Wieviel besser ist ein 3700+ zum 3500+

flowcorleone 24

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
89
Hy
will mir morgen oder übermorgen neues Boead und Cpu bestellen.
Board wird Nforce 3 von Epox....
So will nur mal wissen wieviel mehr leistung der 3700+ zum 3500+ bringt.
denn der ist ca 70€ bei Alternate billiger.Bis auf den L2 cache und die paar mhz sehe ich keine großen Unterschiede darum wollte ich mal von euch wissen was der Unterschied so bringt und ob es die 70€ wert sind

Oder sollte ich lieber gleich den 3800+ nehmen da selbst dieser ca- 20€ billiger als der 3700+ ist?
oder ist der L2 cache unterschied so krass?Denn warum sonst ist ein 3800+ billiger als ein eher erschienener 3700+???
 
Zuletzt bearbeitet:
3500+ = 2,2GHz + 512kb
3700+ = 2,2GHz + 1024kb

Unterschied ist in etwa vergleichbar mit 100-150MHz mehr. Hast du denn vor zu übertakten? Eher würde ich den 3800+ (2,4GHz + 512kb) nehmen, ist bei Geizhals sogar billiger als der 3700+. Die 260€ für ein X2 3800+ sind dir zu viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das wollte ich auch mal wissen.Bei Alternate ist der 3800+ soger 20€ billiger als der 3700+
zwar mit Venice Kern und nicht San Diego aber naja.Wird der L2 Cache eigentlich sinnvoll genutzt?(meine die 512 die mehr beim 3700+ sind) denn wenn nicht nehme ich den 3800+der ist schneller aber nun muss ich nur wissen wie es mit dem Sinn des L2 Caches ist.
 
Beim Athlon64 ist der L2 Cache nicht so wichtig wie beim Pentium. Der Athlon komuniziert ja mit dem Arbeitsspeicher direkt und nicht über den FSB und eine Northbridge. Deshlab skaliert ein größerer L2 Cache nicht so merklich wie das bei nem Pentium der Fall ist. Man kann so ungefähr sagen das 512kb Cache mehr ähnlich sind wie wenn der Prozessor 100-150MHz mehr hätte. der 3700+ wäre dann theoretisch ein 2,35GHz schneller A64 mit 512kb. Der 3800+ sollte also in 99% schneller sein als der 3700+
 
na dann werd ich sicher den 3800+ nehmen.Weil warum sinnlos ich korrigiere mich sogar 30€ mehr bezahlen um höchstwahrscheinlich weniger zu bekommen

Thx
 
am 24 juli sollen aber die preise stark fallen. da kanns sein das du den X2 3800+ zur hälfte bekommst. wenn du noch warten kannst zahlt sichs aus.
 
OICW schrieb:
am 24 juli sollen aber die preise stark fallen. da kanns sein das du den X2 3800+ zur hälfte bekommst. wenn du noch warten kannst zahlt sichs aus.

Ein X2 3800 kostet zuzeit rund 250 €us >> Klick <<
und du schreibst "da kann es sein das er um die Hälfte billiger wird" ?!.. Ergo so um die 125 €us :freak:
Woher beziehst du deine infos ? Oder ist das rein Spekuliert ? Weil 125 €us scheint mir doch ein wenig sehr tief angesetzt.
 
Der Athlon X2 3800+ wird dann bei Abnahme von 1.000 Stück nur noch 152 US-Dollar bis 161 US-Dollar kosten

:rolleyes: achso na dann :rolleyes:
 
Hey,

mit einem guten mainboard kannst du den AMD 3500 locker auf das Niveau eines 3800 übertakten. Als mainboardchipsatz eignet sich der nforce besser als der VIA-Chipsatz, weil beim letzterem der Teiler zwischen FSB/AGP(PCI-Express) nicht zuverlässig funktioniert.
Stichtag für die Preisenkung bei AMD soll der 24 Juli sein laut verschiednen Quellen, ich würd also noch warten.

MFG

Norbert
 
Die Preise sollen um BIS zu 50% gesenkt werden, das betrifft aber bei weitem nicht jeden X2, zumal hiervon auch "nur" die 2x512kb Versionen von betroffen sind. Varianten mit 2x1024kb sind davon wohl ausgeschloßen, so wie man es ja zurzeit bei den single CPUs auch beobachten kann.

Im übrigen bekommt man den X2 3800+ schon für ab ~217€, ohne Lüfter. Ich warte aber auch noch auf die am 24. Juli angesetzte Preisreduzierung. Dann sollte es noch ein Stück nach unten gehen ;)

@flowcorleone 24
Den Unterschied in normalen Anwendungen, also z.B. zocken oder wenn du nur so surfst, Musik hörst usw., machen sich die 512kb mehr nicht bemerkbar, bzw. es liegt bei ungefähr 1-3% je nach Anwendung. Es gab hier mal auf CB nen Bericht darüber, weiß aber auf die Schnelle nicht mehr wie der hieß. Das "mehr an Leistung" soll man u.a. beim Entpacken merken - aber auch da ist es jetzt nicht sooo extrem, aber dennoch spürbar. Es ist daher nicht zwingend nötig, 1024kb Cache zu besitzen.

Ich rate dir auch eher zu einem X2, jedoch dann in der Riege eines 4200+ oder 4600+, da eine single CPU mit 2,4GHz beim Zocken schneller ist, als ein X2 3800+ (2x 2,2GHz). Jedoch beim Multitasking ist der X2 mehr als nur im Vorteil ;) Hinzu kommt, die Programme werden langsam aber sicher auf DualCore optimiert werden.
Oder du bestellt dir, wie ich es so in knapp 2 Monaten machen werde, einen pretested X2 3800+ der dann ne Garantie von z.B. 2600MHz - 2900MHz je nach Modell hat.
 
xorzias schrieb:
Als mainboardchipsatz eignet sich der nforce besser als der VIA-Chipsatz, weil beim letzterem der Teiler zwischen FSB/AGP(PCI-Express) nicht zuverlässig funktioniert.

Dann möchte ich mal wissen wieso das auf meinem board so gut funktioniert, dass mein 3000er Winchester hier auf 3800er Niveau läuft (9x265). Im BIOS lässt sich prima einstellen ob dder PCI-AGP Takt mit angehoben werden soll oder bei 66Mhz fixiert bleibt. Schon mal ins "Cell"-Menü im BIOS geschaut?
 
als vergleich:

AMD hatte mal diese zwei prozi fürn selben sockel im programm:
3200@2.2GHz - 512k
3200@2.0GHz - 1024k

IMO ist der unterschied recht klein ...
hamse grad bei PCGH getestet des sind nie mehr als 3% außer ganz spezielle anwendungen - spiele profitieren quasi garnet ...
d.h entscheide nachem preis; einen wirklichen schub bringen erst so 400-600 MHz mehr oder halt je nach anwendung n dual-core ...

cYa
 
Zurück
Oben