win 7 installation nicht abgeschlossen

poldi1976

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
131
Hallo!
Am Wochenende wollte ich bei meinem alten Rechner (acer Aspire m3100) Windows 7 installieren. Läuft so weit bis ich kurz vor Ende für den Bruchteil einer Sekunde eine Fehlermeldung bekomme. Irgendwas mit "Installation nicht abgeschlossen" weiter komme ich leider nicht. Darauf folgt dann ein Neustart und die Kiste bleibt bei "Veryfying DMI Pool Data" hängen.
Hat irgendjemand eine Rat was das Problem sein könnte?
 
die unendliche geschichte.
ich tippe auf ca. 100 millionen treffer bei google, ganz alter hut.
 
@dannyD

trotzdem bringen solche antworten die hilfesuchenden nicht weiter. also das nächste mal am besten gar nichts schreiben, anstall solch eine überquallifizerte Antwort zu geben...
 
MaximL schrieb:
@dannyD

trotzdem bringen solche antworten die hilfesuchenden nicht weiter. also das nächste mal am besten gar nichts schreiben, anstall solch eine überquallifizerte Antwort zu geben...

da hast du nicht ganz unrecht, aber einmal googeln und die sache ist gegessen. ist das denn sooo schwer?
da das problem ja hinreichend bekannt ist sollte es dort auch jede menge brauchbare lösungen geben.
 
Hallo,

wenn man einfach nur auf Google verweist, brauch man kein Hilfeforum mehr. Echt dünn eure Aussagen.

@poldi1976: Verantwortlich dafür kann die PQSERVICE-Partition sein,
dem Vorhandensein des Original ACER-Bootsektors MBR.

Dazu "D2D" im BIOS deaktivieren. (MAIN - BIOS) und die Recovery Partitionen löschen.

Allerdings musst du dir im klaren darüber sein, das dann kein Weg zurück über die Recovery DVD´s existiert, wenn der Bootsektor geändert worden ist, bzw. die Recovery Partitionen gelöscht werden.

Weitere und hilfreiche Informationen zum ACER eRECOVERY erhältst du hier :

http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/13792-erecovery-leitfaden-faqs-tips-fehlerbehebung.html

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Fast.

Auch ich bin begeisteter Nutzer diverser Suchfunktionen etc.
Wenn mir aber die genannten Tips nicht weiterhelfen und ich somit hoffe ein paar zusätzliche Ratschläge zu bekommen finde ich solche Antworten immer sehr erheiternd.
Wenn man eine Frage in "den Raum wirft" hofft man schließlich schon auf ein paar Antworten oder Ratschläge die man noch nicht kennt.

Bootrec.exe /FixBoot
Bootrec.exe /FixMbr
Bootrec.exe /RebuildBcd

^^um es mal als Beispiel zu nennen hat nix gebracht.
 
Die Bootreparatur bringt erst was, wenn der ACER MBR "D2D" im BIOS deaktiviert wurde und die Recovery Partitionen gelöscht werden.
 
@ schildkröte
Erstmal DANKE für deinen Verweis auf den Google-Verweis. Sehe ich genauso! Ich wundere mich auch immer wieder wieviele Leute bei Tag 1 ihres Daseins diese Welt allwissend betreten haben.

Die Recovery Partition ist schon lange gelöscht. Vista und Xp waren beide schon drauf und liefen
einwandfrei.
 
Hast du auch "D2D" im Main BIOS deaktiviert ?
Dann könnte es was bringen,

1. Die Systemplatte an den ersten SATA PORT anzuklemmen
2. Die HDD im BIOS als Startplatte eintragen (nicht das DVD Laufwerk !)
3. von der Setup DVD via BIOS BOOT MENÜ direkt starten und dann
4. Im Partitionsmenü (ERWEITERT) die Partitionen erneut PLATT machen, eine neue für Windows 7 erstellen und formatieren
5. Danach das WINDOWS 7 SETUP einfach verlassen und NEU von der Setup DVD via BIOS BOOT MENÜ starten
6. Im Partitionsmenü (ERWEITERT) die eben angelegte und formatierte Partition für Windows 7 auswählen und (WICHTIG) bestehendes Dateiformat beibehalten auswählen ... weiter installieren lassen.

Versuche es einfach, schaden kann es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja. Gelöscht habe ich die vor über einem Jahr und darum bin ich nicht sicher. Nachsehen kann ich aber leider erst morgen da mein Bruder die Tonne kriegen soll und die schon bei ihm ist.
 
Zurück
Oben