Wie gut / schlecht ist das E-Plus Netz?

phoenix430

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.446
Hallo Leute,

ich selber nutze das Telekom Netz, aber ein bekannter braucht einen neuen Tarif und hat sich mehr oder weniger für diesen entschieden E-Plus.

Nun habe ich im Internet viel gelesen das bei E-Plus hauptsächlich das Internet eine Katastrophe sei, die reine Telefonie hingegen aber brauchbar. Er würde das Internet nur zu 10% nutzen, kann man da zugreifen, oder sollte man gänzlich die Finger von E-Plus lassen?
 
Kann Internet Bei eplus selbst in Frankfurt nicht empfehlen. Telefonie ist okay, jedoch auch bei anderen Providern besser, aber man kann damit leben, da auch günstiger.
 
Die Frage ist wenn man auf das Internet verzichten kann, ob die Qualität/Empfang der Telefonie reicht.
 
Also ich finde die Abdeckung ziemlich gut und habe bei meinen bisherigen Erfahrungen kaum Funklöcher gehabt, weshalb das Telefonieren kein Problem sein sollte.

Beim Internet sieht es aber ganz anders aus, denn gerade in Großstädten ist die Bandbreite meist mehr als mies. Zu normalen Zeiten (8 - 18 Uhr) ist das Netz des öfteren überlastet und man braucht manchmal mehrere Versuche, um eine Seite aufzurufen.
Auf dem Land sieht es dagegen wieder recht gut aus und man bekommt meist einen recht guten Speed.
 
Abdeckung ist hier in SN ganz gut, die Störanfälligkeit ist aber auf gutdeutsch zum Kotzen.
Dazu kommt, dass Eplus das Telefonieren und Datennetz nicht gleichzeit unterstützt.
 
Kommt drauf an wo du Wohnst. Meiner Erfahrung nach ist der Empfang in den neuen Bundesländern permanent 3g und auch ziemlich gut. In den alten Bundesländern geht aber selten mehr als EDGE. Telefonieren geht aber immer.
 
Habe o2, Vodafone und Eplus.
Von allen dreien kann ich sagen gibt es höhen und tiefen. Das eine geht gut wo das andere nicht so gut geht und umgekehrt.

Kann da leider nur testen empfehlen.
 
Nutze das E-Plus-Netz in Süddeutschland.
Telefonieren bislang immer ohne Probleme, Funklöcher etc. sind mir aktiv noch nie aufgefallen. Beim Internet ist es hingegen teilweise kurios:
Aktivere ich es, hab ich absolut keine Verbindung. Lauf ich 1m weiter, hab ich volle Signalstärke. Alles in allem aber problemlos. Nur in Gebäuden habe ich ab und an mal keinen Empfang, wobei das natürlich nicht zwingend am Netz liegen muss ;)
 
Das liegt oft an der Wellenlänge das du an manchen stellen schlechten Empfang hast im Haus. Evtl natürlich auch an Abschirmungen. Bei uns im Büro haben wir so tolle beschichtete Fenster, die blocken fast alles :(
 
Also ich kanns auch bestätigen, das aufn Land E-Plus besser ist und in der Stadt nicht so gut. Ich wohne aufn Land und bekomme mit O2 und D2 fast kein Internet zum laufen. E-Plus ist dafür Optimal. Bin schon seit einer Woche mit E-Plus im Internet, da DSL zurzeit nicht funktioniert (Störung + Telekom = Warten) und hab gute 20kb/s. Fürs surfen in Forum oder mal was Googlen, ist das völlig ausreichend.
 
BestPower²TDP schrieb:

Wenn du telefonierst wird die Datenverbindung normalerweise automatisch abgeschaltet. Das führt aber teilweise so weit, dass mir über die Hotline erklärt wurde, dass man vor jedem Anruf bitte seine Datenverbindung selbst abschalten soll. Das Problem ist hier derzeit, dass bei einem Eplus-Anschluss es nicht möglich ist zu telefonieren solange das Internet läuft. Das Problem hat Eplus nach einem Monat immer noch nciht in den Griff bekommen.

Mein eigener Eplusanschluss läuft dagegen (derzeit) ohne große Probleme.
 
