Rios
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 952
Top Antwort St. Clair! Vielen Dank dafür, da haben sich auch bei mir einige Fragen bzgl. Win 10 geklärt.
Aber eine Unklarheit habe ich noch bzw. würde ich gerne eine Bestätigung bekommen, dich richtig verstanden zu haben:
Also muss man beim Mainboard-Wechsel folgendermaßen vorgehen:
1) Installation seiner alten Win 7/8/8.1 Lizenz
2) erneute Durchführung des Upgrade-Prozess
Das Upgrade ist ja nur das erste Jahr gratis. Aber bei diesem Vorgang erkennt Microsoft, dass von dieser alten Win 7/8/8.1 Lizenz bereits ein Upgrade durchgeführt wurde und folglich funktioniert das Upgrade ohne Probleme und ohne zusätzliche Kosten? Ist das so richtig?
Aber eine Unklarheit habe ich noch bzw. würde ich gerne eine Bestätigung bekommen, dich richtig verstanden zu haben:
St. Clair schrieb:Ist ein Hardwarewechsel möglich? JA!
...
Ein klein wenig anders verhält es beim Mainboard bzw. der Systemplatte: Hier ist eine erneute Aktivierung der Windows 10-Lizenz notwendig. Da das momentan nur mit Hilfe einer Neuinstallation von Windows 10 möglich ist und ein Clean-Install in diesem speziellen Fall noch unmöglich ist, kann man das nur, indem man seine alte Lizenz erneut installiert und den Upgradeprozess nochmals wiederholt.
...damit MS erkennt, dass es sich um eine bereits verwendete Upgrade-Lizenz handelt, die nun auf einem neuen PC aktiviert werden soll.
Also muss man beim Mainboard-Wechsel folgendermaßen vorgehen:
1) Installation seiner alten Win 7/8/8.1 Lizenz
2) erneute Durchführung des Upgrade-Prozess
Das Upgrade ist ja nur das erste Jahr gratis. Aber bei diesem Vorgang erkennt Microsoft, dass von dieser alten Win 7/8/8.1 Lizenz bereits ein Upgrade durchgeführt wurde und folglich funktioniert das Upgrade ohne Probleme und ohne zusätzliche Kosten? Ist das so richtig?