Wifi 7 USB Stick / Erfahrungen

Registriert
Aug. 2018
Beiträge
243
Hallöle, mich würde mal interessieren, wer hier einen wifi 7 usb stick verwendet und was eure Erfahrungen dazu sind.
Ich hab einen von Aliexpress gekauft und entsprechend Ali ist auch die Leistung. Ich kann zwar an das Wifi 7 verbinden, aber der Download ist mit ca. 250mbit eher suboptimal und sogar noch weit weit hinter Wifi 6e. Vermute, das einzige was an dem Wifi 7 ist, ist der Verbindungsaufbau, der Rest wird totgespart worden sein oder fehlerhaft implementiert.
Wenn ich mit meinem Handy via Wifi7 verbinde, lade ich mit ca. 1.2Gbit runter (gleiche Entfernung).

Ich werde wohl einen "guten" Wifi 6e Stick kaufen (Empfehlungen?) und auf das Wifi 7 vorerst noch verzichten. Mich würde interessieren: wie sind eure Erfahrungen dazu?
 
Hi

1. Billig kaufen = 2x kaufen
2. Namenhaften Hersteller nehmen und Happy sein

Und die Frage ist, was soll erledigt werden? Wie viel Bandbreite brauch man?
Ich habe im Haushalt kein Gerät, was viel Bandbreite brauch. Empfang ist je nach örtlicher Gegebenheit immer anders. Für Stream reicht es immer. Gaming nur per LAN...
 
duAffentier schrieb:
1. Billig kaufen = 2x kaufen
Die Aussage pauschal ist falsch. Ich hab auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber ja, wenn man no-name kauft ohne Tests/Bewertungen, ist das immer eine Zockerei. Weil das Teil nur 15 Euro gekostet hat, dachte ich mir ich probiers mal aus.

duAffentier schrieb:
2. Namenhaften Hersteller nehmen und Happy sein
Dann sag mir mal welcher Hersteller namhaft ist und einen Wifi7 Stick verkauft ;) Ich hab jedenfalls nix gefunden...

duAffentier schrieb:
Und die Frage ist, was soll erledigt werden? Wie viel Bandbreite brauch man?
Ich brauch das primär für meine Gaming-Maschine im Heimkino. Hab eine sehr schnelle Internetleitung und wenn ich zb. PoE2 oder so runterlade, dann warte ich lieber 1 Minute als 10 :)
Mir ist zukunftsfähigkeit wichtig, deswegen finde ich es schon interessant mit Wifi7, aber scheinbar ist das noch zu sehr Zukunftsmusik.
 
Kannst ja für große Datenmengen das Kabel anschließen und für alles andere weiterhin den Stick verwenden.
 
Blöde Frage am Rande: welchen Router nutzt du denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Ja das hab ich mir auch schon überlegt aber ich hatte gerade Rücken-OP und zum Kabel anschliessen muss ich ziemlich rumkriechen. Und dann liegt das Kabel echt mega nervig im Weg. Mir geht es gar nicht so sehr um eine Lösungsfindung. Mich würde nur interessieren, ob es hier noch andere gibt, die das Risiko eingegangen sind und so einen Stick gekauft haben und gute (oder schlechte) Erfahrungen gemacht haben.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
welchen Router nutzt du denn?
Das ist genau so ein Ding jetzt zum Thema Billigkauf kann auch gut gehen... das war ein Billig-Kauf aber das Teil rennt super geil :D
Banana Pi R4 mit 10Gbit SFP
 
Ich würde ja generell nicht zu viel von den Sachen von Ali express erwarten.
Und ob du arg viel mehr mit nem anderen usb Stick erreichst hängt auch vom Router ab und den Gegebenheiten.
Ich würde mir da nicht unbedingt Luftschlösser bauen.
 
Klar, wifi ist sehr situationsgebunden. Aber wie gesagt, mein Handy schafft 1.2Gbit, der Stick an gleicher Stelle nur ~250mbit
 
Also wenn der Rechner per Wifi 7 angebunden werden soll, dann geht das zZ nur indirekt mit ner Wifi-Bridge.
Dazu können ja verschiedene Geräte eingsetzt werden: Wlan-Router, Repeater und ähnliche. Setzt an der Bridge und am Rechner aber im Grunde min. 2,5 Gbit-Ethernet voraus.

Die 1,2 Gbit, die das Handy erreicht, sollten aber auch mit nem 6E USB-Adapter drin sein.
 
Sry aber du gibst keinerlei Informationen darüber was du da nun gekauft hast.
Auch ist gut und schlecht weit dehnbar.

Interssant ist doch erstmal, welche Frequenzbänder das Ding kann.
Und dann welcher Antennenaufbau pro Band vorliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
Also weil dein Smartphone soviel besser ist, muss der Stick (der andere Hardware, andere Treiber und ein anderes Antennendesign hat) schlecht sein?

