Wie bekomme ich die Lüfter and der aio leiser

Elias188237

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
Hallo ich habe mir meinen pc selber vor ca. 1 Jahr zusammen gebaut und das einzige was mich bisher stört ist die Lautstärke der AIO Lüfter.ich weiß das man es so nicht macht aber ich habe die Lüfter der AIO angehalten um zu gucken ob wirklich nur sie so unfassbar laut sind und ja es sind die einzigen Lüfter die so laut sind.
Als ich im bios gucken war wie sie denn eingestellt sind stand da das sie dauerhaft auf 100% laufen was höchstwahrscheinlich die Uhrsache ist,aber nun kann ich wie bei all den anderen Lüftern dort es nicht auf silent Modus umstellen.
Würde mich über jede Hilfe oder Verbesserung freuen Danke schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_4867.jpeg
    IMG_4867.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 209
Was für eine AiO hast Du denn genau?

Laut Deinem Screenshot läuft wohl eher die AiO Pumpe auf Volllast. Entweder weil sie nicht regelbar ist oder weil der AiO-Pump Anschluss auf dem Mainboard mit vollen 12V läuft und dort die AiO nicht regelbar ist.
Somit wäre es auch interessant zu wissen was Du für ein Mainboard hast (genaue Bezeichnung).

Ansich wird die AiO-Pumpe, wenn nicht regelbar, an den AiO-Pump Anschluss am Mainboard gehängt und die Lüfter der AiO an den CPU-Fan Anschluss, soweit kein Fan-Controller genutzt wird, der dann ein Tacho-Kabel für den CPU-Anschluss meist hat, das dann an CPU-Fan ran kommt.
 
Ich habe die Liquid freezer III 240 und das Asus Strix B550-A.ich habe alles nach YouTube Tutorial gebaut das heißt es kann gut sein das ich dort Micha vertan habe und wie du sagst etwas falsch eingesteckt habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
@Elias188237 von welcher Anleitung sprichst Du, die Artic selbst anbietet oder hast Du auf YouTube danach gesucht?

Welches Kabel hast Du genutzt?
1740185573855.png


Das All-in-One oder das andere?

Das All-In-One muss auf den CPU-Fan Pfosten auf dem Mainbord.
Das andere Kabel an CPU-Fan, AiO-Pump und den VRM-Stecker an einen Chassi-Fan Anschluss. Zumindest lese ich das in der Anleitung von Artic so.
Die entsprechenden Anschlüsse sind auch im Handbuch zu Deinem Mainboard Seite 1-9 beschrieben.

Wenn das alles richtig angeschlossen ist, dann sollten die Lüfter auch nicht auf 100% laufen.
ABER die Kabel in dem Video von Artic sind NICHT PWM (4 adrige Kabel) sondern DC (3 Kabel) bzw. 2-adrig für das Tachosignal bei CPU-Fan-Anschluss.
 

Anhänge

  • 1740185030259.png
    1740185030259.png
    160,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet: (Nachträgliche Korrektur)
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und djducky
In dem Screenshot steht eigentlich ziemlich eindeutig, dass die per PWM geregelt werden... ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
@djducky naja im Video bei Artic sieht man aber nur 2 und 3-polige Kabel. In der Beschreibung darunter wird von PWM-Kabel gesprochen, was an den "Kühler" soll. Auch dem Screenshot aus dem Video werden 4-adrige Kabel gezeigt aber im Video wieder nicht.

Alles etwas murx beschrieben das Ganze.

Daher müsste man vom TE mal erfahren was genau für Kabel da nun dabei waren/sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, das sind 2pin. Das ist ein 3x Kabel, zwei der Stecker holen sich nur das Signal, was sie brauchen - und das ist PWM. Einer davon ist 4pin.

Siehe hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Du bist so geil!! Den hör ich ja fast garnicht mehr !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und djducky
Schön, dass wir helfen konnten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ich hatte das All in One Kabel links neben der Pumpe stecke ich weiß nicht was das für einer ist,auf jedenfall ist er jetzt oben und das Ding ist ruhig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
djducky schrieb:
Nope, das sind 2pin. Das ist ein 3x Kabel, zwei der Stecker holen sich nur das Signal, was sie brauchen - und das ist PWM. Einer davon ist 4pin.

Siehe hier.
ging aus dem Video von Artic direkt nicht genau hervor.
Aber schön das Du es gefunden hast und helfen konntest.
:daumen:
Demnach hat der TE scheinbar doch einen Stecker ausversehen falsch gesteckt, wie er selber schreibt.
Ergänzung ()

Elias188237 schrieb:
Ich hatte das All in One Kabel links neben der Pumpe stecke ich weiß nicht was das für einer ist,auf jedenfall ist er jetzt oben und das Ding ist ruhig
dann steckte das All-in-One-Kabel wohl im Chassis-Fan1 Anschluss:
1740188096303.png

anstatt im CPU-Fan.

Aber nun ist alles ja behoben :daumen:
 

Anhänge

  • 1740188043673.png
    1740188043673.png
    122,1 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich würde das dreiteilige Kabel nehmen und
den Anschluss "PUMP" an den "AIO_PUMP" Anschluss (D) stecken,
den Anschluss "FAN" an den "CPU_FAN" Anschluss (A) und
den Anschluss "VRM" an den "CPU_OPT" Anschluss (B).
Damit werden die Lüfter über PWM gesteuert und die Pumpe der AIO läuft immer mit 100%, so wie es eigentlich sein soll.

Ich nehme an, wenn das einzelne "All-In-One" Kabel verwendet wurde, war das im Anschluss "AIO_PUMP" (D) angeschlossen,
so das alles stets auf 100% lief. Bedenke auch, das dann sowohl die Pumpe als auch alle Lüfter von einem einzelnen Lüfteranschluss mit Strom versorgt werden, was man mit dem dreiteiligen Kabel zumindest auf zwei Anschlüsse verteilen würde, einmal Pumpe und einmal Lüfter.

Wenn du jetzt das "All-In-One" Kabel umgesteckt hast, z.B. an den "CPU_FAN" Anschluss (A), wird jetzt auch die Pumpe in ihrer Drehzahl schwanken,
was lautstärketechnisch kaum was bringt und ich weiß nicht was die Pumpe langfristig davon hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und iron_monkey
Noch als kleiner Zusatz. Auch der Pump Header lässt sich steuern, ist nur standardmäßig auf 100%. ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und djducky
Zurück
Oben