Von mir gibts ein kleines Update, war leider beschäftigt und konnte so schnell nicht wieder antworten. Also:
Nach 3x neuaufsetzen von Windows inkl. Formatieren der entsprechenden Partition immernoch Fehler. Auch, wenn ich Updates gar nicht erst gemacht habe.
Hab nun mal das Arbeitsspeicher-Diagnosetool von Windows ausgeführt (welches nicht parallel läuft, sondern sich beim Neustart unabhängig von Windows aktiviert), welches sehr schnell Fehler fand (
Es wurden Hardwareprobleme gefunden).
Dazu hab ich noch die Bluescreen-dmp-Dateien ausgelesen. Bei allen, die ich (waren nicht ganz so viele, da Windows neu aufgesetzt) hatte, war
ntoskrnl.exe als Fehlerquelle angegeben.
Um die Ergebnisse vom Diagnosetool zu verifizieren hab ich jetzt auch memtest86+ über einen Stick gebootet.
Code:
Retrieving hardware info. Please wait...
Getting CPUID info...
Getting cache size...
Measuring CPU/cache/mem speed...
Bei zuletzt genannter Zeile blieb er dann auch jeweils, bei 5 Versuchen, 2 davon über 30 Minuten. Tat sich nichts mehr.
Alles andere wie gehabt: Ubuntu läuft komplett ohne Fehler. Vielleicht ist da der Umgang mit der RAM-Zuweisung einfach anders, und das Betriebssystem geht irgendwie anders damit um und stürzt nicht sofort ab. Ich kenne mich leider da nicht aus, arbeite erst seit kurzem mit Ubuntu.
Irgendwelche Ideen, was das memtest86+-Ergebnis angeht? Wenn tatsächlich ein Hardwarefehler vorliegt, werd ich die Riegel ersetzen müssen (was kompliziert werden kann bei einem 14-Zoll-Notebook). Garantie ist leider lange abgelaufen.
Viele Grüße
Nachtrag an staui: Das hab ich schon ganz am Anfang ausprobiert, trotzdem danke!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)