Wie viel Speed geht ca. maximal Glasfaser auf Kupfer ?

diemaus

Banned
Registriert
Juli 2017
Beiträge
704
drauf gestoßen bin ich wegen diesem Thema

ich hatte bislang noch keinen Internet Anschluss und habe derzeit LTE
über Neue Fritzbox mit LTE Stick dran .. (weil ich 3 PCs habe und nicht immer das Stick um stecken wollte) muss man ja dazu sagen warum und weshalb:freaky: ,
bin also eine bestimmte Geschwindigkeit gewohnt und mir kann man nicht mit lächerlichen DSL 6000 heute noch kommen was stand der Technik ano 2009 war,
bei uns ist das hier im Wohngebiet so das die Telekom schnelle Glasfaser Leistungen in der
Straße Neu hat die auch 3. Anbieter wie 1&1 und Constar mit nutzen ,
nun ich wohne mit meinem PC und TV nicht auf der Straße sondern in einer Wohnung
aber die Telefon Kabel alle von der Straße die in die einzelne Häuser sind nur Alte Kupfer Leistungen die in den Keller führen und von da aus in die einzelnen Wohnungen ,
mich würde mal interessieren mit welchem aktuellen Speed man ca. rechnen könnte?
gibt es da Erfahrungswerte ?
wenn das nur lächerliches DSL 6ooo werden sollte bleibe ich freiwillig bei LTE,
DSL 8000 ist mir auch zu wenig Minimum 16000 besser 50000 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einfachste Lösung wäre Testweise mal ein Angebot für deine Adresse einzuholen . Bei der Telekom oder bei 1&1 . Bei mir soll auch Glasfaser liegen und dem Test nach wäre bei mir eine 100 Leitung möglich wo auch nur Kupfer im Haus liegt .
 
Wie weit ist es denn von dem Telekom Kasten auf der Straße (wo ja Glasfaser anliegt) bis in deine Wohnung? Das nennt sich "Die letzte Meile" und sollte maximal 300m sein. Dann hast du 100 MBit anliegen. Dazu brauchst du aber auch eine Fritzbox die das unterstützt. Welches Model hast du denn?

Die Telekom baut ja jetzt schon Super Vectoring in die vorhandenen Verteiler ein, dann wären Geschwindigkeiten bis 250 MBit möglich (je nach Vertrag).
 
naja das sagen die dir am Telekom aber was kommt in der Realität wirklich so ungefähr in der Wohnung an würde mich interessieren , die am Telefon den interessiert es nicht die wollen nur schnell einen Vertrag machen ...

habe leider lange Kupfer Kabel Wege weil Dachgeschoss ist Verteile im Keller ist das sind grob geschätzt ca 70 Meter bis Keller Kupfer Kabel Wege,
die Alten Kupfer Kabel sind nicht Extra Abgeschirmt sind 4 Ader Leitung ohne Schirmung
wo zwei Analog Telefon derzeit angeschlossen sind am Verteiler Kasten Keller .
Ergänzung ()

Schnuffer schrieb:
Wie weit ist es denn von dem Telekom Kasten auf der Straße (wo ja Glasfaser anliegt) bis in deine Wohnung? .

ca 250/300 Meter kann ich hin kucken nicht weit die Alte Analog Kabel Vermittlungs Stelle ca. 1.8 km da bin ich derzeit angeschlossen mit nur Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch überprüfen, ob es bei dir einen Anbieter für Kabelfernsehen gibt. Internet übers TV-Kabel wäre dann eventuell eine bessere Alternative, falls die alten Kupfertelefonleitungen bei dir nichts hergeben.

Bei mir waren trotz Glasfaser an der Straße durch die Telefonkabel im Haus nur 10Mbit/s über die Telekom möglich. Der örtliche Kabelanbieter hat ebenfalls eine Glasfaserleitung, wobei die letzte Meile auch Kupferkabel sind. Hier bekomme ich aber 100Mbit/s rein. Da du in ner Wohnung lebst, ist es gut möglich, dass es einen Kabelanbieter bei dir gibt.

TV-Kabel sind fast immer doppelt abgeschirmte Coax Kabel mit einem dicken Kupferkern. Diese sollten auch auf längeren Distanzen besser funktionieren, als die Telefonleitung.
Ergänzung ()

diemaus schrieb:
Analog wird ja abgeschafft

Gibt es bei dir eine Umstellung auf digital oder entfällt der Anschluss dann komplett?
 
kiffmet schrieb:
Du kannst auch überprüfen, ob es bei dir einen Anbieter für Kabelfernsehen gibt. Internet übers TV-Kabel wäre dann eventuell eine bessere Alternative, falls die alten Kupfertelefonleitungen bei dir nichts hergeben.
?
Bloß nicht Hilfe Hilfe ich bekomme Panik,
Kabel TV taugt hier nicht mal für das TV kucken nicht ohne Grund bin ich seit 3 Jahren zufriedener Sat TV Nutzer, nur Festnetz und weil ich mein Fritzbox dafür normal nutzen kann
ohne Extra Kabel Zwangs Router .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hausverteilung spielt keine Rolle. Ich hänge in der Uni am DFN. Glasfaser bis zum Gebäude Kupfer für die Hausverkabelung und bekomme nach Speedtest 700 Up und Down. Wichtig ist wie weit du vorher über Kupfer muss. Bei mir zu Hause sind's ich würde sagen rund 400m wir haben VDSL 50 nach Speedtest kommen so 40-47 an.
 
diemaus schrieb:
Bloß nicht Hilfe Hilfe ich bekomme Panik,
Kabel TV taugt hier nicht mal für das TV kucken nicht ohne Grund bin ich seit 3 Jahren zufriedener Sat TV Nutzer, nur Festnetz und weil ich mein Fritzbox dafür normal nutzen kann
ohne Extra Kabel Zwangs Router .

ohohoh du verwechselst hier elementar verschiedene dinge... ich habe zb auch nen extrem miesen TV empfang über kabel internet aber dennoch eine voll Funktionierende 500.000er leitung bei der ich mit knapp 50 MB/sekunde meine Pornos runterlade :)
 
Von meinem Haus zum Verteiler (Kupfer) sind es ca 300m. Von 100/40 MBit kommen ca 97/36MBit an.
 
Dank der kreativen Leitungsführung der Telekom kann man von der Luftlinienentfernung zum KVz nur bedingt auf die Länge der Strecke APL–KVz schließen. Wichtig ist ja „nur“ die Dämpfung. Ja, auf die hat die Länge einen großen Einfluß, aber es spielen auch Leiterdurchmesser der einzelnen Abschnitte eine Rolle. 0,6 mm ist halt doch was anderes als 0,35 mm.

Als Privatperson kann man zumindest die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom bemühen und sich mal ansehen, wie die eigene Wohnung/Straße in der Karte zum Breitbandausbau eingefärbt ist.
 
das liegt im ermessen des haus-besitzers, wie er sein gebäude ans internet anschliessen will. ich vermute mal, basiert auf dsl 6000, das du nicht mitten in berlin wohnst, sondern "leicht" ausserhalb...
aber egal, glasfaser kommt zu dir, egal ob alte kupferleitungen oder direkt OTO, die geschwindigkeit bestimmt dein provider und die qualität des kupferkabels und des umwandlers
 
chrigu schrieb:
das liegt im ermessen des haus-besitzers, wie er sein gebäude ans internet anschliessen will. ich vermute mal, basiert auf dsl 6000, das du nicht mitten in berlin wohnst, sondern "leicht" ausserhalb...
aber egal, glasfaser kommt zu dir, egal ob alte kupferleitungen oder direkt OTO, die geschwindigkeit bestimmt dein provider und die qualität des kupferkabels und des umwandlers

Dann muss ich mir ja keine sorgen machen das ich nur minimal Speed hätte dann würden also 16 bis 50 auf jeden fall gehen .
Ergänzung ()

diamdomi schrieb:
es gibt keinen Zwangsrouter mehr

nutze über unitymedia selbst meine eigene Fritzbox 6490
Es wird nicht erwünschte HW zu geschickt die Router vom Kabel Anbieter hier KD sind alle mit Brandring das ein oder andere ist Gesperrt was soll ich damit ,
Kabel ist eine sehr unsichere Sachen wenn der Verwalter den gesamt Vertrag z.b. Kündigt,
das hat es hier nämlich in der nähe bei einer Genossenschaft gegeben,
dann ist dein Kabel Internet und Telefon weg du hast areit mit dem zurückschicken der HW oder gar einen selbst extra gekauften den du nicht mehr nutzen kannst ist der 2. Nachteil,
ich habe ja eine freie Fritzbox für DSL/VDSL und da muss ich mir keine Gedanken machen
und eine Auswahl an Providern die schnelles Internet anbieten , heißt auch wenn es mit einem nicht kappt geht man zu einem anderem, bei Kabel bin ich gebunden denn UM kann ich hier nicht nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 10te Thread zum gleichen Thema. Es gibt kein DSL mit Glasfaser. Das ist einfach Marketinggebrabbel. So gesehen ist jeder Internetanschluss ein Glasfaseranschluss. Selbst wenn man mit einem 56K Modem Online geht. Irgendwann auf dem Weg landet das Signal eben in Glasfaserleitungen.

Wenn Dein Gebiet auf VDSL Vectoring ausgebaut wird, was die Telekom eben gerne als Glasfaser Anschluss betitelt, dann sind heute maximal bis zu 100 MBit drinnen.
 
Das war hier aber bis vor kurzen anderes mein jetziger Provider hatte zwei Leitungen 1 x die Alten bis ca. DSL 8000 über das Alte Netz , so hat man mir es jedenfalls gesagt ,
gegen Aufpreis ca. 3 € die schnellen Neuen Telekom Leitungen die hier in der Straße sind wo bis zu 100 geht, mitlerweile bietet mein jetziger DSL 8000 nicht mehr an nur ab 16 bis 100
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen da deine Beiträge sehr schon zu lesen sind. So völlig ohne Punkt und Komma strengt an...

Wenn bei dir VDSL ausgebaut wurde kannst du ziemlich sicher sein das auch 50Mbit (oder 100 wenn Vectoring aktiv) ankommen da die Verteiler so ausgebaut werden das jeder im Umkreis es auch nutzen kann. Außer du wohnst wirklich an äußersten Rand des Gebiets.
Probier es doch einfach aus. 1und1 kannst du im ersten Monat einfach wieder kündigen wenn dir die Geschwindigkeit nicht ausreicht.
 
Wenn bei Telekom VDSL Ausbauten 50 - 100 MBit/s im Telekom Verfügbarkeitscheck angezeigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß das du annnähernd diese Werte erreichst.

Die Telekom ist bei Dämpfungsgrenzen und Dämpfungzuschlägen sehr penibel.

Sei froh das du dieses LTE Zeug, mit Volumenbegrenzung (sofern kein Hybrid), gegen VDSL tauschen kannst.

Würde auch gerne mein Krüppel ADSL gegen VDSL tauschen, geht leider nicht, da es hier keinen Outdoor-DSLAM in der Nähe gibt. Nicht mal Telekom Hybrid funktioniert, da der einzige DSL Anbieter (subventionierter Ausbau) ein kleiner, regionaler Anbieter ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt das Mobil Daten Volumen ist in Deutschland am teuersten bald teuer als ein Pfund Gold
mit höchster Drosselung, auf dauer nervt es mich auch mit dem fast Wöchentlichen Hi-Speed Reset nach laden von Guthaben ein Fass ohne Boden,
das FW Update meines Samsung TVs alleine schnon ca. 1.6 GB,
sind auch Netzflix/Maxdon in Planung da geht es nicht anders als Festnetz Internet , für Netzflix ist ja das Minimum denke ich mal mindestens eine 16 Leitung wenn man alleiniger Nutzer ist ,
HD Inhalte im H264 Cod benötigen schon ordentlich Bandbreite war meine ursprüngliche Frage gewesen ist nun ausreichend beantwortet wurden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben