Wie viel Speed geht ca. maximal Glasfaser auf Kupfer ?

Was hast du von Volumentarifen bei LTE ? Ja, LTE ist nominell deutlich schneller, sofern der Empfang gut ist und die Zelle nicht voll ausgelastet ist. Jedoch überwiegen in kürzester Zeit die Vorteile von DSL. Auch die eines 6 MBit/s DSL Anschlusses. Selbst an einem Tag schafft man mit 6 MBit/s ~65 GB.

Die meisten preiswerten (besser gesagt auf Dauer bezahlbaren) LTE Tarife bieten so viel Volumen nicht mal in einem Monat.

LTE lohnt sich nur als DSL/Festnetz Ersatz wenn man folgende Tarife nutzt:

-Telekom LTE Flat = ~200 Euro/Monat

-Telekom Hybird

-Telekom Dayflat Unlimited = ~5 Euro/Tag

Ich hatte damals selbes mobiles Internet. Damals (zu UMTTS/HSPA Zeiten) gab es noch ungedrosselte Tarife. Als diese ausliefen / gekündigt wurden und ich auf DSL warten musste wurde es richtig teuer. Ich habe in einem Monat mindestens 60 Euro durchgejagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe noch einen Alten Tarif 10 GB für 20 € ohne Vertragsbindnung , mit 10 GB komme ich aber nicht mehr hin obwohl ich kaum was runter lade und auf Windows Updates ganz verzichte, so schnell wie hier der Taffic Timer durch rattert so schnellkann ich garicht kucken
Seit Sonntag sind schon wieder 1 GB weg und kaum was gemacht :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 10 GB Tarif würde ich gar nicht mehr überlegen und sofort VDSL bestellen.

Du bekommst doch die VDSL Resale Tarife bei 1und1 ohnehin hinterhergeworfen.

Das beim Mobilfunk dein Volumen quasi ganz von alleine wegschmilzt liegt auch an der Taktung.

Da wird permanent aufgerundet ;).
 
Den 10 GB werde ich aber weiter verkaufen denn 10 GB für 20 bekomste heute nicht mehr ohne Festvertrag, es wäre zu schade den einfach so verfallen zu lassen,
Vertrag ist übertragbar ,
wenn ich den nicht hätte wäre ich schon längst weg .. so viel mache ich heute eigentlich im
Internet nicht mehr, das was auf den Taffic Timer ballert sind die Updates und Online Clips,
so wie Flightradar Traker wenn das paar Stunden läuft da sind schnell 2 GB weg ,
naja und Netzflix und Maxdone interessiert mich in letzter Zeit auch weil das TV Programm immer schlechter wird mit immer mehr Werbung .
 
Zuletzt bearbeitet:
10 GB für 20 Euro/Monat sind eh Müll. Vermutlich dann noch im gammeligen O2 Netz.

20 GB Congstar Homespot (Telekom LTE) => 20 Euro/Monat (nur 1 Monat Vertragsbindung)

Ab nächsten Monat gibt es bei Congstar zusätzlich:

40 GB für 30 Euro/Monat (1 Monat Vertragsbindung)

und 50 GB für 30 Euro/Monat (24 Monate Vetragsbindung)

(Drossel, bei allen Congstar-Homespot-Tarifen, auf 384 KBit/s up und down, wenn das Highspeed-Volumen aufgebraucht ist)

Aber für Leute mit VDSL Verfügbarkeit eh total überflüssig. Welcher klar denkende Mensch zieht schon ein mickrigen Volumentarif einem sehr günstigen VDSL Tarif vor ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon Richtig aber der Trend geht heute in Richtung Maxdone und Netflix das kannste mit Mobil Internet vergessen, 50 GB kannste vielleicht mal 3 HD Flime schauen dann ist ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man auch. Aber das juckt Leute auch nicht die für 20 - 30 Euro/Monat VDSL bekommen können.

Gerarscht sind die Leute in Deutschland die weder Kabel noch VDSL haben können.

Ich kann jedoch auch die Anbieter verstehen, warum sie nicht, ohne hohe Subventionen, nur aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte in Randgebieten kein VDSL/Kabel/FTTH ausbauen wollen.

Hier leben auch 99 % Zurückgebliebene. Einer von denen meinte vor kurzem ihm würde das ADSL
ausreichen, da er ja Mediatheken (720p) gucken könnte. Insgesamt haben hier nur knappe 19 % einen DSL Anschluss bestellt :). Solche Gebiete sind für Anbieter absolut unrentabel (sofern sie nicht 20 Jahre warten wollen bis sich z.B. ein VDSL Ausbau bezahlt gemacht hat).

Wie kommst du eigentlich darauf das Kabel bei dir nichts taugt ? Normalerweise ist Kabel deutlich schneller als VDSL.

Bei DOCSIS 3.0 sind vielfach 400 MBit/s down und 20 MBit/s up möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil Kabel Netz sehr oft ausfällt da geht auch kein TV kucken mehr eine sehr marode Technik die 30 Jahre Alt ist und zu TV Analog Zeiten erstellt wurde und ich mag diese Firma VF einfach nicht zu mal du keine Auswahl an Providern hast,
du musst das essen was dir auf den Tisch gestellt wird bei Kabel und bist immer von dem Wollwollen dem nur einem Provider abhängig ,
so und beim Festnetz Internet kann ich zwischen meinem Provider, Telekom, 1&1 , Constar frei selber auswählen wer mir die besseren Konditionen Services bietet für mein Geld und ich hatte es bereits schon gesagt das die Vorentscheidung bereits gefallen ist für Festnetz Internet ich habe eine Firtzbox schon .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er VDSL bestellt haben sollte, wird er wohl kaum ADSL mit 6 MBit/s per Vodafone über den HVT bekommen. Dann wäre der Vertrag nichtig.

@TE

Ich würde bezüglich deiner Kabelstörungen erstmal gucken ob es an deiner Inhouseverkabelung bzw. den Geräten dort liegt.

Ich persönlich würde fast immer (sofern man nicht in einem Hochhausghetto wohnt) Kabel, DSL vorziehen. 400 MBit/s sind auch VDSL 100 weit überlegen.

Die Kabeltechnik ist ~30 Jahre alt. Der Klingeldrahtmüll ist mindestens 40 - 70 Jahre alt. Zumindestens in Westdeutschland. In Ostdeutschland ist er 20 - 25 Jahre alt.

Was hast du für eine Fritzbox ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Streichholzmann schrieb:
Na bei 1und1 kannst aber auch das Glück haben von Vodafone beliefert zu werden ;)

ja schon das geht dann aber nicht über das sehr Marode TV Kabel sondern über Festnetz Leistungen die hier besser sind, ich meinte mit den Ausfällen das TV Kabel Netz von VF .
 
Nein, Vodafone geht nicht per DSL wenn du VDSL bestellt hast ;). Bei dir hat nur die Telekom VDSL ausgebaut, Vodafone hat mit Sicherheit keine eigenen Linecards im Telekom MFG ;). 1und1 nutzt den Telekom Outdoor-DSLAM auch nur per Resale (Bitstream).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vodafone hat hier eigene Festnetz Leitung die von Ex Arcor übernommen wurden
das Kabel ist ca.500 Meter weg darüber ging damals 2003 max DSL 6000 ob das Kupfer oder Glasfaser ist weiß ich nicht (die Hotline gibt darüber keine Auskunft )
was damit heute ist weiß ich nicht?
noch Extra das TV Kabel Netz von Kabel Deutschland das hier nix taugt darüber wollten die mir mal Internet und Telefon andrehen worauf ich dankend verzichte .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch nie Internet und Telefon über das Kabelnetz hattest, kannst du dieses gar nicht beurteilen.

Das dein Fernsehen nicht ordentlich funktionierte, kann auch an einer schlechten Inhouseverkabelung (schlecht geschirmte Koaxialkabel) liegen ;).

Ich würde diese erstmal austauschen. Wenn Internet und Telefon danach nicht vernünftig funktionieren sollte kannst du immer noch von deinem 14 tägigen Widerrufsrecht gebrauch machen.

DSL ist immer per Kupfer. Und maximal DSL 6000 (2008) bedeutet das der DSLAM ziemlich weit entfernt ist. Über die gleiche Kupferstrecke funktioniert kein VDSL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Wenn du noch nie Internet und Telefon über das Kabelnetz hattest, kannst du dieses gar nicht beurteilen.
.

Kann ich sehr wohl mein Ex Nachbar hatte das und was da ging war nix außer das Rechnungen kamen und der Techniker 2 x dar war und danach ging es dann zum Anwalt , er hatte Telefon, Internet und TV Abo Basic da kam ein Teil der HD Sender überhaupt nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
diemaus schrieb:
Kann ich sehr wohl mein Ex Nachbar hatte das und was da ging war nix außer das Rechnungen kamen und der Techniker 2 x dar war und danach ging es dann zum Anwalt , er hatte Telefon, Internet und TV Abo Basic da kam ein Teil der HD Sender überhaupt nicht an .

Und der Nachbar war auch technnisch genug versiert ? Ich nehme mal an das er dies nicht war. Das die HD Sender nicht gingen, lag wohl an seiner schlecht geschirmten Inhouseverkabelung. Das Problem ist allseits bekannt.

Außerdem ist ein 14 tägiges Widerrufsrecht nach Schaltung gesetzlich festgelegt. Da kann niemand dran rütteln, wenn du deine Widerrufserklärung nachweislich (Einschreiben oder FAX) an Vodafone innerhalb der 14 Tage abgesendet hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann ich drauf verzichten es macht alles eine menge Arbeit ohne das ich einen Nutzen davon habe und es bringt auch nichts da was zu versuchen ,

ich sagte ich mag VF nicht ! und aus den oben genannten Gründen ,
denke mal das Thema ist jetzt durch es macht keinen Sinn weiter darauf rum zu reiten,
meine Fragen wurden zufriedenstellend hier beantwortet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
diemaus schrieb:
kann ich drauf verzichten es macht alles eine menge Arbeit ohne das ich einen Nutzen davon habe und es bringt auch nichts da was zu versuchen ,

Stimmt sofern man mit weniger als 1/4tel der Kabelbandbreite zufrieden ist. Was sagt überhaupt der Telekom-Verfügbarkeitstest ?

deswegen macht man sich vorher schlau und fragt einfach in Foren wie hier nach was ja nun geklärt ist dann klappt es halt .

In Foren wirst du auch nicht erfahren, ob Internet und Telefon über deinen Kabelanschluss zu 100 % nach Bestellung funktioniert.

Deswegen auch der Verweis auf das 14 tägige Widerrufsrecht.

Nur solltest du die technische Inkompetenz von Nachbarn nicht als Maßstab dafür nehmen, das es unter keinen Umständen funktioniert. Wenn ich dies tun würde, würde ich auch denken bei mir gingen nur 4 - 8 MBit/s per ADSL. In echt sind es dank meinen technischen Fähigkeiten 12 MBit/s.

Du kannst noch so viel auf Vodafone bzw. deren Kabelnetz schimpfen. Dadurch das bei dir Kabel verfügbar ist, kam die Telekom überhaupt auf die Idee VDSL auszubauen ;). In non-Kabelgebieten wird man ohne massive Subventionen in Jahrzehnten noch kein VDSL sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich schimpfe nicht über VF sondern möchte dort einfach nicht "direkter" Kunde werden,
Gründe dafür habe ich mehrere genannt und gut ist !
Angemerkt sei noch VF hat im letzten Jahr hier im Viertel einen Großkunden verloren mit ca. 250 Wohneinhalten Genossenschaft die hatten auch Probleme mit dem TV Kabel Netz .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Mietghetto Kabelinternet aufgrund seiner Baumstruktur nicht ordentlich funktioniert bzw. performant ist, hat niemand in Abrede gestellt.

In solchen Ghettos würde ich kein Kabelinternet bestellen.

Aber auch VDSL wird dort zu Stoßzeiten an seine Grenzen kommen. Habe von Leuten gehört die in solchen Gebieten abends auch einstellige MBit/s Werte hatten. Vom schlechten Telekom Peering mal abgesehen. So welche Outdoor-DSLAMs sind meistens auch nur mit 1 GBit/s angebunden.
An einem ODSLAM hängen tlw. ein paar hundert Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben