wie sind die teufel hybrid 3?

Funart schrieb:
Denn der Vergleich mit einem Radiowecker ist mehr als unqualifiziert.

Ach, und die Aussage dass das LT2 auch musik abspielen kann ist qualifiziert ?
Natürlich kann es musik abspielen und wiedergeben, ist ja auch ein "Audioausgabegerät"

Wieso soll ich ne persönliche Nachricht verschicken wenn wir es hier offen diskutieren können?
Sag nich dass ich keine Argumente angebe, die nenne ich von Mitte bis zum Ende meines vor-vorletzten Posts
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einiges Qualifizierter.
Ich halt mich da jetzt aber dann raus bevor nicht der Threadsteller sagt was das primäre Anwendungsgebiet sagt.
Das was hier abgeht ist nur noch hörensagen.

Bad Mo-Fo ich kann davon ausgehen das ich die sache deutlich besser beurteilen kann.
Ich war vor meinem Lautsprecher in ~7 Hifi Geschäften + media/saturnmärkte.
Hab mich 1-2 Monate intensiv damit außeinander gesetzt.
Hatte davor ein Teufel CEM ich weiß was es kann und was es nicht kann.

Vermutlich weist du nicht mal die größte Problematik bei solchen Satelltein wobei die Sateliten vom LT2 vermutlich qualitativ besser sind als die Jamo Rears, aber das is nenn anderes Gebiet.

mfg (erwartet für das nächste 1-2 zeilige flamekommentar ohne begründung)
 
Ich höre wenig Musik, mal ab und an wenn Gäste da sind aber so generell eigentlich eher gar nicht, in der Woche vielleicht 20 mins wenns hoch kommt. Die Anlage soll primär bei Filmen zum Einsatz kommen. Ich zock auch am PC über die Anlage, hab aktuell ja 4 Lautsprecher an nem Stereo Verstärker, das reicht mir auch. Bin nicht so audiophil das ich von Bühne oder was auch immer rede. Ich würde gerne eine Anlage haben welche noch im Rahmen bleibt, ich hab aktuell das Geld über, aber keine Muse 5k oder mehr reinzustecken, das wäre mir es einfach nicht wert.

Aktuell denke ich über folgende Kombos nach:

Jamo S606 HC 3 600.-
Dann noch nen aktiven Sub dazu, könnt ihr da welche Empfehlen? ~150.- eventuell mehr
Onkyo 506 ES in Schwarz 250.-
würde auf knapp 1k kommen

statt HC3 habe ich im Hifi Forum auch jene Kombi gesehen.
Jamo S606 2x circa 400.-
Jamo S602 3x 109.- + 54.-

Alternativ überlege ich noch ob 506 oder 606, könnte mir jemand mal erklären was der 606 besser kann? beziehungsweise ob es sich lohnt? sind immerhin mehr als 100.- Unterschied.
Glaub der 606 kann über HDMI Ton übertrafen
 
die Unterschiede sind hauptsächlich 10W mehr leistung pro Kanal, die fähigkeit HD Audio Formate zu verarbeiten/durchzuschleifen und LipSync justierung.
Die Funktionen wie De-interlacer oder andere Bildverbesserer bringt heutzutage fast jeder Player oder Fernseher mit.
Ob sich der Aufpreis lohnt ist hier dahingestellt, ich nutze noch DTS und dolby 5.1 über einen Onkyo 504, einem Teufel concept E Magnum Sub und 4 Magnat Monitor Lautsprechern. (für 300€ günstig zusammengekauft, teils aus 2ter Hand)
Fakt ist, die die HD Audio dank passendem receiver und Bluray Material nutzen wollen es nicht mehr vermißen.

Was den Sub angeht, kenn ich nur meinen Teufel Sub (ja TEufel Sub ;) ), oft wird aber in der 250€ Klasse ein Heco Vitas Sub 25 A oder ein Canton AS 80 SC empfohlen.

http://www.elektrowelt24.de/neu/
Hier gibts sie sehr günstig für je 150€ bzw 199€ exkl. Versand, nächst bessere siedeln sich dann eher ab 300€ und aufwärts an

Wie gesagt, und das egal ob Musik oder Heimkino im Vordergrund stehen, die kombination aus Jamo und Onkyo würde ich jedem Needle Lautsprecher System in der Preisklasse vorziehen.
Auch wenn das LT2 sehr gut aufeinander abgestimmt sein sollte.
Zumal das Teufelset nichtmal das Argument des P/L Verhältnises für sich gewinnen kann was sonst ein großes Argument für Teufelsysteme ist.

Ich bin überzeugt davon dass jedes gute, aus zueinanderpassenden Hi Fi Lautsprechern bestehende Set, auch ein hervorragendes Surroundset ergibt. Lediglich das Fehlen des Tieftonbereichs muss halt mit einem Subwoofer nachgerüstet werden.

/EDIT

Du solltest dich aber vll mal im www.HiFi-forum.de umhören, und denen zb die hier vorgeschlagenen Varianten nennen.
Ich bin mir sicher, wir sind nicht die einzigen Leute deren Meinung hier auseinander geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

im Hifi-Forum bin ich bereits angemeldet.
Am Sinnvollsten erscheint mir aktuell erstmal nen Onkyo 606 zu kaufen und 2x Jamo S606 und 1x Jamo S602 und dann erstmal meine Infinity als rear zu benutzen.
Später kann ich dann die Infinity nach belieben ersetzen.
Erstmal schaff ich mir dadurch viel mehr möglichkeiten.

Der alte Verstärker ist zwar im Stereo ganz nett aber richtiges Kino feeling kommt nicht auf. Und das trotz 46" LCD, es fehlt einfach der Klang von allen Seiten.

einen Sub kaufe ich dann auch später nach, den brauch ich nicht sofort, denk die S606 haben schon wesentlich mehr bums als meine bisherigen Lautsprecher
 
Zurück
Oben