Sie laufen gar nicht an? Bei einer Ultrastar könnte es dieses Problem sein: https://heise.de/-4680748
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?
- Ersteller Snoopy69
- Erstellt am
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.090
Es gibt Platten die nicht anlaufen wenn Spannung an einem bestimmten Pin anliegt:
https://forums.unraid.net/topic/84038-so-your-new-sas-or-sata-drive-wont-start-spin-up/
https://forums.unraid.net/topic/84038-so-your-new-sas-or-sata-drive-wont-start-spin-up/
kieleich
Commander
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 2.499
wenn das netzteil aus der garantie raus ist kann man auch etwas rabiater die 3.3V leitungen auf netzteil seite kappen (und isolierband an die leitungen) ... nur halt nicht das falsche sonst läuft gar nichts mehr 
denn mit abgeklebten pins an der hdd, bei so dickem isolierband wie im foto gezeigt, macht man sich eher die stecker u buchse der HDD kaputt, oder der ganze stecker sitzt am ende schief, oder der klebstoff suppt raus - kontaktprobleme kurzschluss möglich, oder ...
mit kapton (dünner als tesa) ist es kein problem aber das muss man auch erst mal im haus haben
molex sata adapter (denen 3.3V einfach fehlt weils keiner braucht) sind auch beliebt aber schlechte adapter können dann auch probleme machen schlimmstensfalls abfackeln (molex to sata lose your data)

denn mit abgeklebten pins an der hdd, bei so dickem isolierband wie im foto gezeigt, macht man sich eher die stecker u buchse der HDD kaputt, oder der ganze stecker sitzt am ende schief, oder der klebstoff suppt raus - kontaktprobleme kurzschluss möglich, oder ...
mit kapton (dünner als tesa) ist es kein problem aber das muss man auch erst mal im haus haben
molex sata adapter (denen 3.3V einfach fehlt weils keiner braucht) sind auch beliebt aber schlechte adapter können dann auch probleme machen schlimmstensfalls abfackeln (molex to sata lose your data)
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
Ja, das trifft hier zu. Hab wie bei heise beschrieben die ersten drei PINs mit Isotape abgeklebt, Platte läuft an und funzt.
Danke. Hatte das bei der Suche nach Datengräbern zwar am Rande aufgeschnappt, aber nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Das Isotape ist mir auch zu dick. für die schlanke Konstruktion. Kapton hab ich nicht da. Würde vermuten Nagellack wird mit der Zeit spröde und dann kommt es wieder zum Kontakt. Durchknipsen (ist eh ein modulares Netzteil) wird es für den Dauereinsatz wohl werden. Erstmal Platten durchchecken.
Ich frage mich nur, woran erkenne ich ein entsprechendes Netzteil? Hätte jetzt noch einige weitere Fragen, aber ich will den Thread hier nicht vollends kapern
Danke. Hatte das bei der Suche nach Datengräbern zwar am Rande aufgeschnappt, aber nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Das Isotape ist mir auch zu dick. für die schlanke Konstruktion. Kapton hab ich nicht da. Würde vermuten Nagellack wird mit der Zeit spröde und dann kommt es wieder zum Kontakt. Durchknipsen (ist eh ein modulares Netzteil) wird es für den Dauereinsatz wohl werden. Erstmal Platten durchchecken.
Ich frage mich nur, woran erkenne ich ein entsprechendes Netzteil? Hätte jetzt noch einige weitere Fragen, aber ich will den Thread hier nicht vollends kapern

- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 4.014
Kannst du mal ein Bild, der HDD(s) machen? (vom Label und den Anschlüssen)
Keine meiner HDDs - weder die vom Februar, noch die aktuellen, sind nicht angelaufen
Abkleben musste ich bisher nur HDDs aus "WD MyBook" und "WD Elements Desktop"
Umgekehrt laufen die "Recertified" nicht an dem kleinen Controller aus "WD MyBook" und "WD Elements Desktop"
Da gibt es auch zig verschiedenen Revisionen. Könnte also sein, dass es mit älteren Controllern ginge
Ist etwas schade, weil ich die Idee hatte, eine, der älteren 16TB-"Recertified" in ein "WD-Case" zu bauen (die 8TB ausbauen)
Falls das jmd probieren will - vielleicht geht es ja bei euch
btw:
Kapton für 5€ wäre bis morgen mit Amazon Prime bei dir
Keine meiner HDDs - weder die vom Februar, noch die aktuellen, sind nicht angelaufen
Abkleben musste ich bisher nur HDDs aus "WD MyBook" und "WD Elements Desktop"
Umgekehrt laufen die "Recertified" nicht an dem kleinen Controller aus "WD MyBook" und "WD Elements Desktop"
Da gibt es auch zig verschiedenen Revisionen. Könnte also sein, dass es mit älteren Controllern ginge
Ist etwas schade, weil ich die Idee hatte, eine, der älteren 16TB-"Recertified" in ein "WD-Case" zu bauen (die 8TB ausbauen)
Falls das jmd probieren will - vielleicht geht es ja bei euch
btw:
Kapton für 5€ wäre bis morgen mit Amazon Prime bei dir

Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
Die haben alle die gleiche Modellnummer HUH721212ALE601, sind aber noch zwei von HGST (die beiden rechts) und zwei von WD. Wie in einem früheren Beitrag schon mal gesagt, ich hatte bisher nur Netzteile zur Hand, die mindestens 12 Jahre lang auf den Markt sind. Im NAS hab ich dann ein be quiet Pure Power 11, was etwas jünger ist. Mal schauen wie es dort verdrahtet ist, habe aber wie gesagt auch kein Problem damit, dort irgendwas abzuknipsen 
SMART war genullt, aber die Platten nicht neu gelabelt oder graviert worden. Die scheinen auch nebeneinander gelaufen zu sein, 2 mal etwa 28.000 Stunden, 2 mal etwa 35.000. Händler war Digital Emporium.
Das ist nur meine temporäre HDD Teststation, damit ich alle Tests parallel laufen lassen kann. Ich muss auch irgendwann mal fertig werden mit dem Gebastel ^^

SMART war genullt, aber die Platten nicht neu gelabelt oder graviert worden. Die scheinen auch nebeneinander gelaufen zu sein, 2 mal etwa 28.000 Stunden, 2 mal etwa 35.000. Händler war Digital Emporium.
Das ist nur meine temporäre HDD Teststation, damit ich alle Tests parallel laufen lassen kann. Ich muss auch irgendwann mal fertig werden mit dem Gebastel ^^
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
Im Grunde sind alle auch wie neu, ohne das ich jetzt nach feinsten Gebrauchsspuren gesucht hätte. Einzig die zweite von links hat eine Art Farbabrieb auf dem Etikett, magentafarben oder so, sieht man auf dem Foto ganz leicht links vom "AF" Logo.
Die ist im langen SMART Selbsttest gleich zu Beginn aufgefallen, ich verstehe nur nicht, was der Fehler sein soll. Bei der läuft der Test auch noch, die anderen drei sind schon fertig.
Von vieren hatte ich nur drei im BIOS gesehen, unter Linux sind aber alle vier da. Hab noch nicht geprüft, ob das auch die zweite von links war.
Die ist im langen SMART Selbsttest gleich zu Beginn aufgefallen, ich verstehe nur nicht, was der Fehler sein soll. Bei der läuft der Test auch noch, die anderen drei sind schon fertig.
Von vieren hatte ich nur drei im BIOS gesehen, unter Linux sind aber alle vier da. Hab noch nicht geprüft, ob das auch die zweite von links war.
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 4.014
Oha...
https://www.seagate.com/news/news-a...-to-expand-hard-drive-circularity-program-pr/
https://www.ebay.com/str/stxrecerthdd
Aber war ja abzusehen, wenn "Nachhaltigkeit" Einzug halten soll...
https://www.seagate.com/news/news-a...-to-expand-hard-drive-circularity-program-pr/
https://www.ebay.com/str/stxrecerthdd
Aber war ja abzusehen, wenn "Nachhaltigkeit" Einzug halten soll...

Als Gründungsmitglied der Circular Drive Initiative – einer Partnerschaft weltweit führender Unternehmen in den Bereichen digitaler Speicher, Rechenzentren, Nachhaltigkeit und Blockchain, die zusammenarbeiten, um Elektroschrott zu reduzieren – setzt sich Seagate dafür ein, die sichere Wiederverwendung von Speichergeräten zu ermöglichen und das Schreddern von Festplatten zu reduzieren. Beim Schreddern von Festplatten wird eine Festplatte in winzige Teile zerlegt, sodass Daten nicht wiederhergestellt werden können. Da die in diesen Teilen enthaltenen Seltenerdmaterialien nicht wiederverwendet werden können, schadet das Schreddern von Festplatten der Umwelt und ist keine nachhaltige Praxis.
Gibts denn aktuell noch weitere Festplatten um die 16TB groß, die an das Preis-/Leistungsverhältnis der Seagate Exos, die man aktuell für rund 165 Euro bekommt?
Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte in meiner Backupstrategie gerne auf unterschiedliche HDDs setzen, jedoch hat aktuell mein Haupt-NAS nun zwei Seagate Exox X18 16TB. Meine Backup-HDD ist die gleiche und mein Backup-NAS, das außerhalb steht, hat auch eine Exos X18 16TB.
So war das nicht geplant
Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte in meiner Backupstrategie gerne auf unterschiedliche HDDs setzen, jedoch hat aktuell mein Haupt-NAS nun zwei Seagate Exox X18 16TB. Meine Backup-HDD ist die gleiche und mein Backup-NAS, das außerhalb steht, hat auch eine Exos X18 16TB.
So war das nicht geplant

Anhänge
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
Nur weil das bei dir alles das gleiche Modell ist, heißt das doch nicht, das alle gleichzeitig über den Jordan gehen, sollte eine mal etwas haben. Sind doch keine verschränkten Quanten 
Mit doppelter Redundanz bist du doch sehr gut aufgestellt für den Privatgebrauch, meiner Meinung nach.

Mit doppelter Redundanz bist du doch sehr gut aufgestellt für den Privatgebrauch, meiner Meinung nach.
Ja schon. Ich hab nur das Debakel mit den WD-Red Platten im Kopf, die mit SMR- anstatt CMR-Technik verkauft wurden oder die Rückrufaktion von SSD-Platten von SanDisk.
Möchte deshalb hinsichtlich zukünftiger negativer Erkenntnisse zu gewissen Modellen, Rückrufaktionen etc. das Risiko minimieren.
Möchte deshalb hinsichtlich zukünftiger negativer Erkenntnisse zu gewissen Modellen, Rückrufaktionen etc. das Risiko minimieren.