Wie Intel X25-M G2 Postville 160 GB flashen?

Erhan72

Lieutenant
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
868
Hallo CB-Gemeinde,

bräuchte wieder mal euren Rat. Ich hab mir letztens ein Intel SSD gekauft und gestern wollte ich das Ding soweit einrichten damit ich die Tage Windows 7 drauf machen kann. Habs soweit hinbekommen das die SSD erkannt wird, nur will ich es auf die neue Firmware flashen, hab auch die Iso-CD mit dem Firmware auf cd gebrannt und gestartet nur erkennt die Software unter dos keine SSD. Wie gesagt Windows schon, wo ist da mein Gedankenfehler? Ich hoffe könnt mir weiter helfen, den erst nach dem flash will Windows installieren.

Gruß
Erhan
 
Zuletzt bearbeitet:
an welchem controller hängt sie denn? ggf. einfach mal die sata steckplätze der ssd am board wechseln. wie das flashen funktioniert findest du ja auf der intel seite ganz einfach (bebildert war es ja glaub sogar).
 
Moin Moin

Also ich habe die Datei auf CD gebrannt und dann im Bios eingestellt, dass er von CD booten soll und dann hats geklappt.
Ich hoffe , ich konnte helfen
 
@Lost_Byte

ist es den schon relevant beim flashen, wollte es beim Windows installieren machen mein VelociRaptor läuft auf AHCI.

@claW.

Steckplatz ist da wo ICH10R Controller ist, dh steckplätze 1 bis 6. Hatte einmal auf 1 und 3


@biker505

hallo, ja hab ich auch so gemacht


Gruß
Erhan
 
Erhan72 schrieb:
ist es den schon relevant beim flashen, wollte es beim Windows installieren machen mein VelociRaptor läuft auf AHCI.
bei mir lief es auch im ahci modus ohne probleme. intel empfiehlt aber glaub ich auf ide fürs flashen umzustellen. so oder so würd ich einfach alle anderen platten abklemmen.
Erhan72 schrieb:
Steckplatz ist da wo ICH10R Controller ist, dh steckplätze 1 bis 6. Hatte einmal auf 1 und 3
bei mir war es z.b. so, dass ich die ssd vom kumpel nicht flashen konnte, da sie am anderen controller hing (6gbps sata). am "normalen" sata 3 gbps port, welcher von der southbridge bereitgestellt wird, ging das flashen problemlos (die ssd wurde erst nicht erkannt bzw. danach erkannt, konnte aber nicht geflash werden).
 
claW. schrieb:
bei mir lief es auch im ahci modus ohne probleme. intel empfiehlt aber glaub ich auf ide fürs flashen umzustellen. so oder so würd ich einfach alle anderen platten abklemmen.

bei mir war es z.b. so, dass ich die ssd vom kumpel nicht flashen konnte, da sie am anderen controller hing (6gbps sata). am "normalen" sata 3 gbps port, welcher von der southbridge bereitgestellt wird, ging das flashen problemlos (die ssd wurde erst nicht erkannt bzw. danach erkannt, konnte aber nicht geflash werden).


@claW.

ok dann stell ich im bios nochmal auf IDE um und die eine platte abklemmen, hatte zwar unter ACHI es auch gemacht, hatte leider nur nichts gebracht.

Meinst du ich soll die von JMicron nehmen?
 
du sagt es, werde dann berichten, danke dir:)
 
Normal brauchste gar nicht zu Flashen.
Eigentlich sollte die neueste Firmware schon drauf sein, war zumindest bei mir so.
Wenn nicht einfach im Bios auf IDE umstellen, dann von der CD Booten und ganz normal Flashen.
Wenn im Bios noch AHCI eingestellt ist gehts net.
 
Zuletzt bearbeitet:
@claW.

dein Tipp mit IDE war Goldwert und yilem76 bestätigt es auch. Es hat funktioniert dh flashen geht nur IDE-Modus muss ich mir merken;):)

Aso yilem76 ich hatte noch die Vorgänger Firmware deshalb hab ich es geflasht. So gleich Win 7 drauf und die daten von veloci auf SSD ziehen(nur Bilder und daten usw) und das wars hoffe ich:) Danke jungs für eure Hilfe.

Gruß
Erhan
 
Zurück
Oben