Wie viele Kerne werden genutzt?

  • Ersteller Ersteller UhrenPeter
  • Erstellt am Erstellt am
U

UhrenPeter

Gast
Keine Ahnung wohin mit diesem Thema.

Ich stehe vor dem Kauf eines Notebooks und muss mich zwischen Intel 4 Kerne und AMD 6 Kerne entscheiden.
Während Intel die bessere Singlecore Performance hat, hat AMD durch 50% mehr Kerne die bessere Multicore Perfomance. So in der Theorie...

Meine Frage:
Wie kann ich herausfinden, wie viele Kerne ein Programm XY tatsächlich nutzt?
Wie kann ich sehen, dass beispielsweise 6 Kerne besser wären als 4 Kerne?

  • Microsoft Office
  • Microsoft Teams
  • Edge, Firefox, Brave
  • VirtualBox
  • Aurora HDR
  • Photoshop Elements
  • Discord
  • OBS Studio
  • etc.
Und wie sieht es aus, wenn ich 5 Programme gleichzeitig nutze?
Woher weiß ich, welches Programm welche Kerne beansprucht?

Bitte keine Lösung wie: "Frag doch den Software Entwickler."
 
6 Kerne, fertig.

Gerade OBS verlangt nach Kernen, je mehr Anwendungen du offen hast, desto mehr Kerne brauchst du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3, ghecko, Asghan und eine weitere Person
OBS und Virtualbox sprechen für 6 Kerne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qarrr³
Ich glaube man kann deine Frage so nicht wirklich gut beantworten, dazu fehlen dann doch noch zuviele wichtige Informationen.

Welche Notebooks hast du denn konkret ins Auge gefasst?

Die Programmliste ist wenig hilfreich wenn da nicht beschrieben steht was mit den Programmen konkret gemacht werden soll.
 
Du kannst im task manager erahnen wie viele Kerne genutzt werden. Wenn zb 4 Kerne vorhanden sind, Programm XY voll ausgelastet ist und 50% auslastung vorhanden ist, dann kannst du ausrechnen dass 2 Kerne unterstützt werden.
Eine bessere Methode ist mir nicht bekannt... Außer eben den Entwickler fragen :D
 
Generell gilt, "Mehr Arbeit (Programme) benötigt mehr Hände (Kerne) oder mehr Zeit!"
 
Du definierst einen Arbeitsablauf und lässt ihn auf einer Maschine mit genug Kernen laufen und misst die Zeit, die er dafür braucht.
Dann schaltest Du einen Kern ab, und lässt den Arbeitsablauf wiederholen.
Das machst Du so lange, bis der Arbeitsablauf länger braucht, also die gemessene Zeit ansteigt.
Und schon hast Du den Punkt gefunden wie viele Kerne genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZuseZ3, Asghan, Apple ][ und eine weitere Person
Siehe #3

Und die Notebooks wären? Warum stehen nur diese beiden zur Auswahl bzw. nur
Intel 4 Kerne und AMD 6 Kerne
zur auswahl?
Wie kommst du darauf dass Intel die bessere SC - Leistung hat bei deinem unbekannten Modell?

Woher weiß ich, welches Programm welche Kerne beansprucht?
Vlt. gibt es ne Möglichkeit sowas zu sehen, google das.

Bitte keine Lösung wie: "Frag doch den Software Entwickler."
Doch?

Nutzt du sehr viel SW und viel anspruchsvolles/vms dann mehr Kerne.
 
Genau das hier:
Asghan schrieb:
OBS und Virtualbox sprechen für 6 Kerne
6 Kern AMD im notebook ist single core einen Hauch langsamer als die schnellsten Intel CPUs. Multi core aber weit voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Zurück
Oben