Win10-USB-Stick erstellen klappt nicht

o0Julia0o

Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
2.782
hi, ich möchte einen USB-Stick (16GB) für Win10-Installation einrichten(nich aus Windows heraus installieren oder sonstwas). Das klappt aber nicht.

Ich habe es zunächst mit yumi probiert. Habe dort win7+win10 daufgetan. Doch bei win10 konnte man nur win7-8 auswählen in yumi. Doch er hat es daufgetan(kann man ja auf dem stick sehen an den dateien). Aber als ich es beim Start ausgewählt habe, stand dort winxp & dann kam auch eine Fehlermeldung.

Dann habe ich WinUSB Maker & Zotac WinUSB Maker ausprobiert. Klappte auch beides nicht. Bleibt irgendwann stehen - ewiglich.

Also WintoUSBFree auspbrobiert. Vorher den Stick formatiert: FAT32. Doch das bleibt bei 0% stehen. Und ich habe auch 2 Sticks auf einemal in Windows:
2hoe13s.png


Hat das noch Nachwirkungen von Yumi, dass der ein Multiboot-Sysem angeleg hat? Nach einem Neustart ist zwar nur noch ein Laufwerk vorhanden, jedoch komisch, dass das mit keinem Tool funktioniert.

lieben Dank

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win10-USB-Stick erstellen klappt nich

Ich nehme immer Rufus und hatte nie Probleme. Multi-System USB-Sticks brauche ich nicht, ich habe eine Tüte beschrifteter 4GB-USB-Sticks. Außerdem bastle ich die jeweiligen Systeme gerne mal um oder kopiere noch was drauf. Da ist das mit der "Tüte" ideal ;)

BTW: Multi-Boot mit Images, die über 4GB hinausgehen, verursachten zumindest früher immer mal Probleme (Aber nicht mit DL-DVDs) . Aber wie gesagt, das Problem existiert für mich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win10-USB-Stick erstellen klappt nich

jepp mit rufus....habe schon etliche USB Bootimages erstellt...also direct das Windows Iso fall mit dem Programm auf den Stick installieren lassen...der macht dann ja auch noch den Bootblock drauf
Ergänzung ()

Rhemsey schrieb:
Entsprechendes Windows Image laden.

Das hier downloaden: https://www.microsoft.com/de-de/download/windows-usb-dvd-download-tool

Benutzen, fertig.

der nimmt aber nicht jedes Isofile an


hier der Link zu Rufus : https://rufus.akeo.ie/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win10-USB-Stick erstellen klappt nich

Benutze das Win7 USB DVD Tool. Funzt auch mit Win8 und Win10 Problemlos. Alternativ noch Universal USB Installer.
 
AW: Win10-USB-Stick erstellen klappt nich

Ich finde Rufus besser als Win7 USB DVD Tool, weil Du bei Rufus direkt die UEFI Installation vorauswählen kannst. Somit kannst Du sicher gehen, das auch wirklich aus dem UEFI heraus fix gestartet wird.
 
startet Windows dann in Zukunft schneller oder startet nur die Installation schneller mit Rufus?
 
Wer schreibt was von schneller?
Weder noch!

Win7 USb Tool kann kein Uefi. (Ist ja auch uralt und Für xP, Vista und Win7)

Bei Rufus musst man das Tool auch richtig einstellen usw.

Mit dem Windows 10 Media Toll direkt bootfähig auf 8 GB Stick downloaden kann sogar meine Oma.
 
Hi oOJuliaOo,

nur noch mal zur Info warum das Tool WinToUSB_free nicht funktionieren konnte:

Das Tool ist dafür gedacht Windows komplett und autonom auf einen USB-Stick zu installieren!

Und da Windows 10 schon allein bei einer Neuinstallation mehr als 16 GB in Anspruch nimmt, ist wohl klar warum der Versuch scheitern musste...

Das Tool erstellt also gar kein bootfähliges Installationsmedium von Windows 10.

Das yumi gescheitert ist, liegt wohl daran, das es wohl noch nicht kompatibel zu Windows 10 ist und dementsprechend nicht zwischen den beiden Versionen zu unterscheiden vermag.

Bootfähiger USB-Stick:

Erstelle Dir entweder mit dem schon genannten Media Creation Tool direkt einen Windows 10-Installationsmedium (DVD/USB-Stick) deiner Wahl oder lade Dir damit eine entsprechende ISO-Datei von Windows 10 (identische Version wie Windows 7) herunter. Vorteil: Du kannst hier tatsächlich beide Architekturen (32+ und 64-Bit) in einer ISO-Datei vereinen...allerdings ist diese dementsprechend größer: ca. 7GB.

Alternativ kannst Du Dir die Windows 10-ISO auch bei Microsoft direkt herunterladen:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/techbench

Einfach Windows 10 auswählen und im Anschluss die Sprache auswählen.
Auf der weitergeleiteten Seite werden Dir dann jeweils die Download-Links für 32- und 64-Bit angeboten.

Der Vorteil dieser ISO ist, das sie sowohl für die Home als auch für die Pro-Version einsetzbar ist.

Diese ISO kannst Du dann nutzen, um Dir einen Stick z.B. mit Rufus zu erstellen

Hier zwei nützliche Hinweis zum MCT und zur Erstellung eins USB-Sticks:

http://www.borncity.com/blog/2015/08/03/windows-10-download-mit-dem-media-creation-tool-teil-1/
http://www.borncity.com/blog/2015/08/19/windows-10-tipps-und-infos-zum-download-teil-2/


Bootfähiger Multi-Boot-Stick

Da Du aber eigentliche versucht hattest beide Windows-Installationsmedien (7 und 10) auf einem bootfähigem USB-Stick zu speichern, scheinst Du ja wohl eher an der Erstellung eins funktionierenden Multiboot-USB-Sticks zu sein.

Falls das immer noch der Fall sein sollte, wäre dieser Thread sicherlich ein große Hilfe für Dich:

https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-sticks-als-cd-dvd-rw-ersatz-gesucht.1484208/

Hier die entsprechende Website zum Tool Easy2Boot:

http://www.easy2boot.com/

und eine entsprechende Video-Anleitung zum Tool: https://www.youtube.com/watch?v=MBKh_jDyTmQ

Wäre also genau das, was Du dir eigentlich vorstellst, richtig?


Kleiner Tipp zur Auswahl des USB-STICKS, falls Du halt keinen USB3 Port haben solltest:

Unabhängig davon, ob Du einen USB3-Port an deinem Rechner besitzt oder nicht, ein USB3-Stick ist auch an einem USB2-Port schneller als ein USB2-Stick. Lediglich bei einem alten USB1-Port macht ein USB3-Stick natürlich keinen Sinn mehr...

Hoffe das Dir die "kleine" Übersicht zu einem funktionierendem Multiboot-USB-Stick verhilft.

In diesem Sinne gutes Gelingen und viel Erfolg ^^

Gruß St. Clair
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Win7 USb Tool kann kein Uefi. (Ist ja auch uralt und Für xP, Vista und Win7)

Das ist nicht richtig, das Programm kann sehr wohl einen UEFI Bootstick erstellen. Man darf nur keinen Stick größer als 4gb nehmen. Ist der Stick größer als 4gb,formatiert das Tool den Stick mit NTFS und damit geht kein UEFI. Genauso wie einige selbst erstellte Windows Installation und die install.wim dann größer als 4gb wird, das passt dann nur noch auf einen NTFS formatierten Stick und UEFI ist dann aussen vor. UEFI setzt zwingend ein fat32 install Medium voraus.
 
ja und, selbst wenn, was ich jetzt nicht überprüfe.
wer hat denn Heutzutage noch einen Stick extra für das alte Win7 Tool von nur 4 GB und wer denkt daran wenn er seinen Modernen UEFI PC Neuinstallieren will.
Das Media Tool will schon mal für den Download einen Stick größer als 4 GB

Einfach mal die alten Tools vergessen. Windows 10 ist angesagt, Windows 7 ist tot.
Selbst Tools wie Rufus wo man auch wieder eine Anleitung braucht, braucht kein Mensch mehr.
Mit dem Media Tool gleich UEFI bootfähig auf 8 GB USB Stick downloaden. klick, weiter, klick und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben