Wieviel Watt verbraucht meine Grafikkarte?

S

stereox4

Gast
Wieviel Watt verbraucht Theoretisch eine GTX 560 Ti 448 (Maximaler Verbrauch: 230W@stock/1038mV/797/1593/1950MHz http://geizhals.de/707344) unter Last, nach undervolting bzw. mit welcher Grafikkarte kann man es vergleichen? Ich habe folgende werte (stabil): 913mV/720/1440/1900MHz ...
 
Jede Karte ist anders und es gibt noch andere Variablen die den Verbrauch beeinflussen (Temperatur, Güte des Chips, Menge der Wärmeleitpaste, etc.). Das kann dir also leider niemand genau sagen.

Du könntest versuchen es in einer Messung herauszufinden. Leih dir einen Verbrauchsmonitor und miss einmal mit Standardtaktraten und einmal mit den aktuellen Settings. Die Differenz ergibt die Einsparung. Für exakte Messungen der Grafikkarte alleine müsstest du allerdings dein Mainboard umbauen. Das lohnt sich nicht.
 
probier mal den HardwareMonitor, der zeigt von meiner i5-CPU den Stromverbrauch an
 
hast aber gut drücken können mit doch noch respektablen taktraten.
normalerweise @stock gleicht sich die TI mit einer 570er ...
nun würde ich mal auf ~160-200W tippen ... je nach last + setting.
 
erster treffer bei google sagt:

Neben den guten Overclocking-Ambitionen kann die EVGA Geforce GTX 560 Ti 448 Cores Classified aber auch mit ihrem Undervolting-Potenzial überzeugen. Da die Taktraten ab Werk leicht erhöht sind, spendiert EVGA der Karte wie bereits erwähnt auch eine minimal angehobene Spannung. Diese schlägt sich nicht nur in der Leistungsaufnahme nieder, sondern ist wie der Undervolting-Test zeigt, eigentlich auch vollkommen überflüssig. Mittels MSI Afterburner lässt sich die Spannung von 1,050 Volt auf 0,963 Volt verringern. Zwar läuft der 3DMark 11 auch mit 0,950 Volt problemlos, Spiele stürzen aber nach kurzer Zeit ab. Aufgrund des guten Undervolting-Resultats ist es etwas unverständlich warum EVGA die Spannung erhöht. Ohne Spannungserhöhung wäre die EVGA Geforce GTX 560 Ti 448 Cores Classified nicht nur schneller als eine Geforce GTX 570, sondern auch sparsamer.
 
@1337 g33k
Einen Messgerät ausleihen wäre mir jetzt zu umständlich.

@Sternenbastard
Ich verwende bereits Open Hardware Monitor und bekomme da ebenfalls nur den verbraucht der CPU gezeigt.

@SuddenDeathStgt
160 Watt gefällt mir 200 nicht so^^ aber, die FPS sind auch ganz OK und die Temps. sind sehr viel kühler und Natürlich viel leiser. :)

@eston
Bei mir läuft es absolut alles stabil... habe auch schon an einen BIOS Flash gedacht aber, mich nicht getraut. Finde auch EVGA hätte die Core Voltage deutlich niedriger setzen können.

@jo89
@ich_nicht
So ganz genau steht es zwar nicht aber, unter 200 Watt scheine ich gekommen zu sein, immerhin. :cheerlead:
 
Ich benutze Adaptiv VSync (NVIDIA Systemsteuerung), früher habe ich EVGA PrecisionX verwendet aber, da kann ich die Core Voltage nicht so sehr senken wie mit MSI Afterburner.
 
Wenn die Karte ca 40 W mehr verbraucht kostet dich das nicht mal ganz 1 Cent pro Stunde mehr strom. Wenn du jetzt Jeden Tag im Jahr mehrere Stunden zockst sind das keine 15 € mehr Stromverbrauch im Jahr...
Sei froh das die Karte so gut läuft und mach dir über den Stromverbrauch keinen Kopf ;)

Edit: oder mach beim Zocken das Licht im Zimmer aus, dann hast du den Cent in Jeder Stunde wieder drinn :D
 
400-450W mit übertaktetem 3770K€4.5ghz und SLI GTX570 in Benchmarks. Während Spielen oft nicht mal die Hälfte wegen Vsync.
 
wie ?
570er SLI mit Ivy@4,5GHz & das ingame keine 250W? ... cool:cool_alt:;)
 
Zurück
Oben