wie viel Grad verträgt meine CPU?

Pyro07

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
187
Hi@all,

vor kurzem habe ich auf meinem Laptop Everest Ultimate installiert und festgestellt dass die Temperatur meines CPU's (Intel Core Duo 1.73 Ghz) bis 55°C steigt. Ist das noch verträglich und wie viel ist das Maximum? Und wie warm darf mein Motherboard werden?

Vielen Dank schonmal,

Grüße aus Süddeutschland
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Wäre sehr hilfreich zu sagen WELCHEN C2D du eigentlich hast.
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Jam 55C° sind absolut ok. Bis 60, 62 Grad würd ich mir keine Sorgen machen.
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Das kannste HIER nachlesen. Musst nur gucken welchen Prozzi du hast.
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

untereibsmal nicht

nen C2D kann gut bis 70°C auch wenn es nicht normal ist !

aber es macht ihm wirklich nichts aus die notabschaltung ist eh erst bei 85°C und kaputt geht die CPU auf keinen Fall

keine sorge 55°C unter Last sind wirklich gut
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Nikolaus117 schrieb:
notabschaltung ist eh erst bei 85°C

Die CPU drosselt bei dieser Temperatur erst mal ihre Leistung!

Man könnte theoretisch den Kühler komplett entfernen und das System läuft so weiter. THG hat das bereits mal mit einem P4 und Quake 3 Arena getestet ... ich meine mich zu erinnern, dass die Kiste zwar kurz hängen blieb. Sobald der Kühler wieder drauf saß, lief es so weiter wie vorher (ohne reboot!)

BTW: Temps sind total in Ordnung, leg dich wieder hin! Bei einem Notebook sind die Temps sowieso höher ... konstruktionsbedingt halt!
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Danke für die schnellen Antworten=) Dann bin ich jetzt ja beruhigt. Gelten für das Motherboard auch Maximaltemperaturen? Bei mir zeigt es immer so um die 35°C an.

Motherboard Name: Samsung R40P/R41P
 
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

Ich hab den T7300 und hatte den bei Nero Recode schon bei 83°C ^^
Lief gut ne Stunde oder so, vllt auch länger, hab nicht so oft geschaut.
Hab mir schon Sorgen gemacht...
Würde ein Defekt dann unter Garantie fallen?

EDIT: Ich hab grad unter k!su's Link gefunden, das der T7300 bis 100°C ausgelegt ist. Denke nicht das er das so erreichen würde.
Aber bei nem Kumpel hats angeblich schon mal n Feuerzeug zerrissen das hinterm Lüfter lag. ^^

EDIT 2: Also bei mir sinds grad 56°C. Ich lad n bissl was, hab den FF offen und surfe halt.
Im Hintergrund läuft im MediaPlayerClassic von der ext. HDD ne DVD (Iron Maiden rulez ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HILFE - wie viel Crad verträgt mein CPU??

55° --> Süß :D Ich experiementiere grade mit Lüftern und full-passiv, gestern war ich bei 83° Cores bei einer Tjunction von 85°, ich werde mal 0.05v mehr drauf geben und sehen ob er brav weiter rennt oder throttelt bzw. sich abschaltet.

cYa
 
gut, dann brauch ich mir also auch keine sorgen machen, mein cpu (T7700) wird auch gute 80°C heiß, und GPU (8600m gt) locker 90°C
habe gerade noch gesehen, das intel die spannung mit 1.0375 - 1.30V angibt. bei mir zeigt aber everest und cpu-z 1,41V an, wenn "high performance" eingestellt ist (von asus so vorgegeben, ist ein ASUS G1S)

habe schon überlegt, das notebook aufzuschrauben, und zu sehen ob man die kühler runterschrauben kann, und evtl silberwärmeleitpaste draufschmieren kann, da wird doch sicher auch mit wärmeleitpads gearbeitet oder?
hat jemand mit sowas erfahrung?

gruß
 
Da wäre mir die Garantie wichtiger.

Bei Notebooks vor allem aber sonst immer bei "fertig"PCs ist die Kühlung ausreichend dimensioniert.

Ausserdem: Wenn was kaputtgeht (Falls, glaube ned das das passiert) dann schickste den halt ein :D
 
hm, genau das dachte ich auch. hab auf bildern im inet gesehen, das da so n toller kleber "warranty void if removed!" an den kühlern dranhängt. mir ist die garantie auf jedenfall auch wichtig, aber wenn mir das ding in einem jahr abraucht, dann hab ich auch nur ärger mit denen...
hab grad nochmal orthos durchlaufen lassen: cpu: 85°C 1. bzw 2. Kern ca 87°C (GPU ging auch mit hoch auf 70°C) nach 2 minuten, habs ca 10 minuten laufen lassen, ging nichtmehr höher.

und mit der ausreichenden dimensionierung der kühlung kenn ich mich nicht aus, hatte noch nie fertig pcs oder andere notebooks. aber ich hab schon oft gehört, das notebooks sowieso nur ca 2 jahre leben, vllt eine absicht der hersteller? (das von meinem bruder war wirklich nach 23 monaten defekt, und er bekam es repariert, mainboard wurde getauscht)

ich zock eben viel mit dem notebook, und da wirds ja auch so um die 80-85°C aufm CPU haben, GPU hat um die 95°C, wenn ich ausm game rausswitch und everest nebenher läuft.
es ist zwar ein "gaming series" notebook, aber irgendwie hab ich schiss, das mir das ding am hitzetod stirbt. 100°C gibt Intel als max. Temparatur an. ich finde 85° aber schon extrem hoch.
und so extra notebookkühler bringen bestimmt nix, weil die unterseite total uneben ist, und so fast kein kontakt zu dem kühler da wäre.

hab gestern noch den "deckel" der cpu und lüfter abdeckt, abgeschraubt: CPU 8°C kühler... und die lüftungsschlitze, die da drin sind, sind zugeklebt!? den sinn muss mir mal einer erklären... kein wunder saugt der luft über die schlitze am dvd-laufwerk an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben