenn ich das Internet direkt aus der Dose beziehe, passiert das nicht. Das WLAN aus der Fritzbox 7390 reicht auch gerade einmal zur Wohnungstür hinaus. Danach ist schon Ende...

Der Elektriker meinte das man ein paar Repeater im Haus und Anbau verteilen sollte um überall WLAN zu haben.
Jetzt habe ich aber gelesen das Access Points besser wären. Der Nachteil wäre dort, das man immer einen LAN Anschluss pro Access Point benötigt. Das wäre hier aber gegeben. Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss. Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat. Eines habe ich gefunden. Das Zyxel WiFi 6E. Aber das kostet knapp 200€ und das wären erhebliche Kosten so eines in die ganzen Zimmer zu stellen. Was ich noch gesehen habe, waren diese Switch. Kann man mit dem LAN Kabel zum Switch und von dort zum Access Point ? Kostet das zuviel Strom ?

Kennt sich jemand von euch aus und kann mir sagen was ich am besten machen sollte und was vom Preis her auch gut wäre ?
 
Elyfe schrieb:
nternetanschlüsse in die Wohnzimmer und Schlafzimmer
Elyfe schrieb:
einen Internetanschluss pro Raum
Du meinst wohl LAN (RJ45) Dosen? Wo sind jeweils die anderen Enden der Leitungen. Die sollten irgendwo Zentral (bei einem Patchpanel/Switch) zusammenlaufen
Elyfe schrieb:
das Access Points besser wären
Sind sie, weil Kabelgebunden. Wobei man da bei den Namen etwas aufpassen muss. AVM nennt ihre Geräte alle Repeater auch wenn sie (wenn sie einen LAN-Port) haben, auch als Access-Point betrieben werden können.
Elyfe schrieb:
Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat
Gibt ein paar von AVM, aber ebenfalls nicht günstig: https://geizhals.de/?cat=wlanrepeat&xf=1199_AVM~12295_2
Alternativ kannst man dafür auch eine "normale" Fritzbox verwenden (als IP- bzw. Mesh-Client). Die meisten hätten dann sogar vier LAN-Ports (so wie du es aktuell schon hast).
Ein Switch ginge natürlich auch. Verbrauch meist im einstelligen Watt bereich und ist halt ein weiteres Gerät..
 
Ein Grundriss des EG und OG und inkl. Grundstück / Anbau wäre hilfreich. Weil aus den vielen Zeilen das kaum rauslesbar ist, wie dieser aussieht.
Kann auch per Hand skizziert sein.
Allgemein ist schon mal den Router 7390 End of life und würde ich durch 7690 oder 5690 pro ersetzen. ( bei letzterer spart das ggf. sogar das Glasfaser Modem).
Vom AVM kommt demnächst der Repeater 2700 raus, der hat dann 2x LAN dran. Bis dahin könntest du mit einem 1200ax oder 2400 schon mal den Empfang verbessern. Aber ohne Grundriss könnte ich dir nicht sagen, wohin.
Natürlich sind ein 3000AX oder 6000 Repeater auch eine Alternative, da mehrere lan Ports. Aber auch da, wo hin genau?
Grundsätzlich würde ich nicht Hersteller mischen… also Router und Repeater.

