IlSpeditore
Newbie
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2
Hallo liebes Forum,
ich stehe demnächst vor der Aufgabe, dass erste Mal einen eigenen PC zusammenzubauen.
Als Basis habe ich den ca.800€ aus dem alseits bekanntem Forumseintrag "Der ideale Gaming PC" genommen.
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build800
Allerdings wollte ich ein paar Komponenten ändern (u.a. Arbeitsspeicher, SSD), dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Komponenten, die ich stattdessen einbauen will nicht auf der Qualified Vendors List (QVL) von Gigabyte stehen...
Jetzt stellt sich mir die Frage ob solche Qualified Vendor Lists (QVL) unbedingt zu Beachten sind, oder sollte ich die eher als eine Art empfehlung ansehen?
Sind diese QVLs auch Herstellerabhängig (z.B.: bei Gigabyte drauf schei**en und bei Asus unbedingt einhalten.)?
Habe zu diesen Fragen leider bisher keine Antwort gefunden, deswegen jetzt hier meine Frage.
ich stehe demnächst vor der Aufgabe, dass erste Mal einen eigenen PC zusammenzubauen.
Als Basis habe ich den ca.800€ aus dem alseits bekanntem Forumseintrag "Der ideale Gaming PC" genommen.
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build800
Allerdings wollte ich ein paar Komponenten ändern (u.a. Arbeitsspeicher, SSD), dabei ist mir dann aufgefallen, dass die Komponenten, die ich stattdessen einbauen will nicht auf der Qualified Vendors List (QVL) von Gigabyte stehen...
Jetzt stellt sich mir die Frage ob solche Qualified Vendor Lists (QVL) unbedingt zu Beachten sind, oder sollte ich die eher als eine Art empfehlung ansehen?

Sind diese QVLs auch Herstellerabhängig (z.B.: bei Gigabyte drauf schei**en und bei Asus unbedingt einhalten.)?
Habe zu diesen Fragen leider bisher keine Antwort gefunden, deswegen jetzt hier meine Frage.