Hallo,
wir haben hier im Haus Glasfaserleitung. Ein Elektriker hat während der Renovierung des Hauses Internetanschlüsse in die Wohnzimmer und Schlafzimmer des Hauses und des Anbaus gelegt. In der Hauptwohnung im Wohnzimmer hängt das Glasfaser Modem und der Telekom Router. Wir haben hier jetzt zwar überall einen Internetanschluss pro Raum aus der Dose, aber das WLAN aus der Hauptwohnung kommt weder im obersten Stock noch im Anbau oder im Garten an. An meinem Internetanschluss im Anbau hängt z.B. mein PC. Aber ich hätte zum einen gerne ein weiteres Gerät per Kabel verbunden und auch WLAN in meiner Wohnung wie auch dem Rest des Hauses und auch im Garten. Ich habe jetzt mal meine alte FritzBox als WLAN Repeater unfunktioniert. Ich bin vom Internet aus der Dose zur FritzBox und von dort dann zum PC und oder Fernseher/Playstation. Mit meinem IPad nutze ich so das WLAN. Leider passiert es so immer wieder das ich die Internetverbindung verliere. Dann steht beim Netzwerk das keine Verbindung vorhanden ist. Wenn ich das Internet direkt aus der Dose beziehe, passiert das nicht. Das WLAN aus der Fritzbox 7390 reicht auch gerade einmal zur Wohnungstür hinaus. Danach ist schon Ende...
Der Elektriker meinte das man ein paar Repeater im Haus und Anbau verteilen sollte um überall WLAN zu haben.
Jetzt habe ich aber gelesen das Access Points besser wären. Der Nachteil wäre dort, das man immer einen LAN Anschluss pro Access Point benötigt. Das wäre hier aber gegeben. Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss. Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat. Eines habe ich gefunden. Das Zyxel WiFi 6E. Aber das kostet knapp 200€ und das wären erhebliche Kosten so eines in die ganzen Zimmer zu stellen. Was ich noch gesehen habe, waren diese Switch. Kann man mit dem LAN Kabel zum Switch und von dort zum Access Point ? Kostet das zuviel Strom ?
Kennt sich jemand von euch aus und kann mir sagen was ich am besten machen sollte und was vom Preis her auch gut wäre ?
wir haben hier im Haus Glasfaserleitung. Ein Elektriker hat während der Renovierung des Hauses Internetanschlüsse in die Wohnzimmer und Schlafzimmer des Hauses und des Anbaus gelegt. In der Hauptwohnung im Wohnzimmer hängt das Glasfaser Modem und der Telekom Router. Wir haben hier jetzt zwar überall einen Internetanschluss pro Raum aus der Dose, aber das WLAN aus der Hauptwohnung kommt weder im obersten Stock noch im Anbau oder im Garten an. An meinem Internetanschluss im Anbau hängt z.B. mein PC. Aber ich hätte zum einen gerne ein weiteres Gerät per Kabel verbunden und auch WLAN in meiner Wohnung wie auch dem Rest des Hauses und auch im Garten. Ich habe jetzt mal meine alte FritzBox als WLAN Repeater unfunktioniert. Ich bin vom Internet aus der Dose zur FritzBox und von dort dann zum PC und oder Fernseher/Playstation. Mit meinem IPad nutze ich so das WLAN. Leider passiert es so immer wieder das ich die Internetverbindung verliere. Dann steht beim Netzwerk das keine Verbindung vorhanden ist. Wenn ich das Internet direkt aus der Dose beziehe, passiert das nicht. Das WLAN aus der Fritzbox 7390 reicht auch gerade einmal zur Wohnungstür hinaus. Danach ist schon Ende...
Der Elektriker meinte das man ein paar Repeater im Haus und Anbau verteilen sollte um überall WLAN zu haben.
Jetzt habe ich aber gelesen das Access Points besser wären. Der Nachteil wäre dort, das man immer einen LAN Anschluss pro Access Point benötigt. Das wäre hier aber gegeben. Leider verliert man mit dem Access Point aber auch den LAN Anschluss. Es gibt fast kein Gerät das einen zusätzlichen LAN Anschluss hat. Eines habe ich gefunden. Das Zyxel WiFi 6E. Aber das kostet knapp 200€ und das wären erhebliche Kosten so eines in die ganzen Zimmer zu stellen. Was ich noch gesehen habe, waren diese Switch. Kann man mit dem LAN Kabel zum Switch und von dort zum Access Point ? Kostet das zuviel Strom ?
Kennt sich jemand von euch aus und kann mir sagen was ich am besten machen sollte und was vom Preis her auch gut wäre ?