Wie "Trojan-Spy.Win32.KeyLogger.aa" entfernen

farquaharson

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
776
hallo,

habe seit heute die Warnmeldung von diesem Trojaner "Trojan-Spy.Win32.KeyLogger.aa" auf meinem Rechner.

Anbei noch ein Link zu einer Beschreibung des Trojaners.
http://www.viruslist.com/en/viruses/encyclopedia?virusid=41527

Leider blieben meine Versuche ihn zu löschen bislang ohne Erfolg. Einen brauchbaren (verständlichen) Ansatz zum Entfernen habe ich bislang auch noch nicht gefunden.

Wer kann mir helfen?

Grüße und Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
@biervernichter
den thread habe ich auch gefunden und auch versucht den lösungsansatz nachzuvollziehen. erscheint mir allerdings sehr unglaubwürdig, weil das verwendete programm von malwaregeeks (link von nighthawk) zwar fehler findet, diese jedoch in der freewareversion nicht beheben kann. dazu ist die registrierte (käufliche) version von nöten über die ich nicht verfüge.

@hisn
kenne beide threads. ich habe zZt keine zeit den pc neu aufzusetzen.

weiß sonst noch jemand rat?
 
Hmm.. bei mir dauert Windows neu Aufsetzen 9:50 Minuten (Vista64). Bis ich mit dem System arbeiten kann vergehen 30 Minuten.

Du kannst natürlich noch zwei Tage an Deinem Problem rumeiern.
Aber die Argumente kennst Du ja wenn Du beide Threads gelesen hast.
 
In einen Kompromittierten System noch extra für die Entfernung sicherheitssoftware zu Installieren ist für mich völlig Sinnfrei.
Wer weiss wie der/die bereits aktiven Trojaner in die Installation eingreifen.

Insbesondere Keylogger die mit grosser Wahrscheinlich Rootkiteingeschaften besitzen, bleibt letztendlich nur noch der Weg Format C:

Alles andere setzt dem Risiko aus, weitere persönliche Daten an den Fremdserver zu Senden.

Gruss,
aido
 
wie wäre es mit einer systemwiederherstellung?
einfach eine woche zurücksetzen oder so ...
 
Ein Systemwiederhestellung ist nicht geeinget im Malware zu entfernen!
Das System ist nicht mehr vertrauenswürdig, der Rechner ist neu aufzusetzen mit Format C.
Alles andere ist Pfusch und höchstens Virenscanner "ruhig" stellen.
 
Zurück
Oben