Ja das mit dem Internet+Telefonieren bei E-Plus kann ich bestätigen, dass es nicht gleichzeitig funktioniert. Habs gerade selbst ausgetestet. Aber eigentlich ist das nicht schlimm, da mein Smartphone das Internet automatisch ausschält und sobald man auflegt, sofort wieder an macht. Wer telefoniert und geht gleichzeitig ins Internet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

mir kam das mit der Parallelnutzung merkwürdig vor und daher habe ich mich bei den Mobilfunkexperten.de erkundigt. Hier die Antwort:
„Hallo Lars, es wäre mir neu, dass BASE(/E-Plus) die gleichzeitige Nutzung von Telefonieren und Datennetznutzung nicht unterstützt. Es gibt vielmehr Einschränkungen, die von der verwendeten Technologie abhängen.Gleichzeitige Daten- und Telefonienutzung ist nur in den 3G-Netzen und aufwärts möglich (UMTS, LTE usw.). Aus technischen Gründen ist im 2G-Netz (GSM) eine gleichzeitige Nutzung von Telefonie und Daten nicht möglich. Das hat aber nichts mit BASE oder E-Plus zu tun, sondern ist eine generelle technische Einschränkung, die für alle Mobilfunkanbieter gleichermaßen gilt. Das ist ähnlich wie bei einem alten analogen Anschluss zu Prä-DSL-Zeiten. Da konnte man auch entweder nur telefonieren oder surfen.Ich hoffe, dass dies deine Frage beantwortet. Liebe Grüße Lutz“

Viele Grüße
Lars
 
Tja ich kann definitv NICHT surfen während ich telefoniere. Unabhängig von 2G/3G.
 
Hallo Pelzameise,

bitte wende dich an mein@base.de und schildere in deiner Mail das Problem, damit dir geholfen werden kann. Mit 3G muss es funktionieren (s.o.).

Viele Grüße
Lars
Ergänzung ()

Hallo Pelzameise,

ich sehe gerade, dass es da noch eine Experten-Meinung gibt, die das möglicherweise erklärt: „Hallo Lars und Lutz, hier muss ich gleich mal ein dickes Veto einlegen Es ist vom NOM (Network Operation Mode) abhängig. Zitat von mir in useren MXP-Forum: Im Mode NOM 1 können Internet und Anrufe gleichzeitig getätigt werden. Im Mode NOM 2 Entweder/Oder, sprich nur eines zur aktuellen Zeit. Den Mode NOM 1 unterstützen T-Mobile und Vodafone. Den Mode NOM 2 unterstützen O2 und E-Plus. Bei einen iPhone kann man dies mit dem Field Test Mode *3001#12345#* überprüfen. Der Hintergrund der Sache ist: Die Priorität liegt bei den Netzbetreibern (NOM 2) im jeweiligen Gebrauch des Handy. Es macht auch keinen Sinn, gleichzeitig zu telefonieren und zu surfen. (Wer das schafft, ist ein Alien ^^ ) Somit macht es schon Sinn den NOM 2 zu aktivieren. Zumal es sehr viel Akkuleistung spart, wegen dem nicht benötigten Slot-Switching. Und das ist der Hauptgrund. Sparen des Akkuverbrauches und die Einsparung von erhöhten Traffic (Protokoll) im Bereich des GPRS als Grundversorgung. PS: Ich vergas zu erwähnen, dass bei NOM 1, wenn die Gespräche ankommen, die Internetverbindung auch abgebaut wird um das Gespräch den Vorrang zu geben. Nach dem Gespräch wird die Internetverbinung automatisch wieder aufgebaut. Den meisten Benutzern fällt dies gar nicht auf.“

Viele Grüße
Lars
 
Sie klärt das nicht nur möglicherweise, sondern genau, denn genauso wurde es mir an der Hotline auch mal erklärt. Bin übrigens nicht bei BASE sondern bei Medion.
 
Das E+ Netz ist eine reine Katastrophe und ist heutzutage absolut überflüssig.
Tarife gibt es im besseren O2 Netz zum selben Preis und im klassenbesseren D-Netz zum leichten Aufpreis.

Bei uns in Dinslaken gibt es Straßen komplett ohne Telefonempfang, so z.B. auch meine Straße.
Und Dinslaken liegt in Randlage des Ruhrgebietes!
 
Zurück
Oben