Wie lange wird der Macbook Pro 2013 noch unterstüzt?

Trite8Q1 schrieb:
Weißt du, ob der MP Late 2013 Butterfly hat?
null Ahnung. Auch wenn nicht... Wenn deine Tastatur wirklich defekt ist, ist es egal ob du eine Butterfly, oder irgendeine Tastatur hast ;)
Quatischi quatschi mit dem dafür Zuständigen. Die sollen das Ding mal durchtesten, ggf reparieren oder dir ein neues Gerät geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trite8Q1
opalau schrieb:
Nein, die gab es grob gesagt von 2016 bis 2019.
Weißt du, welche Tastatur es bei 2013 gab?
Ergänzung ()

Bzw. eine weitere Frage wäre: Wie verkaufe ich das morgen meinen Chef, dass die Tastatur wohlmöglich kaputt ist, wenn ich vorgestern erst das Gerät bekommen habe? Also ich meine damit, dass es genau bei mir 2 Tage nachdem ich es habe kaputt geht? Obwohl ich das so in etwa wie hier gemacht habe:
https://de.ifixit.com/Anleitung/Anleitung+zum+Reinigen+einer+Laptop+Tastatur/117547
Bis auf Tasten abgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hat er nicht, nur 2016 bis 2019 Pro.
Wenn es zu feucht war, möglich, dass es noch nicht ganz getrocknet ist? Sonst mal aufschrauben und innen gucken ob man irgendwas am Schalter sieht ( ifixit Anleitungen).
Bzw in dem Fall an zur IT damit.

2013 hatte eine ganz normale scissor Tastatur, also im Grunde der selbe Mechanismus wir bei jedem anderen Notebook auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trite8Q1
Ich möchte euch allen mein Update nicht vorenthalten.
Also die Tastatur ging nicht und der Bildschirm sah ja auch schon misserabel aus, wo sich die Verspiegelungsschicht gelöst hat. Da ich kein Ladegerät mit hatte ging er am Mittwoch, als ich im Home Office war aus (außerhalb der Arbeitszeit). Und am Donnerstag wollte ich ihn erstmal laden bevor ich das Meeting mit dem iOS Team aus dem Projekt habe bei dem ich mitarbeite.
Nach 1h Laden ging der Mac immer noch nicht an. Danach hat jemand anderes aus der IT Abteilung das Gerät mal hinten aufgeschraubt - Akku extrem aufgebläht und vermutlich irgendwo ein Kurzschluss auf dem Mainboard. Somit war die Kiste hinüber.

Mein Chef hat am Donnerstag dann direkt ein neues Gerät bestellt, dass aber gestern (Freitag) schon ankam.Jetzt habe ich einen neuen Macbook Pro 16" aus 2019 mit Intel i9. Geht doch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conspectumortis, tidus1979, Darkseth88 und 2 andere
Also wie lange ein Gerät bei Apple unterstützt wird kann eigentlich keiner sagen. Das gleiche gilt für Xcode. Wenn man sich die Versionen von Xcode anguckt beim Switch von PowerPC zu Intel (damals 2005-2006) wurde unter MacOS Leopard für PPC, Xcode auch etwas länger unterstützt. Ich denke das das wieder so sein wird. Das wenn die Umstellung komplett fertig ist das Xcode einige Versionen noch weiter entwickelt wird. Zwar nicht viele Versionen aber immerhin. Ich denke das dein MacBook maximal noch vielleicht ein Jahr hat da es relativ „alt“ ist. Würdest du oder die Firma jetzt auf einer der letzten Intel Macs switchen wäre die Zeitspanne etwas länger (max 3-4Jahre) dann wäre aber Schluss. Dieses Drama mussten sich die Powermac G5 User die im Jahr 2004/2005 sich das Gerät für schlappe 3.000€ angeschafft haben auch bitter erfahren das ihr Gerät maximal noch 2-3 Jahre unterstützt wird.
 
Joa, damit wird man erstmal problemlos arbeiten können, bis die Apple Silicon 16" Geräte in 3 Jahren dann deutlich etablierter sind.

Kleiner Tipp zum 16": Falls du mal nicht die volle CPU Power brauchst, probier mal "Turbo Boost Switcher".
Das kleine Tool deaktiviert den Turbo vom Chip. Beim i9 8-Core wären das die basis 2,3 Ghz, die man im Alltag echt nicht unterschätzen sollte.
Hatte mal kurz das basismodell mit 2,6 Ghz i7 6-Core, und als ich den Turbo deaktiviert habe, ist mir im Alltag kein Leistungsverlust aufgefallen.
Bei Benchmarks natürlich weniger, weil die CPU ja dann auf 2,6 Ghz lief, statt auf den 3,3~ Ghz mit vollgas. Dafür hat die CPU länger gebraucht, bis sie in richtung 70-75°C~ kam, während mit vollgas es schnell 95+°C wurde. Auch der Lüfter war deutlich leiser und angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trite8Q1, tidus1979 und BalthasarBux
Darkseth88 schrieb:
Kleiner Tipp zum 16": Falls du mal nicht die volle CPU Power brauchst, probier mal "Turbo Boost Switcher".
Das werde ich mal ausprobieren :)

Allerdings habe ich das Problem, dass bei meinem Sound manchmal wie ein Knacksen kommt. Ich habe gelesen, dass das ein generelles Problem ist.
Hat jemand eine Idee, was ich dagegen machen kann, denn es gibt manchmal Phasen, wo es kein Knacksen gibt, aber dann auch wieder welche wo es extrem am knacksen ist.
Das Knacksen tritt allerdings nur bei Videos auf, bei Calls/Meetings nicht.
 
Zurück
Oben