hm, genau das dachte ich auch. hab auf bildern im inet gesehen, das da so n toller kleber "warranty void if removed!" an den kühlern dranhängt. mir ist die garantie auf jedenfall auch wichtig, aber wenn mir das ding in einem jahr abraucht, dann hab ich auch nur ärger mit denen...
hab grad nochmal orthos durchlaufen lassen: cpu: 85°C 1. bzw 2. Kern ca 87°C (GPU ging auch mit hoch auf 70°C) nach 2 minuten, habs ca 10 minuten laufen lassen, ging nichtmehr höher.
und mit der ausreichenden dimensionierung der kühlung kenn ich mich nicht aus, hatte noch nie fertig pcs oder andere notebooks. aber ich hab schon oft gehört, das notebooks sowieso nur ca 2 jahre leben, vllt eine absicht der hersteller? (das von meinem bruder war wirklich nach 23 monaten defekt, und er bekam es repariert, mainboard wurde getauscht)
ich zock eben viel mit dem notebook, und da wirds ja auch so um die 80-85°C aufm CPU haben, GPU hat um die 95°C, wenn ich ausm game rausswitch und everest nebenher läuft.
es ist zwar ein "gaming series" notebook, aber irgendwie hab ich schiss, das mir das ding am hitzetod stirbt. 100°C gibt Intel als max. Temparatur an. ich finde 85° aber schon extrem hoch.
und so extra notebookkühler bringen bestimmt nix, weil die unterseite total uneben ist, und so fast kein kontakt zu dem kühler da wäre.
hab gestern noch den "deckel" der cpu und lüfter abdeckt, abgeschraubt: CPU 8°C kühler... und die lüftungsschlitze, die da drin sind, sind zugeklebt!? den sinn muss mir mal einer erklären... kein wunder saugt der luft über die schlitze am dvd-laufwerk an...