Win 11-Installation startet nicht vom USB-Stick

BraucheHilfe!

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
32
Hallo,

wenn ich die Win 11-Installation vom USB-Stick starten will, zeigt er gleich am Anfang der Installation das blaue Windows-Fenster für ca. 5 Minuten an. Danach startet er wieder ganz normal das bereits installierte Win 11. Bei einem anderen (neueren) PC geht der Stick einwandfrei. Ich habe MBR, GPT und einen anderen Stick ausprobiert. Ich habe Rufus zum Erstellen verwendet. Ich vermute, dass der PC zu alt ist (BIOS ist von 2009). Was ich vorhabe:

1. Das BIOS zu updaten, siehe hier (Version F12). Und es dann noch einmal probieren. Wenns nicht klappt...
2. Linux Mint installieren, in der Hoffnung, dass das läuft.

Wie ist eure Meinung dazu? Vielen Dank schon mal im Voraus!
setup.png
 
W11 auf dem Geraet wird wohl nix.
Ein Mint koennte vielleicht klappen, aber ich wuerde die XFCE Edition nehmen.
Wenn es ein BIOS Update gibt natuerlich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer, FR3DI und aragorn92
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
BraucheHilfe! schrieb:
Ich vermute, dass der PC zu alt ist (BIOS ist von 2009).
das stimmt, der pc ist zu alt.
hat auch nix mit dem bios zu tun, zwar gibt es noch ein update von 2011, aber das ist nur
ein legacy-bios. siehe bild im anhang.
das ist dennoch kein uefi bios, ergo kann das auch kein gpt und/oder secure boot.
da geht maximal win 10 drauf im mbr modus.
dank deskmodder iso iot ltsc 2021 und mas aktivierung mit sicherheitsupdates bis 2032.
da hat man dann noch genügend zeit sich über win11 oder ein neues system gedanken zu machen.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Wenn es ein BIOS Update gibt natuerlich machen.
warum? dadurch wirds auch kein uefi bios und sein system funktioniert doch.
da wurde nur ein agesa update eingepflegt.
Ergänzung ()

Wolfgang.R-357: schrieb:
Linux, alles andere macht hier keinen Sinn.
naja also win10 kann man schon überreden bis 2032 updates zu bekommen
Ergänzung ()

BraucheHilfe! schrieb:
Linux Mint installieren, in der Hoffnung, dass das läuft.
das würde tatsächlich auch funktionieren
 

Anhänge

  • ga770.PNG
    ga770.PNG
    23,7 KB · Aufrufe: 39
n1tro666 schrieb:
warum? dadurch wirds auch kein uefi bios und sein system funktioniert doch.

UEFI verlangt ja niemand. Dennoch ist von F2 nach F12 ist doch etwas mehr da passiert.
 
BFF schrieb:
Dennoch ist von F2 nach F12 ist doch etwas mehr da passiert.

allerdings absolut nix relevantes bezüglich seines systems/hardwarekompatiblität.
97% nur agesa, 1 mal usb keyboard und 1 mal lan chip rest irrelevantes tüdelkrams board revision.
ist ja wahnsinnig viel..

wie gesagt, sein system funktioniert doch > never change a running system.

ich zitiere mal von der gigabyte website:

Warnung:
Das das Flashen des BIOS ein potentielles Risiko für den PC darstellt, empfehlen wir, das BIOS nicht zu flashen wenn der PC problemlos arbeitet. Seien Sie beim Flashen bitte vorsichtig. Ein unpassendes BIOS kann zu Systemfehlern führen.

einfach nur das neueste bios rüberbügeln ohne weitere gedanken zu machen ist nicht professionell.
ein bios update ist kein allzweck wunderheilmittel.
zumal der fragesteller sicherlich auf win11 kompatibel hofft - dies wurde jedoch bereits
erklärt und somit ist jeder weitere tip bzgl. bios dann obsolet.

BFF schrieb:
UEFI verlangt ja niemand.

nein? der fragesteller wollte doch win11 installieren.
erkläre bitte wie das offiziell geht ohne ein uefi bios.

nur linux als alternativ system setzt kein uefi voraus.
ich gehe davon aus das diese alternative nur in frage kommt wegen des bald auslaufenden
normalen win10 supports.

nachtrag:
selbst wenn dieses board ein uefi bios hätte,
würde zumindest win11 24h2 nicht mehr laufen, wegen fehlenden cpu sse 4.2 support usw.
Windows 11 setzt ab der Build-Version 26080, also mit den Vorabversionen des 24H2-Updates, die Streaming SIMD Extensions SSE4.2 in x86-Prozessoren voraus. Für offiziell unterstützte CPUs stellt das keinerlei Problem dar, da SSE4.2 bei Intel schon seit 2008 und bei AMD seit 2011 standardmäßig integriert ist. Die Befehlssatzerweiterung hat unter anderem neue String-Operationen eingeführt.


Einzig Leute, die über Umwege Microsofts Mindestvoraussetzungen umgangen und Windows 11 auf (sehr) alten PCs installiert haben, dürfen künftig nicht auf Windows 11 24H2 aktualisieren. Ansonsten bootet das System nicht mehr. Das hat unter anderem der X-Account "TheBobPony" festgestellt. Die Webseite Deskmodder hat bereits bestätigt, dass Anpassungen an der Registry nichts mehr bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Zorin OS empfehlen. Die haben eine Version extra für ältere Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reaper75
n1tro666 schrieb:
dank deskmodder iso iot ltsc 2021 und mas aktivierung mit sicherheitsupdates bis 2032.
"Knapp daneben ist auch vorbei"?

  • Insbesondere Hilfestellungen und Links bezüglich illegal erworbener Software sowie Urheberrechts- und Lizenzverletzungen.
Quelle

Gruß Fred.
 
Win11 23H2 sollte mit Rufus funktionieren. Allerdings nur mit MBR. Ich habe sogar Win11 auf ein noch ältere AMD X2-4000 installiert bekommen.
 
Und wozu sollte man dann 23H2 noch installieren? Gibt da bald keine Updates mehr. Und zwar bis 11-2025. Dann ist Schluß. Lohnt sich also nicht das extra zu installieren. Linux ist hier die bessere Wahl. Habe auch gerade so ein Notebook hier wo 24H2 wegen der CPU nicht funktioniert. Mint ist da recht schnell ins6atlliert.
 
Zurück
Oben