Wie kann ich mein XP retten ??

Registriert
Jan. 2009
Beiträge
6
Hallo,
ich habe in meinem Testrechner eine 400 GB Festplatte mit mehreren Partitionen.

Auf der ersten befindet sich XP ,ist glaube ich 200GB groß.Da ich noch zwei weitere ältere
Festplatten im Rechner habe die schon mit GoBack betrieben wurden und ohne nicht zu lesen waren,habe ich zu XP GoBack 4 installiert.

Weil ich mich für Linux interressiere habe ich nach einiger Zeit eine 20 GB ext3 und eine
ca 2 GB Swap angelegt.Danach habe ich SUSE 11.0 istalliert und alles lief wunderbar,Bootmanager funktionierte und ließ mich entweder von XP,SUSE,oder Diskette booten. :king:

Letzte Woche habe ich dann SUSE 11.1 in die 2.Partition neuinstalliert mit dem Erfolg dass mein XP im Bootmenue verschwunden ist. Suse läuft zwar und ich kann meine XP Partition auch noch unter Linux finden aber bin noch absoluter Newbie mit Linux.

Habe nun da beim booten immer noch das GoBack Menue erscheint auf die Fähigkeiten von GoBack vertraut und die Festplatte um einige Tage zurückgesetzt.Leider ohne Erfolg,es kommt nur die Meldung dass kein Betriebssystem gefunden wurde. :eek:

Was kann ich unternehmen um mein XP noch zu retten?? Ich glaube GoBack verändert den
Bootblock ? so dass mit Testdisk oder FixMbr oder Fixboot nichts mehr zu machen ist ????
Würde auch gerne vorher auf eine externe USB Platte sichern da Linux ja noch startet,aber
bin wie oben erwähnt noch Linux-Neuling....

Um konstruktive Vorschläge bittet

Defragmentierer.....
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
wenn ich also richtig verstanden habe muß GoBack vor weiteren Rettungsversuchen zwingend entfernt werden ?
Geht nicht evtl.auch etwas von Linux aus zu machen (Sicherheitskopie der XP Partition usw.)
Gibt es von dem Link zu GoBack auch etwas deutsches,my English are very broken. :D

Defragmentierer......
 
Hallo,
Ich habe nun mit der Testdisk Free-Dos 6.11 die besagte Festplatte gescannnt,Screenshots siehe unten.
Was mich verwundert ist,dass nach dem Einlesen der Platte die Linux-Partition als primäre Bootpartition angezeigt wird,nach Quick-Search und Deeper-Search meine NTFS-Partition mit dem gesuchten XP als primäre Bootpartition erscheint.

Wie es laut Directory-Listing aussieht ist die Partition noch in Ordnung und alle Files vorhanden.

Ich würde gerne vor weiteren Rettungsversuchen der besagten Partition eine Sicherungs-Kopie machen (SUSE 11.1 ist lauffähig auf der anderen Partition vorhanden) habe aber kaum Ahnung von Linux. :(
Was ist nun zu unternehmen um wieder sowohl von XP als auch von Linux wechselweise zu booten? (Urzustand war mal Bootmanager von Linux mit den Optionen Linux ; Linux-Failsafe ; WindowsXP ; Diskette) ??

Defragmentierer.......
 

Anhänge

  • IMAG0003.jpg
    IMAG0003.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 160
  • IMAG0005.jpg
    IMAG0005.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 155
  • IMAG0006.jpg
    IMAG0006.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 141
  • IMAG0007.jpg
    IMAG0007.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMAG0008.jpg
    IMAG0008.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 158
  • IMAG0009.jpg
    IMAG0009.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 150
  • IMAG0010.jpg
    IMAG0010.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 228
  • IMAG0011.jpg
    IMAG0011.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 157
  • IMAG0012.jpg
    IMAG0012.jpg
    51 KB · Aufrufe: 153
Ich gehe vom Screen nach der tieferen Suche aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/imag0010-jpg.126087/
Teile mal mit, auf welchen Linux-Partitionen deine Daten agezeigt werden, und welche du wiederherstellen möchtest.
Grund ist, die überlappen sich und du kanns auf den Speicherplatz jeweils 1 Partition wiederherstellen.
Auch wird teilweise deine Linux-Swap überlappt.
Bootmanager wqie Grub oder Lilo muß zumeist erneut installiert werden, da Testdisk nach Intel-Standard arbeitet.
Infos hier unter Wie ein System wieder bootfähig gemacht werden kann unter Multiboot;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Nach_dem_Gebrauch_von_TestDisk#Multiboot

