Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie schreibe ich den ein Macrium bootables Iso auf eine USB HDD
- Ersteller Witzker
- Erstellt am
J
Joe58
Gast
So erstellen Sie eine bootfähige Rettungs-CD / USB für Macrium Reflect
Die Googlesuche funktioniert.
Die Googlesuche funktioniert.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.046
Da braucht es kein Tool für. Mit Macrium das Notfallmedium erstellen. Als ISO oder gleich auf einen bootfähigen Stick packen.
Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.670
man muss dazu sagen, dass MR da so ein bisschen wie Apple/MacOS "tickt".
es ist ganz einfach, man muss nur das Windows typische "um die Ecke denken" ablegen und sich überlegen, was man eigentlich will!
ich will doch primär gar kein ISO Image (was ist das, was soll das?!?) erstellen. Ich will auch kein Tool suchen, mit dem ich so eine Datei auf einen Stick bekomme oder bootfähig mache.
ich möchte ein "Rescue-Medium" (Rettungs-Medium) erstellen und dafür muss ich nur:
einen USB Stick in den Rechner stecken, der zu diesem Rettungs-Medium werden soll!
sowie der im PC steckt, bietet MR auch an, den zu bespielen (evtl. muss man ihn erst noch löschen/neu partitionieren, so ganz auf Mac Niveau ist MR dann doch (noch) nicht).
das ist also der ganze Trick: statt sich zu überlegen, wie man irgendwelche Dateien auf einen Stick bekommt, einfach den Stick einstecken und schon hat man einen neuen Punkt im Menü zur Auswahl, der vorher noch nicht existierte!
(ich kann mich noch daran erinnern, wie ich ewig im Menü von iTunes gesucht habe, um eine Musik-CD zu brennen. Ich wusste, dass es geht, habe es aber nicht gefunden. Bis ich einfach einen Rohling in den Brenner eingelegt habe und schwupps wurde ich per Assistent durch den Musik-CD Erstellungs- und Brenn-Prozess geleitet)
edit: bootbare HDD wäre ja ein Klon. Geht natürlich auch, da wäre die Fragestellung aber schon komisch.
noch ein Feature von MR ist, ein Image/Backup als bootbares VM Image bereit zu stellen. Das ist richtig cool und läuft über viBoot. Ich habe allerdings eine Voll-Version, bei der kostenlosen geht das (glaube ich?) nicht.
es ist ganz einfach, man muss nur das Windows typische "um die Ecke denken" ablegen und sich überlegen, was man eigentlich will!
ich will doch primär gar kein ISO Image (was ist das, was soll das?!?) erstellen. Ich will auch kein Tool suchen, mit dem ich so eine Datei auf einen Stick bekomme oder bootfähig mache.
ich möchte ein "Rescue-Medium" (Rettungs-Medium) erstellen und dafür muss ich nur:
einen USB Stick in den Rechner stecken, der zu diesem Rettungs-Medium werden soll!
sowie der im PC steckt, bietet MR auch an, den zu bespielen (evtl. muss man ihn erst noch löschen/neu partitionieren, so ganz auf Mac Niveau ist MR dann doch (noch) nicht).
das ist also der ganze Trick: statt sich zu überlegen, wie man irgendwelche Dateien auf einen Stick bekommt, einfach den Stick einstecken und schon hat man einen neuen Punkt im Menü zur Auswahl, der vorher noch nicht existierte!
(ich kann mich noch daran erinnern, wie ich ewig im Menü von iTunes gesucht habe, um eine Musik-CD zu brennen. Ich wusste, dass es geht, habe es aber nicht gefunden. Bis ich einfach einen Rohling in den Brenner eingelegt habe und schwupps wurde ich per Assistent durch den Musik-CD Erstellungs- und Brenn-Prozess geleitet)
edit: bootbare HDD wäre ja ein Klon. Geht natürlich auch, da wäre die Fragestellung aber schon komisch.
noch ein Feature von MR ist, ein Image/Backup als bootbares VM Image bereit zu stellen. Das ist richtig cool und läuft über viBoot. Ich habe allerdings eine Voll-Version, bei der kostenlosen geht das (glaube ich?) nicht.
Macrium hat die Möglichkeit direkt im Programm die externe HDD / SDD / NVMe / USB bootfähig zu machen. Einziger Wermutstropfen. Das Medium darf nicht mit GPT formatiert sein. Ich kann nicht empfehlen nur deshalb MBR zu nutzen. Daher ist Ventoy (mit Einstellung GPT/Secureboot) oder ein USB Stick der bessere Weg.
Zumal dieses Medium sehr oft aktualisiert wird mit wichtigen Updates und Fehlerbehebungen.
Zumal dieses Medium sehr oft aktualisiert wird mit wichtigen Updates und Fehlerbehebungen.
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.716
HDD wahrscheinlich auch deshalb, weil da die ganzen Images mit drauf gespeichert sein sollen.Delgado schrieb:Er will doch aber eine bootbare HDD, oder ist damit ein USB-Stick gemeint?
Muss man halt ausprobieren, ob und wie das möglich ist, z. B. nachträglich eine zweite Partition darauf zu erstellen. Oder, wenn durch das Bootmedium die ganze Kapazität genutzt u. formatiert wird, alles auf eine.Witzker schrieb:ich möchte eine bootbare USB HDD mit Macium Reflect erstellen und da auch dann gleich die Backups speichern
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.738
Im Endeffekt ist es ganz einfach: Man erstellt sich mittels der entsprechenden Funktion ein Wiederherstellungsmedium (in diesem Fall als Ziel die USB-HDD wählen).
https://knowledgebase.macrium.com/display/KNOW72/Creating+rescue+media
Da die Partition nur 1 GB groß wird und mit FAT32 eh nicht zu gebrauchen wäre, erstellt man im restlichen freien Platz noch eine normale Partition.
Fertig
https://knowledgebase.macrium.com/display/KNOW72/Creating+rescue+media
Da die Partition nur 1 GB groß wird und mit FAT32 eh nicht zu gebrauchen wäre, erstellt man im restlichen freien Platz noch eine normale Partition.
Fertig

cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.302
Wenn das eine HDD/SSD an USB ist - prima. Aber hat man das wirklich?Fusionator schrieb:Im Endeffekt ist es ganz einfach:
→ ein 4TB-LW das die Grätsche macht [zensiert!!] mordet viele Images auf einmal - oder ist C schon 1TB groß??
Ich habe das mit Sticks gemacht, billige Sticks um die am jeweiligen Bürorechner »festzukleben« {und von dort das Image auf dem Stick auffrischen zu können} - laaaaaaaangsam.
Eine HDD an UBS mit 4TB würde aber bei Images von <60GB zu viele verlieren können - mir zu heiß. Eher sichere ich nach intern und kopiere dann nach extern auf HDD (schön nebenbei), mehrere HDD mit diversen Images.
CN8
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.399
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 9.540
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 14.516
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 5.921
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.831