A
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie per *WLAN* Dateien vom Android-Handy auf PC übertragen?
- Ersteller linuxnutzer
- Erstellt am
WebDAV-Netzlaufwerk unter Windows 8 bzw. Windows 10 einbindenlinuxnutzer schrieb:Kann mir bitte wer verraten wie man unter Windows Webdav einbindet?
So binden Sie ein Netzlaufwerk mittels WebDAV unter Windows 8 bzw. Windows 10 ein:
- Öffnen Sie den Windows-Explorer.
- Windows 8: Klicken Sie oben in der Menüleiste im Reiter Computer auf Netzwerkadresse hinzufügen.
Windows 10: Klicken Sie in der Menüleiste links mit der rechten Maustaste auf Netzwerk. Klicken Sie anschließend auf Netzlaufwerk verbinden... . - Wählen Sie das gewünschte Laufwerk.
- Klicken Sie auf den Link Verbindung mit einer Website herstellen, auf der Sie Dokumente und Bilder speichern können.
Das Fenster Eine Netzwerkadresse hinzufügen öffnet sich. - Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Eine benutzerdefinierte Netzwerkadresse auswählen.
- Klicken Sie auf Weiter.
Das Fenster Eine Netzwerkadresse hinzufügen öffnet sich. - Geben Sie im Feld Internet- oder Netzwerkadresse:
Quelle
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.925
da ist ein kurzes video dabei was quasi alles erklärtlinuxnutzer schrieb:Das liest sich am interessantesten. Ich installiere also die App aus dem Playstore und wie läuft das dann unter Windows? Ein paar Stichworte dazu reichen.
ich benutze übrigens ebenfalls airdroid
Bilder über ein Cloud Drive übertragen ist am einfachsten und sichersten, da sie quasi sofort einmal gesichert werden. Am PC automatischen Sync einstellen und sie erscheinen von Geisterhand auch dort.
Wenns nur hin und wieder eine andere Datei ist, kann man die auch auf dieselbe Cloud in einen anderen Ordner manuell hochladen.
Wenns nur hin und wieder eine andere Datei ist, kann man die auch auf dieselbe Cloud in einen anderen Ordner manuell hochladen.
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.539
BFF schrieb:Mein Tip. Das Telefon hat der "Client" zu sein und der PC der "Server".
Womit wir wieder beim Thema wären. Was für Server bieten sich denn am PC unter Win10 an? Wenn ich einen Server am PC habe, dann läuft das mit Solid Explorer bestens. Da ist zB Google Drive am Handy eingebunden.
Ich kenne da nichts an freien Servern unter Win10, die dann auch noch ohne viel Konfiguration laufen.
Ein Upload der Fotos in die Cloud ist aber kein Thema, dauert viel zu lange. Dieser Umweg wäre relativ einfach, Handy - Google Drive - PC.
Ich fürchte daher, ich muss mich um einen Server am Android-Handy kümmern.
Theoretisch wäre Samba Server Pro für 2,50€ - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.icecoldapps.sambaserverpro eine Überlegung, aber da gibt es eine 4 Jahre alte vernichtende Kritik. Das Handy wie ein Laufwerk einbinden würde mir am besten gefallen.
Die anderen Hinweise sind alle irgendwie ähnlich und laufen auf ftp-Server am Handy raus, egal wie es dann bezeichnet ist. Am liebsten wäre mir das Handy als Laufwerk mit eigenem Fenster. Ich denke, das könnte man mit einem Samba-Server am Handy schaffen.
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-netzlaufwerk-verbinden/ liest sich nicht so schlimm.
Ergänzung ()
Gerade gefunden:
Bitvise SSH Server
https://www.bitvise.com/ssh-server-download
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.884
Kann es sein das Du da viel zu kompliziert fuer Dich denkst?
Mach eine Freigabe auf der Windowskiste mit entsprechenden Zugriffsrechten.
Vom Telefon halt dann mit SMB auf das Windowsgeraet.
Warum ignorierst Du eigentlich konstant die Hinweise auf recht gute Loesungen und beharrst auf der Frickelei?
Warum nicht doch Google Drive oder One Drive? Wieviel Hunderte Bilder sind das am Tag die ratzfatz auf dem PC sein sollen?
Mach Dir das nicht so schwer, es geht bedeutend einfacher. Und frag vorher die Freunde ob die das ueberhaupt wollen.
BFF
Mach eine Freigabe auf der Windowskiste mit entsprechenden Zugriffsrechten.
Vom Telefon halt dann mit SMB auf das Windowsgeraet.
Warum ignorierst Du eigentlich konstant die Hinweise auf recht gute Loesungen und beharrst auf der Frickelei?
Warum nicht doch Google Drive oder One Drive? Wieviel Hunderte Bilder sind das am Tag die ratzfatz auf dem PC sein sollen?
Mach Dir das nicht so schwer, es geht bedeutend einfacher. Und frag vorher die Freunde ob die das ueberhaupt wollen.
BFF
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.539
BFF schrieb:Kann es sein das Du da viel zu kompliziert fuer Dich denkst?
Was ich mir durchaus vorstellen kann, dass ich mich bei Windows bei den Möglichkeiten zu wenig auskenne. Daher frage ich ja.
BFF schrieb:Mach eine Freigabe auf der Windowskiste mit entsprechenden Zugriffsrechten.
Vom Telefon halt dann mit SMB auf das Windowsgeraet.
Ich erinnere mich an so was nur entfernt vor Jahren. Diese Freigabe ist vom Prinzip ein Server? Ich gebe also ein Verzeichnis auf dem PC frei, auf das ein SMB-Client zugreifen kann? Wenn das so ist wie ich mir das vorstelle, dann wäre das wirklich eine einfache Lösung.
BFF schrieb:Warum ignorierst Du eigentlich konstant die Hinweise auf recht gute Loesungen und beharrst auf der Frickelei?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Freund mit den geannten Lösungen klar kommt. Mit Ghost Commander kommt er nicht klar und mit FTP-Fenstern auch nicht.
BFF schrieb:Warum nicht doch Google Drive oder One Drive?
Weil das viel zu lange dauert. Der fängt erst zum Kopieren auf den PC an, wenn der Speicher am Handy voll ist und es fast nicht mehr startet. Er hat 64GB internen Speicher beim neuen Handy, das können dann schon 30GB zum Kopieen in die Cloud sein. Ich glaube bei Google sind nur 15G kostenlos. Bei einer SD-Karte kämpft man noch mit Storage Access Framework.
BFF schrieb:Wieviel Hunderte Bilder sind das am Tag
Haha, der ist da lernresistent. Seinen Mac hat er seit 20 Jahren nicht gesichert und tut nur dann was, wenn er wirklich steht. Ok, ist alles nicht so einfach mit uralter Hardware, wenn man sich nicht rechtzeitig gekümmert hat um Dateien zwischen PC und Mac zu übertragen. Wenn das Diskettenlaufwerk am Mac defekt ist, ist es schwierig und es auch mit einem USB-Stick Probleme gibt und auch sich nie darum gekümmert hat, Internet zum Laufen zu bekommen. Das war damals nicht so einfach wie heute und man braucht die richtigen Programme, ist ungefähr auf dem Level von Win95. Ich habe aufgehört was dazu zu sagen, auch wenn ich ihm gerne helfen würde. Die Zeit ist vorbei für so alten Hardware, auch wenn man teure Spezialgeräte, die daran hängen, nicht so leicht ersetzen kann.
BFF schrieb:Und frag vorher die Freunde ob die das ueberhaupt wollen.
Wie? Er hat mich gebeten, dass ich ihm helfe.
Ergänzung ()
https://support.microsoft.com/en-us/help/4027674/windows-10-share-files-in-file-explorer
Select a file, go to the Share tab, and select Share. Choose how you want to send the file, then follow the process for that option.
Kann man das auch mit einem Verzeichnis so machen bzw. wie ich es oben angedacht habe. Ich habe keinen Windows PC zum Testen zur Verfügung.
Zuletzt bearbeitet:
CHaos.Gentle
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.594
Die ganze Geschichte dauert keine fünf Minuten.
Windows-Freigabe-Assistenten verwenden um einen Ordner freizugeben - per SAMBA von Linux auf Win geht glaube ich seit 20 Jahren per Boardmittel. Mit beliebigen Explorer auf dem Android-Gerät auf die zu kopierenden Daten zugreifen. Verzeichnis mit den Bildern auf dem Handy markieren, kopieren, zur Freigabe navigieren, einfügen.
Windows-Freigabe-Assistenten verwenden um einen Ordner freizugeben - per SAMBA von Linux auf Win geht glaube ich seit 20 Jahren per Boardmittel. Mit beliebigen Explorer auf dem Android-Gerät auf die zu kopierenden Daten zugreifen. Verzeichnis mit den Bildern auf dem Handy markieren, kopieren, zur Freigabe navigieren, einfügen.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.884
Oder einfach mir Irgendwas ein automatisch "Synch/Kopieren" von Telefon -> PC. Also eine Richtung.
Im Prinzip ist es so.
Und wenn Du diese hast, kommst Du mit fast allen Synch-Apps darauf.
BFF
linuxnutzer schrieb:Diese Freigabe ist vom Prinzip ein Server? Ich gebe also ein Verzeichnis auf dem PC frei, auf das ein SMB-Client zugreifen kann? Wenn das so ist wie ich mir das vorstelle, dann wäre das wirklich eine einfache Lösung.
Im Prinzip ist es so.
Und wenn Du diese hast, kommst Du mit fast allen Synch-Apps darauf.
BFF
Zuletzt bearbeitet:
(ergaenzt/typo)
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.539
Also grundsätzlich habe ich das jetzt mit einem geliehenen Win10-Notebook und einem Handy geschafft. Ist wirklich einfach, man muss nur auf die Idee mit der Freigabe kommen. Was mir noch nicht klar ist, wie man das von den Rechten am besten macht. Die mehrfache PW-Abfrage ist mühsam. Kann man das auf das lokale Netz beschränken, also zB 192.168.178.0/24 und dann nach keinem PW gefragt zu werden.
Das ist so simpel, dass ich denke, dass damit mein Freund klar kommt. Was mich noch irritiert, dass dabei ziemlich viel Akku verbraucht wurde. Ich habe nur 1 Foto übertragen und die meiste Zeit ging beim Konfigurieren am PC darauf, was dem Handy egal ist. Die Einrichtung von SolidExplorer dauerte vielleicht 2-3 Minuten.
Da gibt es ein Missverständnis. Ich verwende Linux und kenne mich mit Windows nicht so gut aus, aber im ganzen Szenario kommt kein Linux vor.
Das ist so simpel, dass ich denke, dass damit mein Freund klar kommt. Was mich noch irritiert, dass dabei ziemlich viel Akku verbraucht wurde. Ich habe nur 1 Foto übertragen und die meiste Zeit ging beim Konfigurieren am PC darauf, was dem Handy egal ist. Die Einrichtung von SolidExplorer dauerte vielleicht 2-3 Minuten.
CHaos.Gentle schrieb:per SAMBA von Linux auf Win
Da gibt es ein Missverständnis. Ich verwende Linux und kenne mich mit Windows nicht so gut aus, aber im ganzen Szenario kommt kein Linux vor.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.884
Ich hab's hier meist so gehabt, das der Benutzer den ich am Telefon eingetragen habe der Gleiche (lokaler Nutzer) ist wie auf dem PC. Dann auf eine Datentraeger einen Ordner anlegen und freigeben.
Freigaberechte:
Dann noch ueber die Sicherheitseinstellungen des Ordners etwas die Rechte angepasst.
Sprich dem lokalen Benutzer Vollzugriff gegeben.
Ordnerrechte:
Authentifizierte Nutzer und Benutzer koennte man jetzt rausnehmen. Das spar ich mir hier und Du kannst experimentieren was am besten passt.
Das sollte im Client der auf die Freigabe zugreifen will gespeichert werden koennen.
BFF
Freigaberechte:
Dann noch ueber die Sicherheitseinstellungen des Ordners etwas die Rechte angepasst.
Sprich dem lokalen Benutzer Vollzugriff gegeben.
Ordnerrechte:
Authentifizierte Nutzer und Benutzer koennte man jetzt rausnehmen. Das spar ich mir hier und Du kannst experimentieren was am besten passt.
linuxnutzer schrieb:Die mehrfache PW-Abfrage ist mühsam.
Das sollte im Client der auf die Freigabe zugreifen will gespeichert werden koennen.
BFF
CHaos.Gentle
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.594
Außer halt das Android-Telefonlinuxnutzer schrieb:Da gibt es ein Missverständnis. Ich verwende Linux und kenne mich mit Windows nicht so gut aus, aber im ganzen Szenario kommt kein Linux vor.

Wenn dein Kollege allerdings wirklich so schlecht mit PC und Telefon ist, dann wäre vielleicht eine all-in-one Lösung wirklich besser. Weil man das natürlich händisch machen muss. Also navigieren usw. Kenne das von meiner Mutter. An einem Tag gehts, dann ist plötzlich alles Wissen darüber gelöscht.
Versuchs doch mal mit soetwas:
https://play.google.com/store/search?q=pc synchronize&hl=de
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.539
Also nach meinen Tests am Windows-Notebook und Tel-Gesprächen mit ihm, wird wohl WinSCP im 2 Fenster-Modus am besten sein. Default ist zwar Commander-Modus, aber das wird er bei der Installation hoffentlich richtig umstellen.
Man kann mit WinSCP auch die Einstellungen abspeichern, dann bleibt am Desktop ein Icon um ein Fenster zu öffnen, das sich automatisch mit dem Handy verbindet, vorausgesetzt am Handy wurde SSHelper gestartet und SSHelper muss man nicht zwingend anders konfigurieren.
Nächste Woche werde ich es wissen, ob es zu kompliziert war.
Man kann mit WinSCP auch die Einstellungen abspeichern, dann bleibt am Desktop ein Icon um ein Fenster zu öffnen, das sich automatisch mit dem Handy verbindet, vorausgesetzt am Handy wurde SSHelper gestartet und SSHelper muss man nicht zwingend anders konfigurieren.
Nächste Woche werde ich es wissen, ob es zu kompliziert war.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 736
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 762
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.396
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.623