Von AliExpress kann man sich auch gescheite Sachen kaufen, genauso wie man auf Amazon irgendwelchen Müll bekommt. Ich habe da jedenfalls dank guter Recherche auch vernünftige Sachen bekommen (Switch, Netzwerkkarten, Mini-PC, ...)
 
someoneElse666 schrieb:
Weil es noch keine (namhaften/guten) Hersteller von USB Wifi7 Sticks gibt?


Kannst du was empfehlen?

Ja - soweit ich das sehen kann gibt es da bisher nichts in "USB-Form".
AXE5400er von MSI/TP-Link würde ich probieren.

Erfahrungen darfst natürlich dann gerne hier lassen - ist ja eher n Nischenthema.
 
Blutomen schrieb:
Interssant ist doch erstmal, welche Frequenzbänder das Ding kann.
Richtig, wenn der Stick nur 2,4Ghz macht und nur eine Antenne hat, dann ist nicht viel drin. Das könnte dann ungefähr der Speed von nem 40 Mhz Kanal sein.
 
Ich würde anstelle eines Sticks lieber eine PCIe Karte kaufen. Die finde ich persönlich wesentlich besser und du kannst mit dem Kabel die Antenne noch besser ausrichten als von einem Stick.

Gigabyte hat da eine Karte. Ich habe noch den Vorgänger mit Wifi 6E und auch gerade erst seit Weihnachten im Einsatz, aber war die beste Entscheidung, weil alle WLAN Sticks vorher unter Windows 10 immer die Verbindung verloren haben. Meinem Bruder hatte ich die Wifi 6 Variante der KArte auch vor 2+ Jahren empfohlen, weil er auch die gleichen Verbindungsprobleme mit den USB Sticks hatte und er ist immer noch begeistert von der Karte. Ich selber habe mich für die WIFI 6E Variante entschieden, weil die WIFI 7 Variante unter Windows 10 nicht richtig gehen sollte laut Kommentaren auf Amazon. Könnte inzwischen aber behoben sein. Da ich aber auch Uralt Hardware habe, die kein Windows 11 kann, wollte ich so auch auf Nummer sicher gehen und hatte eben die 6E Variante genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
https://www.amazon.de/EDUP-Reichweite-Tri-Band-Kompatibel-U-Disk-Treiber-eisenhaltig/dp/B0DFYBZSR6

"EDUP WiFi 6E USB WLAN Stick für PC, AX3000M" Hat mein Bruder im Einsatz, Vorteil: läuft unter Linux Out-of-the box. Hatte vorab etwas recherchiert, aber natürlich auch speziell Linux-kompatibel.

Der tatsächliche Durchsatz hängt aber sehr von Aufstellung (deshalb am besten USB-Verlängerungskabel dazu kaufen) und Entfernung ab, sowie von weiterer Datenübertragung in deinem und Nachbar-Netzen. Wenn du auf die Hälfte des Maximums kommst einfach so ist es schon gut.

Edit: Hier nochmal die Seite, die speziell für Linux-taugliche Sticks up-to-date gehalten wird, und wo ich den für meinen Bruder gefunden habe:
https://github.com/morrownr/USB-WiF...are_supported_with_Linux_in-kernel_drivers.md

Bestätigt, dass es für Wifi7 aktuell nur Karten gibt.
Interessant auch: "You will see AXE5400 class adapters available but those are using a rtl8852/32cu WiFi 6e Realtek chipset. The mt7925 is a WiFi 7 capable chipset and should show BE6500, not AXE5400."
 
Zuletzt bearbeitet:
Steckt das Ding direkt hinten im PC? Weil dann kann es schon helfen, ein USB-Verlängerungskabel zu verwenden und den Stick etwas entfernt vom PC und mit besserer Sicht zum AP zu positionieren.
 
Ich muss mich korrigieren, ich dachte der hat 15 Euro oder sogar 20 gekostet, gerade nachgeschaut... xD da darf man wirklich nichts erwarten, aber hey, gibt auch Menschen die spielen Lotto :)

Das Teil hier hab ich: https://de.aliexpress.com/item/1005007965486777.html
Es hängt am USB 3 Port mit einem ca. 1 Meter Verlängerungskabel, direkt ausgerichtet auf den Router, Entfernung ca. 2.5m ohne irgendwas im Weg. Laut Openwrt (ich bau die Images alle 1-2 Wochen selbst) wird folgendes verwendet:
1080.6 Mbit/s, 80 MHz, HE-MCS 10, HE-NSS 2
Channel: 65 (6.275 GHz)

Pcie-Karten hab ich tatsächlich einige gesehen, aber hatte gehofft, ich brauch den Rechner nicht aufmachen.
Danke, werd mir mal https://www.amazon.de/EDUP-Reichwei...ber-eisenhaltig/dp/B0DFYBZSR6?tag=comput0d-21 anschauen, Linux support wäre natürlich nice. Ist zwar meine Gaming-Box mit Win11, aber hab doch einige Linux-Geräte (u.a. der HTPC). Dann könnte ich das direkt testen, da ggf. auch mal auf WLan umzustellen.

edit: just4fun mal auf dem handy speedtest.net aufgemacht und laufen lassen, dort verwendet er dann 1741.3 Mbit/s, 160 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben