Win 10 auf externer Festplatte aber auf Rechner mit angemeldetem Win 7

Ausser das die Platte nicht starten würde, wenn er sie z.B. mit W10 allein betreiben würde, weil er die Platte mit dem funktionierenden System doch lieber eigenständig betreiben möchte. Dann startet die W7/10 Platte ja nicht mehr. Und wenn er davon Ahnung hätte wie er es vermeiden kann, würde er nicht danach fragen.
Ausserdem habe ich nur einige Vorschläge gemacht, wie man diese umsetzt bleibt doch dem TE überlassen.
 
Ich verstehe nicht, von welchen verschiedenen Platten Du redest. Er hat eine eingebaute 750-GB-Festplatte und eine externe 1-TB-Festplatte. Welches Windows 10 soll da jetzt nicht starten, wenn welche Platte entfernt wird?

Mir ist gerade eine Möglichkeit eingefallen, wie die Installation von Windows 7 auf der externen Festplatte (eventuell) ganz vermieden werden kann und Windows 10 dort trotzdem aktivierbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag war doch die externe 1 TB Platte in den Rechner einzubauen und darauf die 2.te W7 Installation zu machen und auf W10 upzugraden. Du hast evtl nicht alles gelesen?
 
Dein Vorschlag ist

werkam schrieb:
wird es bestimmt teuer... :lol:
und wenn ich da noch irgendwas anderes übersehen haben sollte, ist es mir jetzt auch egal. Der TE wird seine externe Platte nicht auf die schnelle in den PC einbauen und seine Hauptplatte, an der es am besten keine Veränderungen geben soll, auch noch vorübergehend ausbauen. Ich versuche realistische Wege aufzuzeigen und Aufwand zu ersparen, und irgendwas passt Dir daran nicht. Aber nur nicht lockerlassen.
 
Es wird teuer, wenn er für die 750 GB Platte eine passende SSD kaufen würde, weil er sonst beim Klonen für das funktionierende System auf eine SSD nicht genug Platz hätte. Und ich war ja wohl nicht der Einzige der es empfohlen hat, die Platte intern einzubauen.
Obwohl, wenn die 750er ziemlich voll ist wird es bestimmt teuer mit einem Klone auf eine gleichwertige SSD.
Liest Du eigentlich was man schreibt oder pickst Du nur das raus was Du sehen willst. Von welchem Aufwand sprichst Du, wenn sein funktionierendes System nachher nicht mehr läuft oder wovon? Du weisst doch gar nicht was der TE mit seinem Rechner macht und kannst doch gar nicht beurteilen, welcher Aufwand geringer ist.
Aber nur nicht lockerlassen.
Kann ich an Dich auch zurückgeben.
 
Aber DU bist es, der mir wegen eines konstruktiven Beitrags den Nerv tötet.
Dann schone Deine Nerven und antworte einfach nicht mehr, schont bestimmt auch meine Nerven.
 
Fang Du damit an. Das "Windows-10-startet-womöglich-nicht-mehr"-Szenario ist ja sowieso nicht realistisch, es ist insbesondere nichts, was ich an irgendeiner Stelle billigend in Kauf genommen hätte. Darüber hinaus behebbar und unerheblich. Es kommt darauf an, dass der alten Installation kein Schaden zugefügt wird, und diese Bedingung ist jederzeit erfüllt. Wenn der Vorwurf lautet, in meinem Beitrag vielleicht nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht zu haben "MEIN VORSCHLAG VERTRÄGT SICH NICHT MIT DEM, WAS WERKAM SCHREIBT", dann hole ich dies hiermit nach.
 
Hallo erst mal vielen Dank für alle Eure Vorschläge, ich bedanke mich hier verspätet, länger kein Internet, Bagger/Kabel-Schaden.

also: externe Festplatte einbauen geht nicht, die hat USB Stecker.

ich werde erstmal eine 2. Festplatte verwenden, und vorgehen wie in Beitrag N° 4 von BlubbsDE empfohlen wurde, erste Platte abklemmen, anderes Win 7 installieren, mit virtual Box wie Beitrag N° 2 von sucksgh Win10 testen.
hoffentlich kriege ich das hin, wenn nicht, frage ich die Nothelfer in diesem Forum um Rat

ich bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Euch allen,
Berenice
 
Du sollst ja auch nicht die externe Fetsplatte so wie sie ist in den PC einbauen.:D
Du musst die Festplatte natürlich aus dem Gehäuse rausholen.
Da drin steckt nix anderes als ne normale interene HDD mit SATA Anschluss.

Ich habs übrigens auch so gemacht.
Hatte aber noch ne normale interne Platte hier.
So kann ich W10 nebenher testen.
Einen Key habe ich nicht, aber ich kanns ja 30 Tage lang kostenlos testen.
 
Hallo ihr Helfer, ein dickes Dankeschön für alle Eure Ratschläge,

wie in Post 4/ 13 / 14 vorgeschlagen, habe ich eine 2te Festplatte eingebaut, anderes Win 7 installiert, Key angemeldet, alles funktioniert.

nochmal Danke an alle
freundliche Grüße Berenice
 
Zurück
Oben