Win10 Startet nicht von Systemplatte!

4Helden

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
1.747
Moin zusammen,

Habe seit gestern, nachdem ich ein wenig mit dem Takt meines Ram´s rumgespielt habe, das Problem das Win10 nicht von der eigentlichen Systemplatte aus Startet. Musste im Bios nachher alles wieder Resetten,da der Rechner sonst nicht gestartet wäre.
Der Rechner an sich läuft auch wieder.ABER:

Win10 ist eigentlich auf der M.2 1TB Festplatte installiert.
Im Bios bzw. beim Start des PC´s muss ich aber meine (eigentlich Leere) Samsung SSD Auswählen das Win10 Startet.
Ich muss dazu sagen,das die Samsung SSD auf meinem alten System,die Systemplatte war.
Allerdings wurde die in meinem neuen Rechner Formatiert.
Hier mal ein Screen aus meiner Datenträgerverwaltung. Wenn ich im Bios meine M.2 SSD Auswähle kommt ein Screen,wo halt eben steht, das sich kein Betriebssystem auf der Ausgewählten Partition befindet.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 217
Hätteste mal zur Installation von Windows die Samsung abgeklemmt, so wie wir es immer wieder vorschlagen.

Windows installiert die Boot-Dateien, nicht dort wo Du Windows installierst, sondern in der 1. Partition/Platte, die es zum Schreiben erreichen kann, oder dort wo schon ein Windows-Bootloader vorhanden ist.

Das soll die Kompatibilität bei Updates erhöhen, aber die User stolpern seit 20 Jahren darüber.
Solange Du die SSD nicht ausbaust ist es kein Beinbruch. Auf der anderen Seite hast Du Windows immer noch im Legacy-Modus (MBR) installiert. Es wäre auch mal an der Zeit alte Zöpfe abzuschneiden und Windows im UEFI-Modus (GPT) zu installieren. Also fürs nächste mal.

Und die Threads wie Deinen gibts es etwa 10x die Woche. Hat die Sufu wirklich nix gefunden? So ganz ehrlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Terrier
Also - die HDD jetzt abklemmen und bei Google nachfragen wie man den Bootmechanismus repariert (ich bin du dumm mir das zu merken…)
CN8
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Funzt alles nicht.
Dann setze ich mich mal ran und mache alles neu.
Trotzdem Danke.
 
Threads mit hilfreiche Beiträgen (12)
https://www.computerbase.de/forum/t...st-nicht-zu-aktivieren.1736489/#post-20778094
und Videos gibt's seit 5 Jahren genug im Web.
 
Hab ich jetzt auch, und die Systemplatte in GPT Konvertiert.
Ergänzung ()

War ja aufeinmal nicht nur das Problem mit dem Windows Start. Aufeinmal Startete Origin nicht mehr, Steam machte auch Probleme.
 
4Helden schrieb:
Hab ich jetzt auch, und die Systemplatte in GPT Konvertiert.

Prinzipiell kein Problem, solange dein System UEFI unterstützt.

Hast du schonmal die Reparaturfunktion vom Wiederherstellungsmedium ausprobiert?
 
Zum glück geht das mit den Aktuellen Rechnern rel. flott.
Am längsten braucht es für die Games.
ich schließe die Samsung erst wieder an wenn alles durch ist.
Kann ich die eigentlich vor dem Start schon Formatieren? Evtl. im Bios, oder wenn ich den Boot Stick wieder rein mache und würde so tun als würde ich Win neu Installieren? Formatiere dann die Samsung,und breche dann den Installationsvorgang ab?
 
Für ne komplette win Installation formatiert man nicht die Festplatte, sondern löscht die vorhandenen Partitionen komplett und lässt das Setup selbst die Partitionen im frei verfügbaren Speicherplatz erstellen.
Die zweite Festplatte kannste nach der Installation formatieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Du kannst zum formatieren auch ein beliebigen Linux-InstallationsMedium mit GParted verwenden (Ubuntu, Linux Mint, Manjaro...)
Da kannst du die Partitionierungstabelle und das Format wählen :)

Das Wählen der Partitionierungstabelle geht meines Wissens nach bei der Windows-Installation nicht so einfach
 
Naja. Die Sys-platte hat 1 TB und die Samsung nur 500 GB.
Denke das schaffe ich dann schon ;-)
 
Ich will ja nix Partitionieren.
Rechner läuft aber wieder 1A. Also alles bestens.
Ergänzung ()

Haa.Pustekuchen. Obwohl ich vor dem Install die Platte Konvertiert habe,steht bei Eigenschaften noch immer MBR.
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
FrageVomAmateur schrieb:
Alternativ (darauf bin ich erst jetzt gekommen) kannst du auch GParted direkt hernehmen:
https://www.heise.de/download/product/gparted-35105

Das mit GPT halte ich schon für zeitgemäß und es gibt auch keinen Grund mehr, außer der Rechner unterstützt nicht UEFI, nicht darauf zu setzen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatten-Partitionen-MBR-oder-GPT-4351715.html

Versuchs doch mal mit GParted - habe ich damals verwendet, allerdings unter Linux-Umgbung
Davor aber unter „Partitionen“ „Partitionierungstabelle erstellen“ wählen.

Aber aufpassen: Das wird höchstwahrscheinlich eine Neuinstallation von Windows erfordern!
 
Habe es vor dem Installieren so gemacht wie in der Anleitung hier.
Unbenannt.JPG
 
Hat er auch vor der Neuinstallation bestätigt, dass die Partitionierungstabelle geändert wurde (Hast du das nachgeprüft?)
 
Wer??
Nach der Bestätigung (wie auch oben im bild) habe ich den Befehl Exit gegeben,und habe Win10 dann gabz Normal Installiert.
Ergänzung ()

Aber ich frage nochmal.Welche Vorteile habe ich wenn ich die Systemplatte zu GPT Konvertiere?
Ich will weder die Platte Partitionieren noch sonst irgendwas.
 
4Helden schrieb:
Oh das war ein wenig unglücklich formuliert... damit meine ich den PC ;)

Davor aber nicht mehr geschaut, ob das Format auch tatsächlich geändert wurde?
Ergänzung ()

Hier wäre ein der Link zu einem alternativen Weg:
https://www.linuxmint.com/download.php

Linux meint natürlich nicht installieren. Die Installationsumgebung enthält ein Programm namens “GParted“, welches sich bestens für solche Aufgaben eignet.

Nach dem entsprechenden editieren der gewünschten Parameter das System einfach herunterfahren und Win installieren :)
 
Zurück
Oben