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
vieleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt oder bin falsch verstanden worden ? Eigentlich geht es mir um die erste Partition , NTFS formatiert mit Windows XP drauf die ich gerne retten- , und wieder im Bootvorgang mit eingebunden haben möchte.
Bis zu meinem Update von SUSE 11.0 auf 11.1 lief ja auch alles wunderbar: Linux und XP einträchtig auf einer Festplatte und alles separat bootbar über den Bootmanager von SUSE. (Reihenfolge: XP ; SUSE ; Diskette )
Nun läuft nur noch SUSE 11.1 und im Bootmanager ist nur noch Linux und Diskette möglich !

Was mich außerdem noch verwirrt, ist daß nach dem Start von Testdisk Linux als "Primary bootable" angezeigt wird.Nach "Deeper Search" ist aber die gesuchte "NTFS Partition" mit meinem vermissten XP als "Primary bootable" angezeigt !!??!!

Wunsch- oder Idealzustand wäre für mich daß wieder alles über den Bootmanager separat bootbar wird.
Sollte SUSE dabei neu installiert werden müssen wäre das nicht so schlimm,da ich mich erst seit kurzem mit Linux beschäftige und dort keine wichtigen Daten vorhanden sind.
Ärgerlicher wäre schon wenn XP in die ewigen Jagdgründe ginge,weil da schon einiges wichtiges vorhanden ist.Deshalb würde ich besagte NTFS Partition auch vor evtl.Rettungsversuchen gerne komplett auf eine externe USB-Festplatte sichern. SUSE 11.1 läuft ja ohne Probleme nur bin ich leider Linux-Neuling.

What shall i do....

Defragmentierer......
 
Zu GoBack kann ich nichts sagen und weiß nicht wo es sich einnistet. Bei Linux, kann man den Lilo, Loadlin (alte Variante via Dos aus dem Filesystem gestartet) und Grub verwenden, dann kann man die Bootmanager von Linux über den MBR und den Bootsektor starten, ferner kann man den Grub / Lilo verwenden um XP zu starten und auch den NT-Bootloader um Linux zu booten. Welche Variante hattest Du gewählt?
Bei den jeweiligen Installationen zahlt es sich aus den jeweiligen Bootsektor / MBR zu sichern:

dd if=/dev/sdd of=/tmp/bootsec.lin bs=512 count=1 # sdd wäre z.B. die 4. SATA / SCSI Disk, hda die erste IDE-Festplatte usw.
dd if=/dev/hda of=/tmp/bootsec.nt bs=512 count=1 # hda ist dann die erste IDE-Festplatte

in der Boot.ini sieht es dann z.B. wie folgt aus:

[boot loader]
.....
C:\Suse.sec="S.u.S.E. 8.0"

über den NT-Bootloader kann man Linux dann aus einem Menüpunkt heraus starten.

Via Grub XP starten:

# GRUB configuration example file
.......
titleMicrosoft Windows XP
# Disk hd0 anpassen gemäß Grub Nomenklatur
rootnoverify(hd0,0)
# Windows XP line:
chainloader = (hd0,0)+1

Wenn der Grub als Bootloader fungiert, kann man auch interaktiv starten und die Commands wie in grub.conf nutzen um die Konfiguration testen.

Da die Möglichkeiten der Konfiguration äußerst vielfältig sind nur ein paar Anregungen, eine gute Idee ist es auch den Grub parallel auf eine Floppy zu installieren.
 
Zurück
Oben