wie sind die teufel hybrid 3?

Fanalord

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.700
Hallo zusammen

ich denke momentan darüber nach mein hifi system auszubauen.
aktuell habe ich einen marantz verstärker mit 4 anschlüssen und daran 2x eta 1m hohe infinity ls und 2 kleinere boxen die günstig waren. Das ganze ist circa 12 Jahra alt, die infinity etwa 8 Jahre

Nun überlege ich passend zum 46" LCD aufzurüsten, die kleinen boxen fliegen, und anstelle würde ich mich für http://www.teufel.de/de/Heimkino/Theater-3-Hybrid.cfm interessieren, die kommen akzuell auf 699.-
und dazu diesen receiver: http://geizhals.at/deutschland/a326858.html der käme auf 235.-

das hybrid 3 würde ich dann mit den 2 infinity vorerst zum 7.2 ausbauen und mir dann später mal ersatz für diese holen

was haltet ihr von dieser combo? mich würde eure meinung interessieren

gruß
fana
 
Stell es dir zu Hause hin, wenn es nicht gefällt gibs zurück. Keiner kann dir sagen was sich gut anhört und wie es sich in deinen 4 Wänden anhört.
 
Ich würd dir gern, damit dir die entscheidung schwerer fällt die Jamos vorschlagen.

Hier ein Testlink
gibts auch nochmal in der Farbe Dark Apple

resized_S606HCS3_blackash.jpg


Hier für unschlagbare 599€ inkl. Versand

Kenne die beiden Frontal lautsprecher von einem Freund, aber der Test des Surroundsets bestätigt nurnoch was ich davon halte.
 
Liest sich sehr gut und sehen auch super aus.
Ich muss mal nach nem Shop suchen wo ich die anhören kann.
Meint ihr ein Onkyo 506 ist zu schwach für das Jamo system?
 
Nein!
Ob der Receiver ruhig stärker sein könnte -> Klar
aber das heißt nicht dass der Onkyo zu schwach ist solang du keinen passiven Subwoofer anschließt

Die Jamos irgendwo testhören wird schwer, aber die Teufel hybrid 3 lassen sie sicherlich hinter sich und unterbeiten sie nochmals im Preis.
Wenn du in der Nähe von Dortmund lebst kann ich dir einen Termin bei meinem Kollegen verschaffen, aber aus Karlsruhe lohnt sich die Anfahrt nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch mal die Heco Victas an, hier gibt es ganzes komplett Set mit dem AVR den du dir bereits ausgesucht hattest: http://www.hirschille.de/hishop1/pr...Heco-Victa-Set---Onkyo-TX-SR-506-silber-.html kostet mit Versand rund 650€, dazu noch ein Subwoofer (nur falls nötig, die Victas machen schon so richtig Druck) und du bist bei 900€, und die restlichen 100€ investierst du in Kabel, und nen ordentlichen DVD-Player falls noch nicht da. Und du hast für 1000€ ein klasse System, dass dein Teufel Dingens da um Längen schlägt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

willst du auch Musik hören? Denn für Musik sind diese Hybrid-Boxen eher nicht so gut geeignet.

Gruß
 
Hallo klar will ich auch musik hören, wieso sollten die das nicht so gut können?

DVD player habe ich bereits einen guten Pana und einen billigeren der DIVX und alles mögliche kann.
Kabel nehm ich stinknormale 2,5mm² glaub nicht an teure kabel ^^

zu den Heco: die sind sicher gut, allerdings finde ich die sehen bescheiden aus... die Jamo sind da ganz klar ein Hingucker gegen.
Ich habe bisher 2 Infinity Standlautsprecher, die könnte ich dann zum Upgrade auf 7.1 nehmen, klingen sehr gut haben aber leider nur Mittel und Hochton und keinen Bums.

Der onkyo 506 hat ja auch schon 130Watt pro Kanal, der 606er hat aber glaub auch noch paar andere Vorteile wenn ich mich recht erinner ist aber halt viel teurer.
Ich bin nicht der Hifi Sepzi der sich Röhrenverstärker holt, aber ich suche ein Set für maximal 700.- und dann hab ich noch bisschen Luft für einen Receiver und vielleicht später mal nen Sub.
Meint ihr die Jamo für 599.- sind ein sehr guter Deal? so günstig gibts die nur bei einem shop, überall kosten die sonst mehr.
Bei LostinHifi bekommt man auch die S606 Lautsprecher für 285.- .... das ist auch interessant denn wenn ich dann die kleinen Regallautsprecher kauf für 110.-hab ich noch gute 200.- für nen Center übrig

kennt ihr da nen Center für maximal 200.- der zu der konstelation passt?
oder würdet ihr statt sonem gestückel gleich zum HC3 Set greifen?
Das HC 5 oder 6 gibts leider scheinbar nicht mehr, finds zumindest nicht.
 
Versuche es bei einem Händler Testzuhören.
Wobei ich denke bei Film ist es nicht so kritisch wie bei Musik da kommts auf den bums an.
Du bewegst dich so oder so in der Preislage in der man zwar schon eine größere Summe in die Hand nimmt aber es trotzdem noch ein klarer Kompromis ist.
Der Primär Kompromiss an beiden Anlagen ist eindeutig der Tiefton bereich.
Ich kenn beide Anlagen nicht aber kann mir einfach nicht vorstellen das da einfach das Kino rums durch kommt. Man muss den Bass fühlen ;)

Hab hier 2 teurer Standlautsprecher stehen bin davon überzeugt die machen noch mehr rums als die systeme, aber ich würde sie auch nicht wirklich als kinotauglich bezeichnen.
 
Nunja, zum Filme gucken wird man in der Preisklasse immer einen Sub brauchen, wenn man das Feeling haben will. Standlautsprecher, die einen halbwegs guten Sub ersetzen können beginnen in Preisklassen, von denen wir hier vermutlich nicht reden müssen. Selbst gute Standboxen kommen selten unter 40Hz. ~30Hz ist bei ner Standbox wohl fast schon das absolute Limit und da bezahlt man schnell mal 5k Euro für 2 Stück. ;)

Was ich damit sagen will ist, dass für Tiefbass ein Sub prinzipiell ein Muss ist, denn auf die Hersteller angaben kann man sich bei weitem nicht verlassen. Die Victa 200 sind z.B. mit 36Hz angegeben - wenns sonst nichts ist :lol:

Teufel hat da in ähnlichen Preisklassen mit dem Theater 2 und dem System 4 eigentlich schon recht taugliche allround Systeme im Angebot.

Wobei ich persönlich wohl erst mal auf 4.1 aufrüsten würde. Wenn die Frontboxen gut plaziert sind und man meistens alleine oder zu zweit Filme guckt, dann fehlt einem der Center nicht wirklich. In diesem Fall würde ich zunächst einen Sub und 2 LS als Rears, sowie einen AV kaufen und wenn dann noch Geld über ist den passenden Center.

Das setzt natürlich voraus, dass dir deine Infinity gefallen und du gewillt wärst, sie noch eine Weile zu behalten.

7.1 sehe ich generell kristisch. Wenn die Aufstellung nicht optimal ist macht man sich damit schnell mehr kaputt als das man gewinnt.
 
Fanalord

Bedenke dass LostinHiFI, wo auch mein Kollege sein Jamo Stereoset gekauft, die Preise ohne Lieferkosten angibt.
Was den Tiefbass angeht, kann natürlich kein normales Boxenset einen Sub ersetzen, allerdings lassen die beiden Subschüsseln der beiden Frontlautsprecher erstmal einen Sub nicht zu sehr vermißen.

einen passenden Sub kann man sich also immernoch dazukaufen.
Natürlich ist generell ein Stereoreceiver für Musik empfehlenswerter als ein Surroundreceiver, hier liegt aber der Fall vor dass du eine Anlage für beides, Heimkino und Musik nutzen möchtest, wobei du mit einem Onkyo AVR und dem sehr guten Jamo Set, welche den victas vorzuziehen sind eine imo top lösung hast.

Nichts gegen die Victas, aber die Jamos sind definitif besser.
Ich treibe mein Unwesen auch schon seit Jahren im Hi Fi Forum, kenne auch beide Lautsprecher und Meinungen im direktvergleich.

Natürlich ist es eigetnlich qautsch lautsprcher zu kaufen die man nicht vorher angetestet hat.
Aber was die Preisklasse angeht kann ich für die Jamos meine beiden Hände ins Feuer legen. Oft werden hier auf CB in günstigeren Preisklassen die Victas ode Vitas empfohlen, was sich schnell ändern würde wenn diese Leute mal die Hecos im Vergleich zu den Jamos hören würden.

Ich kann nur grünes Licht geben für die Kombi Onkyo 506 und Jamo S606 HC3, denn das wäre genau meine Zusammenstellung in diesem Preissegement, denn ich kenne beide Partner, habe selber einen Onkyo AVR und kenne sowohl die Victas als auch die Jamos
 
Hi,

zum Thema Teuefl Hybrid, ich war vor 2 Monaten auch auf der Suche nach nem Heimkino-System und bin auch bei den Hybrid von Teufel hängen geblieben, waren damals zwar die 5er is aber egal, aufjedenfall hab ich mich in meheren Foren über die Hybrid informiert, und überall schreiben sie dass sie für Heimkino wohl gut geeignet sind aber für Musik nicht. Hab mir dan richtige Stand-LS gekauft.Ich versuche das jetzt mal mit meinem laienhaften wissen auszudrücken: Diese Hybrid Boxen sind ja nichts anderes als ein herkömmlicher Satelliten-LS mit eingebauten Subwoofer in einem Gehäuse, also wirst du damit genau die selben Probleme beim Musikhören haben wie bei einem herkömmlichen 2.1 oder 5.1 Set. Nämlich das es diesen Boxen an Volumen fehlt. Die Teile werden wohl ziemlich Druck machen aber im Hoch und Mittelton-Bereich sollen solche Boxen nicht so gut sein. Ich hoffe ich hab das verständlich und vorallem richtig ausgedrückt. Du kannst dich ja auch mal im Hi-Fi- Forum anmelden und dort mal nachschauen, da gibts ne Menge zum Thema Teufel Hybrid Boxen.

Falls ihr andere Meinung bezüglich der Musikwiedergabe der Teufel seid, lasse ich mich geren belehren, da ch ja nur ein Laie in diesemBereich bin.

Gruß
 
Ich versuch das jetzt mal zusammenzufassen.

Jamos sind aus Bad Mo-Fo subjektiver sicht überlegen.

Praktisch würd ich ganz ehrlich gesagt die finger davon lasse.
Das würd ich allerdings auch von Victa Sets ohne Sub (für Heimkino)

Vorallem ist das Konzept der Jamos und der Teufel Boxen Reciver unfreundlich. Der quasi eingebaute mini sub muss vom Reciver mitbefeuert werden, was sich sicher nicht positiv auswirkt. Wenn man davon ausgehen würde das der eingebaute sub genug tiefgang und "power" hätte.

Ich persönlich und ungehört würde da noch eher das Theater LT2 kaufen wird vermutlich mehr Filmspass erzeugen mit leichten abstrichen bei Musik. Wenn ich das richtig sehe ist ja TV im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Funart : Danke, du hast das was ich in zwei Threads versucht habe klar zu machen in einen kurzen erledigt, ich kann deinen Aussagen voll und ganz zustimmen.:schluck:

Wir müssen jetzt nur noch Fanalord davon überzeugen.:)

Gruß
 
Receiver unfreundlich, der ist gut :evillol:

Wenn man davon ausgehen würde das der eingebaute sub genug tiefgang und "power" hätte.

Genau da haben wirs!
Du bringst ja selbst das Gegenargument der deine "Receiver Unfreundlichkeitstheorie" widerlegt.
Natürlich ist der eingebaute Sub nicht vergleichbar mit einem Sub aus der Heimkino Ecke, und auch schreit dieser nicht nach unmengen an Leistungsreservenwie eben solcher.
Der Onkyo 506 ist da schon ausreichend dimensioniert, das kann man aber auch aus dem mir verlinkten Test oben erkennen.
Ein Zitat "Nur durchschnittlicher Wirkungsgrad" schießt sicherlich keinen Receiver dieser Leistung aus dem Rennen.

Wenn aber einmal ein SUb angeschlossen werden soll, und da macht generell nur ein aktiver Sub Sinn, denn einem Onkyo 506 neben einem 5.0 Sets auch noch einen passiven Sub anzumuten wäre zuviel des Guten egal welche Boxen dranklemmen, dann kann er immernoch jeden aktiven Sub seiner Wahl mit diesem Set erweitern bzw komplettieren!

Und zu den Theater LT2 mit ihren Needle ähnlichen Chassis kann ich sicherlich keine Kaufempfehlung aussprechen, nicht zu dem Preis von 800€ inkl .Versand
Also musikalisch gesehen sind diese schlanken säulen nicht zu gebrauchen, denn sie sind hiermit stark subwoofer abhängig und können durch die kleinen chassis kaum grundton aufbauen.
Das ist doch nur ein "besseres" Concet E Magnum :)

Funart, meiner Meinung gehst du genau falsch herrum an die Sache ran.
Man kauft das Lautsprecherset nicht nach einer Receiver/Verstärker Wahl, sondern eher umgekehrt.

Ein Säulensystem jemandem zu empfehlen der auch auf Musikgenuß aus ist ist schonmal imo gänzlich "ungünstig", und dann auch noch es mit der Receiverfreundlichkeit zu begründen der falsche Weg.
Dann kostet es wie gesagt auch noch über 750€, dabei wäre deine Problematik mit einem einfachen aktiven Sub beseitigt, und anstatt man hat am ende Hi Fi zuhause stehen und nicht teure Brüllwürfel
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubt ihr warum heissen das Teufel Hybrif Set, Hybrid?

Die Hybrids haben einen aktiven Sub eingebaut, dh. jeweils ein Endstufenmodul ist im LS integriert!


Und noch was zum AVR, der ist ganz sicher stark genug solange es nicht um extreme Pegel geht, sogar für richtig grosse Standlautsprecher.
 
Musik hin oder her man kauft seine Lautsprecher entsprechend der pimären Priorität und nicht nach der Secondären. Ist ja nicht so als könnten die gar keine Musik abspielen.

Das mit dem Hybrid hab ich jetzt auch nicht gewusst, wird aber trotzdem wohl problematisch weil dann das Volumen fehlt, aber müsste man testhören.
Ich plediere da trotzdem für das LT2.

Aber das bleibt dem Käufer überlassen.
 
Bestimmst du jetzt was sein primäres Ziel ist ?!
Ließ nochmal seinen Anfangspost durch und sag uns nochmal wo sein Prim/Sek Ziel ist.
Allein im ersten Satz steht "mein Hi Fi System", welches er an seinen LCD anpassen möchte

Ist ja nicht so als könnten die gar keine Musik abspielen
Das kann ein Mono Radiowecker auch..

Imo ist ein LT2 die schlechteste aller 3--4 Auswahlmöglichkeiten die bisher genannt wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Mo-Fo jegliche aussage ohne begründung kannst bitte in einem Offtopic bereicht posten, wenns unbedingt sein muss schicks mir per PM.
Denn der Vergleich mit einem Radiowecker ist mehr als unqualifiziert.
Da kannst genauso die Jamo speaker mit ausgewachsenen Standlautsprecher vergleichen.

Also komm wieder zum Thema zurück, ich hab eindeutig klar gemacht das ich von Heimkino primär ausgehe, es obligt dem Threadsteller dies zu bestätigen oder eben nicht und nicht deiner wenigkeit.
 
Zurück
Oben