Edit: es kann sogar schon nur durch Tausch der 7390 gegen 7690 / 5690 pro deutlich besser werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Elyfe schrieb:
Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss.
ein Switch macht doch aus einem LAN zB 4er LAN! Da kannst du dann den Access Point einstecken. Das ist besser als mit Repeatern zu arbeiten!
"Während das WiFi-Signal durch den Einsatz eines Repeaters bereits häufig abgeschwächt beim Empfangsgerät ankommt, sendet der Access Point durch seine direkte Anbindung an das kabelgebundene Netzwerk ein „volles“ Signal."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und N16hTf1R3
Du kannst auch ein Mesh Set kaufen. Ich habe gerade selbst folgendes gekauft, bei dem jeder AP 3x LAN bietet:
https://geizhals.de/tp-link-deco-x50-deco-x50-3-pack-a2699792.html
Dann brauchst du keine extra Switches und kannst direkt 3 APs verbinden per LAN, alles für 160€.
(Ich schaffe bei mir zu Hause etwa 1 Gbit/s per WIFI 6. Ich hatte doe umgekehrte Anforderung, ohne Verkabelung im Haus überall schnelles WLAN zu haben. Also auch am Endgerät hinter dem AP schaffe ich noch diese Geschwindigkeit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Elyfe schrieb:
In der Hauptwohnung im Wohnzimmer hängt das Glasfaser Modem und der Telekom Router.
Von dort gehst Du über eine LAN-Dose runter in den Keller (?) zum Patch-Panel. Dort platzierst Du einen Switch. Hast Du das schon, also das Patch-Panel, wo alle LAN-Dosen zusammen laufen? Und danach dort ein Switch der (einige) dieser Dosen verbindet?
Elyfe schrieb:
Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss.
Hast Du LAN-Doppel-Dosen oder pro Dose nur eine LAN-Buchse?
Elyfe schrieb:
Zyxel WiFi 6E […] kostet knapp 200€ und das wären erhebliche Kosten so eines in die ganzen Zimmer zu stellen.
Meinst Du den Zyxel NWA220AX-6E: Kannst Du überhaupt Decken-Montage machen?
Elyfe schrieb:
Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat.
Vielleicht suchst Du falsch. Bitte nicht nur nach Access Points schauen, sondern auch Bridges und Router, den Letztere kannst Du oftmals, ja, fast immer auch in den Software-Modus „Access-Point“ umschalten. So könntest Du mit gebrauchten FRITZ!Box 7520 das Haus dann ausleuchten. Dort heißt der Modus „IP-Client“.
Elyfe schrieb:
Kann man mit dem LAN Kabel zum Switch und von dort zum Access Point ? Kostet das zuviel Strom ?
Ja, das geht auch. Kostest nur ganz wenige Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Elyfe schrieb:
Kennt sich jemand von euch aus und kann mir sagen was ich am besten machen sollte und was vom Preis her auch gut wäre ?
Du sagst Telekom Router, dann am besten weitere Telekom Access Points aufbauen, damit im besten Fall alles von einem Hersteller ist um Mesh zu haben.
Sprich in deinem Fall Telekom Repeater verkabelt betreiben, so kannst du auch sicherstellen dass du das 5GHz dort hinbekommst wo es auch sein soll.

Im Repeater Modus kannst du nämlich nicht aussuchen wo du sie hinstellst, denn du musst sie ja immer da aufbauen wo der hauptrouter noch gut hinkommt mit dem Signal, was dann besonders bei größeren Objekten in Bastelarbeit ausartet Stichwort repeaterkette etc.

Um einen Eindruck zu bekommen wie deine Ausleuchtung ist, wie weit der Router kommt, und wie viel denn noch fehlt bis zum letzten Ende kannst du mit verschiedenen WLAN Apps testen.
zB bei AVM dann halt die Fritz wlan App etc.

Mit einer WLAN App läufst du halt mit deinem Handy mal die Räume ab und schaust wie das Signal ist und vor allem wie weit das wichtige 5 GHz kommt.

Ziel sollte möglichst mindestens in allen halbwegs wichtigen Räumen 5GHz mit -70 dBm oder besser sein, ehr besser denn im grenzbereich kann es sonst immer zwischen 2,4 GHz und 5 GHz hin und her springen.

Wenn Repeater verwendet werden gilt das dann jeweils auch zwischen Repeater und Box, und Endgerät und Repeater.

Zu empfehlen sind halbwegs moderne Geräte ab wifi5 Wave 2 wegen MU-MIMO Support, dazu gehört die alte 7390 nicht.

Hier noch mal eine passende Tabelle dazu:
Screenshot_2025-03-20-11-21-27-819_com.android.chrome-edit.jpg
 
Elyfe schrieb:
Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss. Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat.
Die Telekom SpeedHome WLAN hätten auch einen zweiten LAN-Anschluss und würden wahrscheinlich gut mit deinem Telekom-Router harmonieren.

Achtung, es gibt auch die "SpeedHome Wifi", das ist aber die Vorgängergeneration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Hallo @Elyfe,

du hast hier schon viele gute Tipps erhalten.

Da du bereits einen Router von uns nutzt, würde ich in diesem Fall auch den SpeedHome WLAN empfehlen. Dieser hat zwei LAN-Anschlüsse und es können bis zu sechs Geräte in ein Mesh-Netzwerk integriert werden. Den SpeedHome WLAN gibt es als Miet- oder Kaufgerät.

Viele Grüße
^Melanie
 
Zurück
Oben