Moin,
ich hab ein Problem mit Windows 10 (hoffe ich) und weiß nicht mehr weiter. Es fing damit an, dass ich ab und an Bluescreen-Fehler bekam, völlig davon unabhängig, was gerade lief. Dabei hat sich mein System fast jedes mal einen neuen Fehlercode einfallen lassen. Oft irgendwas mit dem Kernel und irgendeiner Systemdatei, aufgrund der Vielfältigkeit der Meldungen hab ich allerdings eine genauere Dokumentation versäumt.
In letzter Zeit wurde das dann häufiger. Zwischenzeitig hab ich mir Ubuntu raufgespielt, was fehlerfrei läuft (was meine Sorge vor einem Hardwaredefekt im Arbeitsspeicher oder der Festplatte zügeln konnte). Zu den Bluescreen-Fehlern kam unter Windows dann noch eine Fehlermeldung ("Die Anweisung verweist auf Speicher [...]. Vorgang "read"/"written" konnte nicht ausgeführt werden.").
Gehäuft treten beide Fehler allerdings beim Neustart und bei der Anmeldung des Windows-Benutzerkontos auf. Nachdem Datenträgerüberprüfungen wie CHKDSK fehlgeschlagen sind, hab ich Windows 10 vorhin komplett neu installiert. Leider hat das rein gar nichts verändert, sodass ich nun fast wieder an einen Hardware-Defekt glaube (obwohl Ubuntu doch läuft?).
Ich bin leider mit meinem Latein gerade am Ende, und bevor ich jetzt neue RAM Riegel einbaue, wollte ich doch nochmal weitere Meinungen dazu einholen.
Danke und viele Grüße
Nachtrag, ganz vergessen:
Hab ein Lenovo IdeaPad U430p mit:
Intel Core i5-4210U @1.7 x4
8 GB RAM
nVidia GF 340GT M und die Intel-Grafik ausm Prozessor
256GB SSD (Samsung)
Betriebssysteme sind Windows 10 Home (Stand April '18) und Ubuntu 18.04.1
ich hab ein Problem mit Windows 10 (hoffe ich) und weiß nicht mehr weiter. Es fing damit an, dass ich ab und an Bluescreen-Fehler bekam, völlig davon unabhängig, was gerade lief. Dabei hat sich mein System fast jedes mal einen neuen Fehlercode einfallen lassen. Oft irgendwas mit dem Kernel und irgendeiner Systemdatei, aufgrund der Vielfältigkeit der Meldungen hab ich allerdings eine genauere Dokumentation versäumt.
In letzter Zeit wurde das dann häufiger. Zwischenzeitig hab ich mir Ubuntu raufgespielt, was fehlerfrei läuft (was meine Sorge vor einem Hardwaredefekt im Arbeitsspeicher oder der Festplatte zügeln konnte). Zu den Bluescreen-Fehlern kam unter Windows dann noch eine Fehlermeldung ("Die Anweisung verweist auf Speicher [...]. Vorgang "read"/"written" konnte nicht ausgeführt werden.").
Gehäuft treten beide Fehler allerdings beim Neustart und bei der Anmeldung des Windows-Benutzerkontos auf. Nachdem Datenträgerüberprüfungen wie CHKDSK fehlgeschlagen sind, hab ich Windows 10 vorhin komplett neu installiert. Leider hat das rein gar nichts verändert, sodass ich nun fast wieder an einen Hardware-Defekt glaube (obwohl Ubuntu doch läuft?).
Ich bin leider mit meinem Latein gerade am Ende, und bevor ich jetzt neue RAM Riegel einbaue, wollte ich doch nochmal weitere Meinungen dazu einholen.
Danke und viele Grüße
Nachtrag, ganz vergessen:
Hab ein Lenovo IdeaPad U430p mit:
Intel Core i5-4210U @1.7 x4
8 GB RAM
nVidia GF 340GT M und die Intel-Grafik ausm Prozessor
256GB SSD (Samsung)
Betriebssysteme sind Windows 10 Home (Stand April '18) und Ubuntu 18.04.1
Zuletzt bearbeitet: