Wie wichtig ist die Qualified Vendors List (QVL)?

IlSpeditore

Newbie
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,

ich stehe demnächst vor der Aufgabe, dass erste Mal einen eigenen PC zusammenzubauen.
Als Basis habe ich den ca.800€ aus dem alseits bekanntem Forumseintrag "Der ideale Gaming PC" genommen.
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build800

Allerdings wollte ich ein paar Komponenten ändern (u.a. Arbeitsspeicher, SSD), dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Komponenten, die ich stattdessen einbauen will nicht auf der Qualified Vendors List (QVL) von Gigabyte stehen...

Jetzt stellt sich mir die Frage ob solche Qualified Vendor Lists (QVL) unbedingt zu Beachten sind, oder sollte ich die eher als eine Art empfehlung ansehen?:confused_alt:
Sind diese QVLs auch Herstellerabhängig (z.B.: bei Gigabyte drauf schei**en und bei Asus unbedingt einhalten.)?

Habe zu diesen Fragen leider bisher keine Antwort gefunden, deswegen jetzt hier meine Frage.
 
Denke immer daran, dass nicht jeder Mainboardhersteller Lust hat jeden neu auf den Markt kommenden Ram zu testen..

Zusätzlich ändern sich die RAM Bausteine auf den Riegeln im Laufe der Zeit auch, sodass normal ein Restest angesagt wäre.
 
Es sind Empfehlungen an den man sich orientieren kann, jedoch keinesfalls halten muss.

Kein Motherboardhersteller kann alle auf dem Markt verfügbaren Riegel/ Module testen. Das wäre ein immenser Aufwand der da getrieben werden müsste und so schnell wie sich teilweise der Markt ändert, kann da auch von Seiten der Motherboardhersteller auch nicht reagiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: korsar10
Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hätte ich mir auch denken können, aber jetzt kann ich mir zumindest sicher sein.:)
 
Nimm am besten immer den günstigsten Value Ram den du in der Geschwindigkeit welche du willst finden kannst.

Lieber mehr GB als 100Mhz schneller oder eine CL Stufe niedriger ^^
 
Die QVL kannst Du i.d.R. vergessen, weil die getesteten Module oft zum Kaufzeitpunkt gar nicht mehr gebaut werden bzw. verfügbar sind oder in einer aktuellen Charge andere Chips verbauen o.ä..
Schließe mich daher ExigeS2 an. Günstigen Markenram von Kingston, Crucial o.ä. kaufen, keine OC-Teile mit schicken Heatspreadern etc., dafür lieber mehr mit durchschnittlichen Taktraten.
 
Zurück
Oben