die Unterschiede sind hauptsächlich 10W mehr leistung pro Kanal, die fähigkeit HD Audio Formate zu verarbeiten/durchzuschleifen und LipSync justierung.
Die Funktionen wie De-interlacer oder andere Bildverbesserer bringt heutzutage fast jeder Player oder Fernseher mit.
Ob sich der Aufpreis lohnt ist hier dahingestellt, ich nutze noch DTS und dolby 5.1 über einen Onkyo 504, einem Teufel concept E Magnum Sub und 4 Magnat Monitor Lautsprechern. (für 300€ günstig zusammengekauft, teils aus 2ter Hand)
Fakt ist, die die HD Audio dank passendem receiver und Bluray Material nutzen wollen es nicht mehr vermißen.
Was den Sub angeht, kenn ich nur meinen Teufel Sub (ja TEufel Sub

), oft wird aber in der 250€ Klasse ein Heco Vitas Sub 25 A oder ein Canton AS 80 SC empfohlen.
http://www.elektrowelt24.de/neu/
Hier gibts sie sehr günstig für je 150€ bzw 199€ exkl. Versand, nächst bessere siedeln sich dann eher ab 300€ und aufwärts an
Wie gesagt, und das egal ob Musik oder Heimkino im Vordergrund stehen, die kombination aus Jamo und Onkyo würde ich jedem Needle Lautsprecher System in der Preisklasse vorziehen.
Auch wenn das LT2 sehr gut aufeinander abgestimmt sein sollte.
Zumal das Teufelset nichtmal das Argument des P/L Verhältnises für sich gewinnen kann was sonst ein großes Argument für Teufelsysteme ist.
Ich bin überzeugt davon dass jedes gute, aus zueinanderpassenden Hi Fi Lautsprechern bestehende Set, auch ein hervorragendes Surroundset ergibt. Lediglich das Fehlen des Tieftonbereichs muss halt mit einem Subwoofer nachgerüstet werden.
/EDIT
Du solltest dich aber vll mal im
www.HiFi-forum.de umhören, und denen zb die hier vorgeschlagenen Varianten nennen.
Ich bin mir sicher, wir sind nicht die einzigen Leute deren Meinung hier auseinander geht.